Hat schonmal jemand einen N42B20 gegen einen 6 Zylinder getauscht ? Dachte so an M52 / M54 Motoren.
Mich würde jetzt die Anpassung des Kabelbaum interessieren.
Denke mal die wird nicht Plug and Play passen.
Fahrzeug ist ein 2002 318 Ci Cabrio
Mfg
Kai
Beiträge von Dreamer520
-
-
-
-
Alos folgendes ... ich hatte ja das Problem das bei mir der Fehler Heissluftfilmmassenmesser im Fehlerspeicher abgelegt wurde.
hab also einen neuen von Bosch gekauft und verbaut.
Fehler gelöscht und gefahren.
Anfangs hatte der Wagen kaum Leistung und tat sich schwer.
Der Fehler tauchte immer wieder auf .
Nach einiger Zeit führ der Wagen relativ normal, aber der Fehler taucht immer noch auf und der Spritverbrauch liegt höher als sonst.
bin Ca. 20 km gefahren sogar kurz über die Bahn.
Motor ist ein N42B20.
Muss der sich erst einmal ein pendeln oder kann es noch an was anderem liegen ....
lg -
Ich bin am Sonntag über die Autobahn gefahren. Ca. eine strecke von 30 km. Ich merkte gelegentlich beim Fahren ein leichtes Ruckeln.
Ich habe kurz danach das Fahrzeug abgestellt, und wollte es kurz darauf wieder starten. Er orgelte nur , aber sprang nicht an.
Nach 4 Stunden tat sich immer noch nix. Beim Auslesen stand folgender Fehler drin Heissfilmluftmassenmesser.
Also stecker vom LMM abgezogen ... Fehler gelöscht aber nix tat sich.
Am nächsten Tag wollte ich ihn abschleppen. Da sprang er auf einmal an. Allerdings lief er unruhig. Also LMM abgezogen und er lief mit leichtem Ruckeln.
Zuhause angekommen wurde der Wagen abgestellt, und beim erneuten starten sprang der Wagen wieder nicht an. Beim Auslesen zeigte er wieder den Fehler mit dem LMM an und Ansauglufttemperatur. Was ja logisch ist, da der LMM abgeklemmt war.
Da ich ja weiss das der Wagen auch ohne LMM anspringt, das ich den Stecker schon mal vergessen habe drauf zu stecken, kann es sein das wenn das Auto zu lange ohne LMM oder einem Defekten LMM fährt, nach der Fahrt das Auto nicht mehr anspringt weil Werte nicht ok sind oder muss es noch an etwas anderem liegen.
Bin da gerade echt am verzweifen .... -
Was ist das Problem das ich nach einer EBA Frage .... es gibt 10 verschiede Meinungen und Beiträge .. in jeder steht was anderes ...Da will man mal alles machen wie es sein soll und schon fühlt sich gleich wieder hier einer ans Bein gepisst.
Ich fahr Morgen bei BMW rum und hole mir eine ... es kotzt mich mittlerweile echt an hier das oft nur Antworten kommen mit denen keiner was anfangen kann.
Ich hab mich informiert und will nur Sicher gehen ob ich alles habe bzw was ich noch brauche, und auf Halbwissen mancher Beiträge kann ich getrost verzichten.
Ich habe nur nach einer EBA gefragt ... sonst nix .... -
Es gibt unzählige Teile listen im Net ... die hab ich auch gesehen ... aber man muss zb ... Vorne etwas kürzen an dem Kanal zum Kühler ... und ohne Eba weiss ich nicht wieviel da ab muss.
Um die Montage mach ich mir keine Gedanken. Sondern eher das ich alle Teile zusammen habe, wie die Bremsluftkanäle usw ... Kleinteile usw
Bzw die Richtigen Teile .... und so egal ist das nicht , da ab dem Facelift andere Halter kommen und teilewiese andere Teile verbaut werden.
Ich will nicht einfach nur die Stoßstange dranklatschen , sondern es soll schon vernünftig sein ... -
Hallo zusammen ...
Wie ihr in der Überschrift seht ... suche ich die EBA für die Nachrüstung der M Paket Stoßstange für ein E46 Cabrio VFL.
Diverse Suchen haben nichts ergeben. Falls sie jemand hat, könnte er sie mir zu kommen lassen ....Besten Dank schon einmal im Vorraus ....
-
Hab den Motor heute geöffnet. Es lag an dem Kettenantrieb der Ölpumpe.
Die Mutter des Kettenrades war locker und es war von der Verzahnung gerutscht.
Also Motor wieder auf OT eingestellt. Kurbelwelle festgesetzt . Ausgleichswellen ausgerichtet und Zahnrad wieder festgeschraubt.
Da ich nicht an der Schraube dran war muss sie schon länger lose gewesen sein. Ärgert mich nur das ich es nicht überprüft habe, da ich sonst alle Schrauben nachgezogen habe. Die muss mir durch gegangen.
Also wieder zusammengebaut ... Öl aufgefüllt und der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Ob er jetzt Folgeschäden hat oder irgendetwas extrem verschleisst ist muss man jetzt abwarten...
Lg -
Japp die zentralschraube wurde mit 300 nm angezogen und es wurde eine neue Schraube benutzt. Kann mir nicht vorstellen das die von der Ölpumpe durchdreht aber die zu den Nockenwellen nicht ...
Montag morgen wird er geöffnet ... bis dahin muss ich noch warten