Also laut ETK hat die 90A Lichtmaschine einen Freilauf.
Und auch bei meinem N42 ist eine Lichtmaschine mit Freilauf verbaut...
Also laut ETK hat die 90A Lichtmaschine einen Freilauf.
Und auch bei meinem N42 ist eine Lichtmaschine mit Freilauf verbaut...
...ich mit den AeroTwin nicht so zufrieden war, da sie gern mal geruckelt haben und auch nicht so leise waren, wie ich sie eigentlich von anderen Modellen gewohnt bin. Zudem nach einem Jahr schon hinüber (bzw. fahre ich bereits seit geraumer Zeit mit Schlieren) - Daher nun die Überlegung, mal die TwinSpoiler zu probieren. Aber dafür muss ich dann wohl erstmal die Schiene finden...
Das kann ich 1 zu 1 so bestätigen. War bei mir mit den Aero Twins auch so und deshalb bin auch wieder zurück gegangen auf die Twin Spoiler. Die Wischblattführung gibt es einzeln, -9-. Die musste ich auch neu bestellen, die alte war nicht mehr auffindbar ![]()
Der Dichtungsflansch ist für den Exzenterwellensensor und die O-Ringe wahrscheinlich für die Zünkderzenrohre Zylinder 1+4.
IWIS stellt die Kettenspanner des N42/N46 für BMW her. Habe meinen auch direkt bei BMW gekauft.
Du kannst beim Einbau nix falsch machen. Alten Spanner rausdrehen, neuen Spanner reindrehen und mit Drehmoment festziehen, fertig.
Die Probleme hatte ich komischerweise mit dem neuen Spanner auch. Kettengeräusche beim ersten Kaltstart. Ich bin fast wahnsinnig geworden, da die Kette und Gleitschienen letztes Jahr im April erneuert wurden.
Ich habe dann wieder auf die Vorgängerversion mit der Teilenummer 11317567680 zurück gebaut und seitdem ist wieder Ruhe.
So richtig erklären konnte ich mir das ganze nicht. Vielleicht hat es mit der nochmals erhöhten Vorspannung der letzten Version des Kettenspanners zu tun?
Nissens Kühler war schon gesetzt, die Frage ist nach dem Ausgleichbehälter ob dort Hella/Behr eine gute Wahl wäre - weiss man(n) wer den originalen zuliefert? Ich konnte bei meinem im eingebauten Zustand leider nichts erkennen.
Ausgleichsbehälter habe ich beim Tausch auch von Hella/Behr genommen.
Im Anhang ein Bild vom originalen Ausgleichsbehälter. Ich weiß aber leider nicht welcher Zulieferer sich hinter den Buchstaben verbirgt.
Das ist die Wapu, wollte ich zwar sowieso irgendwann tauschen aber kA ob das normal ist:
https://www.youtube.com/watch?v=fAGY1BCL-b8&feature=youtu.be
Fast. Das ist die Servopumpe, die Wapu sitzt dahinter. Das was du da im Video zeigt, würde ich als normal bezeichnen. Das macht meiner auch wenn der Riemen runter ist.
Das hat mich bisher nicht weiter beunruhigt, da das Auto tadellos läuft.
Danke für den Tipp mit Weyhausen ![]()
Die kannte ich noch nicht. Ich bin bisher immer nach Braunschweig in die Mietwerkstatt gefahren wenn ich mal eine Bühne zum arbeiten gebraucht habe.
Wieviel Öl verbraucht er denn auf 1000 km? Bzw. was hat deine Perle denn gelaufen?
Ich bezweifle das du mit einem weiteren Ölwechsel den Verbrauch in den Griff bekommst. Wenn von außen kein Ölverlust sichtbar ist, dann sind wahrscheinlich die Ventilschaftdichtungen ausgehärtet und er verbrennt das Öl daher. Qualmt er ab und zu Blau aus dem Auspuff wie in dem Video? Ventilschaftdichtungen sind leider beim N42/N46 mit zunehmendem Alter nicht unüblich.
Welche Mietwerkstatt in Wob hast du dir denn ausgesucht, wenn ich fragen darf?
Das was da an das Rohr vom Ölpeilstab geht, ist die Rücklaufleitung von der KGE.
Sehr schön geschriebene Vorstellung
Deine Perle wird es bei dir bestimmt sehr gut haben.
Und dein Haustier verkriecht sich bestimmt hinter dem Spiegelglas, weil es da so kuschelig ist ![]()