Zumindest beim Kaltstart ist es normal.
Der läuft dann mit voll geöffneten Ventilen und regelt über die Drosselklappe.
Also bei kalter Witterung ist laut Aftersales Training für die Valvetronic die Drosselklappe voll geöffnet, siehe Seite 22.
Zumindest beim Kaltstart ist es normal.
Der läuft dann mit voll geöffneten Ventilen und regelt über die Drosselklappe.
Also bei kalter Witterung ist laut Aftersales Training für die Valvetronic die Drosselklappe voll geöffnet, siehe Seite 22.
Habe den Reparatursatz von Gates verbaut. Läuft bisher ohne irgendwelchen Probleme.
Die DISA schaltet beim N42 erst bei ca. 4000 u/min um.
Gruß
Sepp
Also mir war bisher nur das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse bekannt.
Aber laut Hydraulikplan (siehe Anhang) gibt es noch welche zwischen Zylinderkopf und Kurbelgehäuse.
Thema Ölverlust: Ich hab soweit fast alles abgedichtet, vielleicht kennt Ihr aber noch einige typische Stellen an denen Öl austreten kann. Gemacht habe ich die Ventildeckeldichtung (bzw wurde bei der Kette mit gemacht), die Dichtungen der Magnetventile, die Dichtung vom Ölfiltergehäuse, die Dichtungen der Vakuumpumpe. Soweit ich das überblicken kann, kann er jetzt eigentlich nur noch an der Ölwanne undicht sein. Kommt das häufig vor? Von unten ist er von vorne bis hinten verölt, habs jetzt erstmal sauber gemacht um zu schauen wo noch was austritt. Die Servopumpe ist z.b auch ganz nass, aber kein rotes Öl, sondern sieht aus wie Motoröl. Scheint von vorne gekommen zu sein, unter den Magnetventilen war alles komplett versifft, sollte jetzt dicht sein.
Die typischen Stellen am N42 hast du schon mal verarztet. Da kann eigentlich nicht mehr viel kommen. Ölwanne fängt bei mir leider auch an zu siffen, scheint aber nicht allzu häufig vorzukommen.
Weiter gehts, nachdem der kleine soweit dicht sein müsste, sind mir ein paar Kleinigkeiten aufgefallen. An sich läuft er soweit jetzt gut mit neuen Kerzen und neuen Öl (Mobil1 0w-40). Manchmal kommt es mir untertourig so vor als würde er leicht "hängen" bleiben, bzw man muss mal voll das Pedal durchdrücken damit er aus dem Quark kommt.
Macht meiner auch. Würde ich als normal ansehen. Der Motor braucht halte ne gewisse Drehzahl damit er gescheit läuft ![]()
Dann hab ich noch beim anlassen nach längerer Standzeit, also mindestens über Nacht manchmal ein paar Sekunden rattern nach dem Anlassen.
Dazu ist mir aufgefallen, die Öldruckleuchte ist recht lange an nach dem Start. Könnte für meinen Geschmack kürzer sein. Dort habe ich was von einem Öl- Rückschlagventil gehört welches kaputt gehen kann, dann läuft das Öl meist bis in die Wanne zurück und es dauert natürlich länger bis überall Öl ist, könnte dann auch das Startgeräusch erklären.
Die Frage hast du dir quasi schon selber beantwortet
Dafür müsste das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse verantwortlich sein.
Was ich übrigens nicht betätigen kann ist die Beschreibung im WDS, dass sich der Weg von alleine anlernt wenn
zwischen Aus-und Einschalten ein unterschiedlicher Sensorwert erkannt wird.
Das kann ich aber bestätigen
Hat er bei mir gemacht als ich die VSD und Kette erneuert habe.
Gruß
Sepp
Also an meinem N42 hängt ein Klimakompressor von Calsonic Kansei. Magentkupplungen findest du dafür einzeln in der Bucht, da brauchst du keinen gebrauchten Klimakompressor für kaufen.
Taugen denn die Nieren die man für 30-40€ in der Bucht kaufen kann etwas oder sollte man lieber welche vom
kaufen? Ich finde nämlich ca. 45€ pro Niere für ein bisschen Plastik ist es mir nicht wert und gebraucht findet man leider für das VFL Coupe/Cabrio kaum welche ohne abgebrochene Halter.
Die von salberk passen sehr gut, da wackelt nix und sind auch sehr gut verarbeitet.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Bei einem N42 mit Filterwechsel stimmen aber die 4,25 Liter.
Kann ich so bestätigen, ist bei meinem auch so. Und da wo du Schaum hast, habe ich bei Kurzstrecken auch immer Schaum.
Wenn du den Mikrofilter rausnimmst und das Mikrofiltergehäuse abschraubst (4 Torxschrauben) , dann kannst du selber einen Blick drauf werfen. Die Vakuumpumpe sitzt auch da hinten, wäre die Nr.2 aus dem ersten Link.