Danke Mathes,
dachte mir schon immer, irgendwie komisch die Kupplung. Na vielleicht hilfts.
Peter
Danke Mathes,
dachte mir schon immer, irgendwie komisch die Kupplung. Na vielleicht hilfts.
Peter
dieses komische drecksventil rausschmeissen dann rupft auch die kupplung nimmer. kann ja keiner anständig fahren mit dem drecksteil.
Um welches Ventil handelt es sich dabei, wenn ich fragen darf?
Peter
PS: Ich glaub ich habs gefunden, müsste Position 15 sein. http://www.leebmann24.de/bmw-e…nr=21_0094&grafikid=84356
Was soll ich mit dem Ding dann anfangen? Bearbeiten oder lässt es sich ganz entfernen?
Hast du schon versucht ob die ZV mit dem Taster in der Mittelkonsole einwandfrei zum auf- u. zusperrren geht.
Wenn nicht ist wahrscheinlich das Grundmodul defekt.
Peter
Mit Zwischenwelle werden die vermutlich die Excenterwelle meinen, die ist auch Bestandteil der Valvetronic.
Wenn die nur fürs Überprüfen 600€ verlangen um dann hinterher festzustellen das auch der Rest der Valvetronic
raus muss wirds nur noch teurer.
Wenn der Krempel schon mal zerlegt ist würde ich da nicht lang rumeiern, alles neu und Ruhe,
sonst bist du wenns dumm läuft bald wieder dran.
Die sollen jetzt mal brauchbare Aussagen treffen und dir ein verbindliches Angebot machen.
Peter
Man muss Bedenken das der minimalhub bei 0,02mm liegt
Was echt, zwei Hundertstel. Oder meinst du damit die Stellgenauigkeit.
Kann mir jetzt irgendwie nicht vorstellen, dass der mit zwei Hundertstel noch läuft.
Peter
Der Ventilhub ist im Leerlauf eben am wenigsten. Je weiter das Ventil dann öffnet desto weniger macht das dann aus.
Im Leerlauf hast du vielleicht einen Ventilhub von etwa 0,7mm, wenn dann durch Verschleiß auf einem Zylinder 0,2mm
weniger Hub sind wirkt sich das natürlich anders aus als bei 3 oder gar 9,8mm.
Peter
Ich bin zwar noch nicht im Rentenalter, aber ich kenne die Ölprobleme noch aus den Achzigern.
Da kam es immer wieder zu Schwarzschlammbildung und das auch bei reinen Gußmotoren, die also
keine Bauteile aus Alu hatten.
Verwendet wurden zu Beginn der Achziger zum Teil noch mineralische Einbereichsöle, später dann
Mehrbereichsöle.
Ein vollsyntetisches Mobil1 war damals Luxus und für die meisten Normalos zu teuer.
Auch wenn die Gummistiefel damals noch aus Leder waren, alles war früher auch nicht besser.
Ich finde die Wechselintervalle heute viel zu lang, auch wenn die Öle besser geworden sind.
Die Intervalle zu verkürzen ist wohl Beste was man seinem Motor gönnen kann,
speziell im Kurzstreckenbetrieb.
Peter
Wenn man den Verbrauch mal mit anderen Autos aus der Zeit vergleicht, sind unsere E46 echt nicht so schlecht.
Ich hatte damals einen Focus1 2,0, den hatte ich nie, selbst im Schleichgang deutlich unter 9l/100km gebracht
und der war 300Kg leichter als der 318er Touring.
Dafür hat er in den sechs Jahren in den ich ihn gefahren habe aber auch nie Stress gemacht.
Mit dem 318i ist es echt keine Kunst ausserhalb der Stadt mit 7,5l/100km zu fahren, für das Alter
und die Größe nicht übel finde ich. Ich brauch aber meist trotzdem mehr
Ein sechster Gang wäre echt noch fein, aber vermutlich zu teuer und aufwändig zu realisieren (E90 Getriebe und Kardan?).
Peter
Sehr gut, jetzt kannst erst mal ohne flaues Gefühl auf Tour gehen.
Ob dein Chef weiß, was ein Dreier mit Automatik so weg säuft
Peter