Beiträge von meisterglanz

    Wieviel Öl verbraucht er denn auf 1000 km? Bzw. was hat deine Perle denn gelaufen?


    Ich bezweifle das du mit einem weiteren Ölwechsel den Verbrauch in den Griff bekommst. Wenn von außen kein Ölverlust sichtbar ist, dann sind wahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen ausgehärtet und er verbrennt das Öl daher. Qualmt er ab und zu Blau aus dem Auspuff wie in dem Video? Ventilschaftdichtungen sind leider beim N42/N46 mit zunehmendem Alter nicht unüblich.


    Welche Mietwerkstatt in Wob hast du dir denn ausgesucht, wenn ich fragen darf?

    Also wenn ich das richtig im Kopf habe, dann gibt es für N42B20 und N46B20 unterschiedliche Zündkerzen.


    Die NKG BKR6EQUP passt für den N42B20 (fahre ich selber auch). Wenn ich aber bei Leebmann für einen 318i mit N46B20 schaue, dann bekomme ich die BKR6EQUP nicht angezeigt. Hats du mit FIN bei Leebmann geschaut? Ansonsten würde ich da eher der NGK Seite trauen.


    Normal müssten die Kerzen bei der Inspektion II gewechselt werden, also alle 100.000 km wenn man die Wartungsintervalle von 25.000 km einhält.

    Ich klau mal das Bild vom Blick in die Ansaugbrücke aus dem anderen Fred, vielleicht hilft es ja weiter.


    Das was du da siehst, wenn die Drosselklappe weg ist, ist auch schon die DISA beim N42/N46. Der Stellmotor schaltet nur zwischem langem Ansaugrohr (was du gerade auf dem Bild siehst) und kurzem Ansaugrohr (bei ca. 4000 U/min) um.
    An den Stellmotor geht ja nur ein Stecker mit 2 Kabeln, was da ankommt kannst du ja selber testen. Und wenn du den Stellmotor abbaust, müsstest du die DISA manuell verstellen können.

    Das was du da siehst, wenn die Drosselklappe weg ist, ist auch schon die DISA beim N42/N46. Mehr gibt es da nicht zu sehen. Der Stellmotor schaltet nur zwischem langem Ansaugrohr (was du gerade auf dem Bild siehst) und kurzem Ansaugrohr (bei ca. 4000 U/min) um.
    Was du vielleicht prüfen könntest, ob du manuell zwischen den Ansaugwegen umschalten kannst wenn du den Stellmotor von der DISA abgebaut hast.
    Das es in der Ansaugbrücke ölig ist normal. Meine sieht genau so aus, nur diesen feinen Sand habe ich nicht.


    Das mit dem Auspuffkrümmer ist ebenfalls normal, auch wenn der ETK was anderes sagt. BMW hat um 12/2002 die Auspuffkrümmer mit den Kats gegen doppelwandige Auspuffkrümmer getauscht. Dementsprechend hast du, wie du schon gesehen hast, nur eine Regelsonde (vor Kat) und eine Monitorsonde (nach Kat).

    Da hilft nur sauber machen und dann genau schauen wo das Öl raus kommt.
    Wenn es die Ölwannendichtung sein sollte, wird das Öl durch den Fahrtwind verteilt und es sammelt sich z.B. an der Getriebeglocke und tropft von da aus runter. Muss also nicht zwingend der Simmering sein.