Dann gib mal KGE in die Suche ein ..... ich hab schon gesucht aber nichts passendes gefunden.
Deswegen frag ich ja hier nach und hoffe auf eine vernüftige Antwort .....
Anstatt einfach zu schreiben ... du brauchst noch das und das ......
Hauptsache mal zu Wort gemeldet ....
Beiträge von Dreamer520
-
-
Moin zusammen ...
Ich hab mal 2 Fragen ....
Motor ist N42B20
Frage 1
Ich wollte bei mir die VDD neumachen und gleichzeitig die Vakuumpumpe
neu abdichten. Ich hatte mich schon mal vor einer Weile hier im Forum
eingelesen und gehört das es Probleme mit den Dichtungssätzen für die
Vakuumpumpe gab.Das es von BMW nur ganze Pumpen gab und nicht alle Dichtungsätze passen.
Beim Nachschauen im Online ETK von BMW habe ich dann gesehen das es
jetzt einen Dichtsatz von BMW für die Vakuumpumpe gibt ...
Teilenummer lautet: 11 66 8 626 471 und kostet bei uns ca 11,86€.Ich denke mal der wird besser sein als die angbotenen bei Ebay und co oder ?
Frage 2
Im gleichen Zug wollte ich die KGE neumachen und wollte fragen welche Teile ich ausser der KGE noch brauche ....
die Profildichtung (11 61 7 530 703) hab ich gesehen .... was brauch ich sonst noch ?lg
-
Hallo ...
Ich hab seit längeren ein Klappern beim Fahren auf unebenen Strassen. Dieses Geräusch ist nur zu hören bei geschlossenem Verdeck.
Mit viel Googeln hab ich herausgefunden, das viele Cabrio Fahrer das gleiche Problem haben.
Die verdeckschlösser sollen das Klappern verursachen. Wenn ich die Schlösser anfassen und mit dem Finger reindrücke, hört man ein Klapper Geräusch und man merkt das sie Spiel haben.
Ich wollte mal fragen, wer hier dieses Problem auch hat, und wer dieses problem gelöst hat oder eine Idee hat, wie man dies beseitigen könnte.
Ich hab im TIS nachgeschaut und nichts darüber gefunden.
Laut Aussage einen anderen Users in einem anderen Forum, soll BMW irgendwann die Schlösser getauscht haben gegen verbesserte Modelle.
Darüber habe ich aber nichts gefunden.
Weiss da jemand drüber bescheid ?Ich hab die typischen Hilfen in den Foren überprüft und kann folgende Sachen ausschliessen.
Klappern der Scheiben ..... ist auch bei heruntergelassenen Scheiben.
Gebroche Feder Hinten ... wurde Anfang des Jahres gegen ein neues Fahrwerk getauscht
Domlager hinten ..... Wurden vor einer Woche neue Meyle HD Lager eingebaut
Längslenkerlager ... wurden getauscht gegen Powerflex Buchsen
Tonnenlager ... wurden getauscht gegen Rote Strongflex Buchsen
Difflager ..... wurden getauscht gegen Meyle HD
Koppelstangen und Stabilager ..... neu getauscht ... BMW
Querlenker und Druckstange hinten wurden auch getauscht und die äusseren Lager neu eingepresst.Letzte Woche war ich beim TÜV und hab ohne Mängel bestanden.....
Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was da noch klappern könnte .....
lg Kai
-
Genau so hab ich es auch gesehen .... hab jetzt Meyle Domlager bestellt und hoffe das es dann besser wird ....
-
Moin zusammen ...
Ich wollte mir jetzt hinten neue Domlager von Meyle verbauen, und hatte
gelsesen das es Sinn macht diese Versteifungsplatten vom Z3 mit
einzubauen.Wenn ich mich recht erinnere, kommt man doch von oben gar nicht an das
Domlager dran bzw. es sind ja beim Cabrio nur 2 Löcher vorhanden um die
Schrauben fest zu ziehen.Gibt es einen Möglichkeit die da irgendwo rein zu bekommen oder geht das nicht beim Cabrio ?
mfg
Kai
-
Hallo zusammen ...
Ich habe mir heute für kleines Geld einen gebrauchten Hinterachsträger besorgt und wollte die 7 Gummilager neu machen,
und dann den Träger komplett wechseln.
Jetzt schwanke ich zwischen Meyle HD und PU Buchsen von Powerflex.
Wie sind eure Erfahrungen damit und was könnt ihr empfehlen?Lg
Kai -
deine frage bzgl. dem roten bereich wurde jetzt zweimal beantwortet, was willst du eigentlich?
lesen und bisschen denken musst dann halt noch selbst, da bringts auch nix wenn ichs noch ein drittes mal hinschreibeYou made my Day .....
-
Und siehe da ... in anderen foren bekommt man eine vernüftige Antwort und man macht sich nicht lächerlich über eine Frage...
Ab 2002 wurde beim e46 (N42) Linkslenker mit Schaltgetriebe die
Abgasanlage durch ein Konzept mit luftspaltisolierten Vorrohren
abgelöst. Diese Abgasanlage hat folgende Vorteile :
- Frühe Betriebsbereitschaft durch besseres und schnelleres Ansprechen des Kat´s und damit Erreichung der Abgasnorm EURO 4.
- Geringerer Abgasgegendruck
- Geringere Herstellungskosten durch Entfall der Vorkatalysatoren und eine Lambdaregelung mit 2 statt 4 Lambdasonden.
Also, ab 2003 ist der Abgaskrümmer mit den beiden Vorkat´s passe´. Deshalb erscheinen in Inpa auch keine Werte.
Du dürftest bei dir also keine Vorkat´s verbaut haben. In der BMW-ETK
ist diese, ab 2003 verbaute Version nicht zu finden. Alle Abgaskrümmer,
auch für die Modelle ab 2003 zeigen hier Vorkat´s.Laß dich davon nicht
verunsichern.Deine Sonden arbeiten vernüftig.
-
:'D :'D :'D made my day
ich sag ja schon berufsbedingt immer.. es bringt nix software zu haben wenn man sie einfach nicht versteht und auch iwie nicht verstehen will
Wenn du es weisst darfst du es gerne mit mir teilen ... solltest du nur stänkern wollen oder den grossen allwissenden markieren wollen ... halte dich bitte zurück.
Den nicht jeder hier hat das Wissen einer Fachwerkstatt. Ein Forum lebt durch Fragen und Antworten.
Ich bin schon über 13 Jahre in BMW Foren unterwegs, am längsten im E34.de Forum, wo ich zu den ersten 50 angemeldeten Mitgliedern gehöre, und dort jede Menge Fragen gestellt habe und auch beantwortet habe.
Da ich gerne dazu lerne, stelle ich auch schonmal Fragen, und wem es dann nicht passt sollte einfach auf den zurück Button drücken und sich anderen Themen witmen.
Lg Kai -
da die werte zwischen 0.9 und 1.1 liegen sollten, und die werte aktuell bei 1.0 sind.
Die sind in der Toleranz und trotzdem rot ....