Auch beim FL sind noch genügend Krankheiten vorhanden die einen Nichtschrauber in der Ruin trieben können.
Zum Beispiel Querlenker oder gebrochene Federn. Für einen ders kann ein Klacks und ein paar Euros, wenn man
es nicht kann, kann man wenigstens für die meisten Sachen in eine freie Werkstatt gehen, das wird wenigstens
billiger als bei der Niederlassung.
Auf die Steurkette sollte man auch achten, eventuell vorbeugend den Spanner wechseln.
Wenn man da was verbummelt wirds teuer oder sogar unwirtschaftlich zum reparieren.
Fehlersuche ohne Diagnosegerätschaften kann auch gut Geld kosten.
Der E46 ist halt trotz seines Alters immernoch kein billiges Auto und wer hier sein Pulver nur für die
Anschaffung verschiesst, steht hinterher unter Umständen doof da.
Das trifft zwar grundsätzlich auf jedes Auto zu, aber der E46 ist eben nicht billig zu reparieren wenn man fremde Hilfe braucht.
Peter