Mir gehts eigentlich nur um die H-Gurte, habe mich damit noch nicht richtig befasst.
Welche möglichkeiten gibt es denn diese zu befestigen?
Also Sportgurte werden mit Ringschrauben befestigt.
Mir gehts eigentlich nur um die H-Gurte, habe mich damit noch nicht richtig befasst.
Welche möglichkeiten gibt es denn diese zu befestigen?
Also Sportgurte werden mit Ringschrauben befestigt.
Richtig, da sollte kein Öl drin sein im Unterdruckteil der Pumpe.
Bist du sicher? Als ich meiner Vakuumpumpe neue Dichtungen verpasste habe, war da auch Öl drin. Ist jetzt mehr als ein Jahr her und funktioniert immernoch einwandfrei. In dem Beitrag aus einem anderen Forum kann man auch erkennen das da Öl drin war: http://www.carpassion.com/foru…self-anleitung-mit-fotos/
Eine gewisse Schmierung in dem Bereich würde für mich auch durchaus Sinn machen, da das Ding ja immerhin von der Nockenwelle angetrieben wird und mit entsprechender Drehzahl läuft.
Ich möchte demnächst die Hardyscheibe tauschen... diese sitzt bei mir vorne nach dem Getriebe... ( Ich habe auf der Bühne geschaut)
Müsste die nicht hinten am diff sein ??
oder gehört das so
Das gehört so
In das Diff kommt wie von laut Castrol empfohlen das Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 oder gibt es da noch ein besseres?
Das Öl für das Differential passt. Was besseres gibt es nicht
Das Castrol Syntrans Multivehicle ist zu dick, daher wahrscheinlich auch deine hakelige Schaltung.
Ich fahre auch das Castrol Syntrans B und habe keine Probleme mit der Schaltung. Alternativ kannst du auch das MTF LT-2 vom freundlichen einfüllen. Oder wie niemand schon schrieb, ATF Dexron III, aber dann eben öfter wechseln
Beim e46 ist die Vorgabe jedes Jahr die bremsflüssigkeit zu wechsel?
Das ist so nicht richtig.
Bremsflüssigkeit wird alle 2 Jahre gewechselt.
Das flattern was du beschreibts kenne ich. Habe ich aber nur beim Beschleunigen zwischen 60 km/h und 80 km/h.
Bei mir sind aber nur die Hydrolager der Querlenker ausgeschlagen. Die kann man einzeln tauschen.
Die Hydrolager von Lemförder bekommst du auch in der Bucht Lemförder Hydrolager.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Sehr schöner Wagen
Die Bremsanlage von AP gefällt mir richtig gut!
Der macht bestimmt Laune auf der Nordschleife
Also wenn man den Nehmerzylinder abschraubt und einfach hängen lässt, dann braucht man die Kupplungsanlage nicht entlüften.
Falschen Kupplungssatz kann ich mir nur schwer vorstellen, da müsste die Werkstatt schon schwer daneben gegriffen haben.
Gehen die Gänge denn nur schwer rein und oder krazt es richtig beim schalten? Normalerweise werden beim Kupplungstausch die Keilverzahnung und der Führungszapfen der Getriebeeingangswelle mit Esso Unirex S2 gefettet.
Ist das nicht das Tankentlüftungsventil? Tankentlüftung