Beiträge von dma89

    Hallo Leute!
    Ich habe ein komisches Problem mit meinem 330 Ci. Im Fehlerspeicher sind Zündaussetzer auf allen 6 Zylindern hinterlegt. Außerdem noch ein ZSR Fehler. Ich habe den Speicher mehrmals gelöscht und der Fehler trat immer im Bereich von 1300 - 1800 u/min auf. Die Fehler lassen sich auch nicht bewusst reproduzieren. Der Logistikzähler ist jedoch immer voll weshalb der Fehler wohl regelmäßig auftritt.


    Bei kaltem Motor läuft dieser manchmal leicht unrund und man Spürt es im Innenraum durch Vibration, aber nur kurzzeitig schubweise. Die Drehzahl zuckt dabei um ca. +-50 u/min. Das ist aber auch nicht der Umdrehungsbereich, in dem der Fehler auftritt, aber vielleicht hilft das irgendwie weiter. Sobald der Motor warm wird, steht der Zeiger ruhig bei 650 u/min.


    Gemacht habe ich schon unabhängig von den Fehlern folgendes:
    - Ölwechsel auf Mobil Formula 1 0w-40
    - 6 neue Zündkerzen von NGK
    - neuer Ventildeckel samt Dichtung (alter hatte einen Riss und war undicht)
    - VANOS Dichtringe
    - Ölfiltergehäusedichtung
    - KGE
    - DISA gereinigt und auf Funktion geprüft mit Software
    - Keilriemen mit Spann- und Umlenkrollen


    Was kann es damit auf sich haben? Und was bedeutet der ZSR Fehler?


    Das sind die Fehler:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/zndaussetzerkishk.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/zsrsqsj8.jpg]



    Was mir eben spontan noch aufgefallen ist:


    Der Kabelbaum, der zu den Zündspulen geht, wurde wohl vom Vorbesitzer mittendrin abgetrennt und neu dran gemacht. Man Sieht an der Stelle eine Unterbrechung, die mit Isolierband umwickelt wurde. Könnte das die Fehler verursachen?


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/20160630_160655bvuy0.jpg]

    Ford Fiesta MK4 BJ. 98 mit 4 Türen. 1.3 4 Zylinder Motor mit 50 PS. Das einzige was dieser an "Ausstattung" hatte war Servolenkung. War immer ein Spaß die 4 Türen jeweils von innen zu schließen und 4 Fenster mechanisch hoch zu kurbeln. Auf der Autobahn ab 130 km/h hat es sich drin angehört wie ein Flugzeug beim Starten :D
    Danach kam ein e36 320i Coupe mit M52 Motor. Jetzt fahre ich als drittes Auto den 330Ci aus meiner Signatur.

    Hallo, ich nutze meinen Thread nochmal, um eine weitere Frage zum Automatikgetriebe meines 330Ci zu stellen. Leider kenne ich mich mit den Automatikgetrieben nicht wirklich aus, weshalb es vielleicht etwas bescheuert rüberkommen wird.


    Wenn ich normal durch die Stadt fahre und ganz leicht Gas gebe, dass der Wagen mit der selben Geschwindigkeit von z.B. 40 km/h rollt, dann ist meine Drehzahl bei ca. 1400 rpm.
    Sobald ich aber beschleunigen will und etwas mehr Gas gebe, geht die Drehzahl IMMER auf ca. 2400 rpm und erst ab dann ist ein Durchzug zu spüren.


    Ist es normal, dass die Drehzahl sich um 1000 rpm anhebt sobald man beschleunigen will und etwas mehr Gas gibt?


    Wenn ich ganz wenig Gas gebe, dann tut sich fast gar nichts was sowohl Drehzahl als auch Beschleunigung angeht. Auch habe ich das Gefühl, dass dabei ein leichtes Brummen und leichte Vibrationen vorhanden sind.


    Das Fahrzeug hat 140.000 km Laufleistung und das Getriebeöl wurde vor ca. 20.000 Km gewechselt. Die Adaptionswerte habe ich ebenfalls gelöscht, was aber keine Veränderung brachte.


    Der Fehlerspeicher vom Getriebe ist leer.

    Hat sich erledigt! Sorry! Ich habe etwas Panik bekommen. Man musste nur den Ring mit den Kugeln etwas anheben damit der innere Metallring wieder reinpasst. Der weisse Plastikring in der Mitte ist dazu da, dass der vordere Teil des Lager nicht herumbaumelt und dann raus fällt. dieser wird bei der Montage einfach rausgedrückt.



    Hallo, ich bin grade etwas am verzweifeln. Ich habe mir 2 neue SKF Radlager für vorne bestellt. Heute wollte ich diese einbauen.
    Bei den Radlagern ist innen ein Plastikring, welchen man vorher entfernen muss. Als ich dies bei einem der beiden tat, kam mir das Kugellager und der innere Teil des Lagers einfach entgegen.
    Jetzt schaffe ich es nicht diesen wieder rein zu bekommen, da die Aufnahme zu eng ist.


    Ist da noch was zu retten oder kann das im Ernst so schnell auseinander fallen?


    Hier ein paar Bilder:


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/20160602_162632xvqhq.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/20160602_1623304br15.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/20160602_1624465ip7y.jpg]



    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/20160602_162455b4qdt.jpg]

    Hey, die Felgen sind pulverbeschichtet aber den Farbcode weiß ich leider nicht.

    Ihr habt schon recht wobei ich sagen muss, dass die Bilder sehr bescheiden sind. Das eine ist stark reingezoomt und das andere ist bei schlechtem Licht.
    Wenn ich den Wagen demnächst richtig wasche und gutes Wetter ist, versuche ich anständige Bilder bei gutem Licht zu machen.


    Ich finde in echt sieht das viel viel besser aus mit den Felgen.

    Ich kann die Probleme nicht nachvollziehen und weis auch nicht für was man da einen Schraubstock oder einen Schlagschrauber brauch.
    Das eine paar der Ringe benötigt auch eine setzzeit. Hast du die eingehalten ?

    Um den Rasselsatz zu verbauen muss man doch den Kolben aufschrauben. Da gibt es doch sogar von Beisan diese weichen Schutzbacken für den Schraubstock, welche ich mir so auch besorgt habe. Auch in der Anleitung von Beisan steht, dass man auf jeden Fall einen Schlagschrauber benutzen muss um die Kolben zu öffnen und zu schließen. Leider haben die neuen Rasselringe wie gesagt gar nicht rein gepasst.


    Die neuen Dichtringe habe ich, nachdem ich diese aufgezogen habe eingeölt, mit beiden Seiten für jeweils 5 Minuten in das Gehäuse gesteckt, dann raus geholt, überprüft und erst danach alles wieder richtig zusammengebaut.