Beiträge von dma89

    Ich würde auch gerne meine Erfahrung zu den VANOS Dichtringen und dem Rasselset erzählen.


    Ich habe mir ein Set von i6automotive aus GB bestellt und dann alle Arbeiten nach der Beisan Anleitung gemacht.


    Vorweg muss ich sagen, dass ich ziemlich enttäuscht bin.


    Der Ausbau der VANOS-Einheit erwies sich als problemlos. Das aufmachen und rausholen der Kolben auch.


    Ich wollte zuerst die neuen Rasselringe einbauen um beim Einspannen nicht die neuen Dichtungen zu beschädigen.


    Da mein Schraubstock zu klein war und ich keinen Schlagschrauber habe, bin ich zu meinem Quasi-Nachbarn, einer kleinen, freien Werkstatt gegangen und hab dort um Hilfe gebeten.


    Der Meister hat mir sofort geholfen und die Kolben ohne Probleme geöffnet. Da er sich dafür interessiert hat, wollte er mit mir auch die neuen Ringe einbauen und jetzt kommt es:


    Nach gründlichem reinigen passen beide Rasselringe nicht in die Kolben rein.


    Egal wie man sie dreht, wendet, einschmiert und gegen drückt, gehen diese nur bis zur hälfte rein und klemmen an der stelle wo das Gewinde aufhört und eine neue Kante kommt.
    Die originalen Ringen gehen problemlos rein und wackeln auch nicht hin und her. Die neuen Ringe hängen an zwei gegenüberliegenden Seiten und wackeln an den anderen zwei, als ob sie nicht 100% rund sind.


    Dann bin ich nach Hause und habe noch eine Stunde rumprobiert. Ich habe einen Ring sogar auf -20° gekühlt aber es half nichts.


    Nachdem ich nochmals alles gereinigt und zusammengebaut habe, drehte ich die Deckel bis zum Anschlag mit der Hand zu.
    Dann hat mir der Mechaniker diese mit dem Schlagschrauber zugemacht. Er machte es so wie ich es ihm aus der Beisan Anleitung zitiert habe: 3 Stöße für jeweils 1 Sekunde.



    Dabei drehten sich die Deckel nochmal um ca. 1/2 Umdrehung. Ist das ausreichend und kann man erkennen, wenn diese zu fest oder zu lose sind?



    Das einbauen der neuen Dichtringe stellte dann zum Glück kein Problem mehr da.


    Als ich dann alles wieder zusammen hatte, startet ich zum ersten Mal wieder voller Spannung den Motor. Ich hatte zuvor schon Probleme mit leicht unrundem Leerlauf.



    Leider hat sich auch an diesem Problem nichts verändert, ich habe sogar das Gefühl, es ist ein bisschen Schlimmer geworden und meine VANOS klappert jetzt etwas lauter.


    Stimmt es wirklich, dass man die Dichtringe einfahren muss?


    Auch habe ich parallel die KGE samt Schläuchen, die Zündkerzen, die Ölfiltergehäusedichtung und die Ventildeckeldichtung erneuert als auch den Leerlaufregler und die Drosselklappe gereinigt und Öl nachgefüllt.



    Ich bin zwar kein Profi aber ich finde bei dieser Arbeit kann man bis auf das auf und zu machen der VANOS Kolben nicht viel falsch machen.

    Danke für die zahlreichen Antworten!


    Erstmal bin ich beruhigt, dass so ein Verhalten normal ist. Evtl. lasse ich demnächst was mit der Software vom Getriebe machen.


    Eine Getriebeölspülung hat der Wagen vor 15.000 Km bekommen. Die VANOS Dichtiringe werden demnächst wenn es wärmer wird auf jeden Fall gemacht.


    Würde eurer Meinung nach die Erneuerung der KGE auf Verdacht Sinn machen? Ich weiß nicht wie alt die aktuelle KGE ist und ob diese schon mal gewechselt wurde.


    Es besteht ein minimales zucken der Drehzahl im Leerlauf bei kaltem Motor. Der Öldeckel wird beim öffnen angesaugt und es ist keine Kuh im Motor drin :D


    Ich werde auf jeden Fall auch die Dichtung vom Ölfiltergehäuse machen, d.h. es wird eh alles auseinandergebaut.


    Oder soll ich erstmal lieber nur die VANOS Dichtringe wechseln und schauen, ob alle negativen Symptome weg sind?

    Hallo, ich mache mir grade ein wenig Sorgen um mein Fahrzeug (e46 330Ci Facelift Automatik).


    Ich habe eben auf einem ebenen Autobahnabschnitt folgendes getestet:


    Manuell 5. Gang einstellen und ab 2000 Umdrehungen vollgas (kein Kickdown, aber bis zum Kickdownschalter durchgedrücktes Pedal) beschleunigen. Davon habe ich ein Video gemacht. Ich hoffe die Qualität ist ausreichend.


    1. Es ist kaum Durchzug vorhanden, was evtl. an den VANOS Dichtringen liegt oder normal ist, da ich im 5. Gang fahre. Es fühlt sich so an, als ob der Wagen in dem Bereich keine Leistung hat.


    2. Das was mir am meisten Sorgen macht ist ein Einsacken der Drehzahl bei ca. 2600 Umdrehungen. Die "Beschleunigung" geht dennoch konstant weiter.


    Was könnte das Problem sein?



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dass man die Scheinwerfergläser für ein FL Coupe einzeln kaufen kann, wäre mir neu. Außerdem wäre der Ausbau nicht so einfach, denn man müsste die Scheinwerfer mehrmals im Backofen erhitzen, auseinanderfummeln und dann wieder beim Zusammenbau richtig dicht kriegen. Da wirst du wohl oder übel in den sauren Apfel beißen müssen und einen neuen gebrauchten Scheinwerfer bestellen. Die gibt es für die Beifahrerseite für um die 200€ gebraucht.


    z.B.: http://www.ebay.de/itm/BMW-3er…b0e06f:g:iT4AAOSwvt1WReV9


    ich sehe grade, dass du Xenon hast. Dann wird es wohl doch viel teurer :(


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    kurze Frage:


    e46 330i Coupe Facelift mit Styling 135 Felgen 18" passt ja soweit.


    Wie sieht es jetzt aus, wenn ich eine Tieferlegung von 50/35 fahre und Distanzscheiben verbauen will ohne Karosseriearbeiten durchzuführen?


    vorne:
    50 mm tiefer
    8x18 225/40 R18 ET47 mit Michelin Pilot Super Sport
    würde eine Spurverbreitung von 10mm/Seite gehen oder was wäre das Minimum/Maximum? -> neue ET wäre 37


    hinten:
    35mm tiefer
    8,5X18 255/35 ET 50 mit Michelin Pilot Sport (ohne Super)
    würde eine Spurverbreitung von 15mm/Seite gehen oder was wäre das Minimum/Maximum? -> neue ET wäre 35


    Danke!

    Danke für das Feedback und die zahlreichen und netten Antworten!



    Herzlich Willkommen!
    Chromleisten lackieren funtzt nicht, jedenfalls nicht bei einem ehrlichen Lackierer..


    Die Chromleisten am besten folieren, hab ich in meinem E92 auch gemacht. Kostet nicht viel und man kann die Folie wieder entfernen. Standlichtringe in einem FL QP find ich irgendwie komisch.

    Ich werde es zunächst mit Sprühfolie von Plasti Dip oder Foliatec versuchen. Ich habe es noch nie benutzt und schon viel gutes aber auch schlechtes darüber gelesen. Deshalb würde ich es gerne ein mal selbst ausprobieren. Es ist keine große Investition und wenn es scheisse aussieht, kann ich es immer schnell abreißen und dann folieren lassen oder was auch immer dann ansteht.




    Herzlich willkommen!
    Schickes Coupé hast du, nur die Bremssättel gehören lackiert...

    Recht hast du. Ich werde es evtl. machen, wenn es draußen wärmer wird und es nicht zu viel Arbeit ist. Aber dann schön dezent in schwarz.




    Als nächstes, wenn es wärmer wird, steht auf jeden Fall die Überholung der VANOS, sprich Dichtungen und Ringe an. Die VDD muss ich sowieso machen, da über dem Krümmer Öl rauskommt (wer kennt es nicht, selbst mein e36 320i hatte das Problem irgendwann). Außerdem werde ich die KGE samt Schläuchen und wenn ich schon dabei bin den Keilriemen mitwechseln (ich muss nur rausfinden, welche Länge ich brauche, da gibt es wohl verschiedene). Der Hintergrund dazu ist, dass im Leerlauf bei kaltem Motor leichte Zuckungen vorhanden sind.


    Die DISA habe ich heute ausgebaut und getestet und sie macht noch genau das was sie soll. Sonst hätte ich auch diese überholt und das Set mit dem durchgehenden Metallbolzen verbaut. :)

    Hallo, kaum habe ich mich vorgestellt habe ich meine erste Frage:


    Ich habe vor bei meinem 330Ci M54 die VANOS zu überholen, sprich die Dichtungen und Ringe zu tauschen. Nach viel Leserei habe ich natürlich die Ersatzteile von Beisan entdeckt. Allerdings finde ich die Versandkosten unverhältnismäßig.
    Als nächstes habe ich mich bei ebay umgesehen und mehrere Varianten gefunden. Meine Frage ist, ob es da große qualitative Unterschiede gibt und ob es unbedint Beisan sein muss.



    http://www.ebay.de/itm/172103179787?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT




    http://www.ebay.de/itm/252016200050?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT




    Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc_05753dsdn.jpg]





    Hallo Forum,


    ich habe mir nach 3 Jahren endlich einen lange ersehnten Wunsch erfüllt. Im November 2015 habe ich mir einen e46 330Ci Facelift mit ordentlicher Ausstattung gekauft.
    Der Wagen hatte 136.000 Km runter und ist 2005 gebaut worden.


    Bevor ich hier einige Fragen stellen werde, wollte ich diesen erstmal vorstellen.


    Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte (ich weiß, ich brauche vorne Distanzscheiben :D):


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0568dbuu5.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_05763pun3.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_05903xu0h.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_05772tu3f.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0580w0uuc.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0559orp5l.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0584aoudx.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0586vxus9.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/dsc_0588aduj8.jpg]





    Die Ausstattung:


    Sparkling Graphite Metallic - A22
    Exclusivleder Futura/hellbeige 2 - LMHC


    210 Dynamische Stab. Control (dsc)
    251 Reifen Pannen Anzeige
    255 Sport-lederlenkrad
    473 Armauflage Vorn
    520 Nebelscheinwerfer
    548 Kilometertacho
    550 Bordcomputer
    785 Weisse Blinkleuchten
    832 Batterie Im Kofferraum
    851 Sprachversion Deutsch


    1CA Selektion Cop Relevanter Fahrzeuge
    167 Abgasnorm Eu4
    2CW Raeder Sternspeiche 171
    205 Automatic Getriebe
    249 Multifunktion Fuer Lenkrad
    313 Aussenspiegelpaket
    319 Integrierte Universal-fernbedienung
    320 Modellschriftzug Entfall
    358 Klimakomfort-frontscheibe
    415 Sonnenschutzrollo Fuer Heckscheibe
    423 Fussmatten In Velours
    428 Warndreieck
    431 Innenspiegel automatisch Abblendend
    441 Raucherpaket
    459 Sitzverstellung Elektrisch mit Memory
    481 Sportsitze Fuer Fahrer/beifahrer
    488 Lordosenstuetze Fahrer/beifahrer
    493 Ablagenpaket
    494 Sitzheizung Fuer Fahrer/beifahrer
    495 3. Kopfstuetze Hinten
    502 Scheinwerfer-waschanlage
    508 Park Distance Control (pdc)
    521 Regensensor
    522 Xenon-licht
    524 Adaptives Kurvenlicht
    534 Klimaautomatik
    609 Navigationssystem Professional
    650 Cd-laufwerk
    672 Cd Wechsler 6-fach
    676 Hifi Lautsprechersystem
    723 Edition Exclusive
    8SP Cop Steuerung
    801 Deutschland-ausfuehrung
    863 Kontakt-flyer Europa
    879 Deutsch / Bordliteratur
    915 Aussenhautschutz Entfall
    972 Comfort Paket



    Ich bin durchgehend mit dem Fahrzeug zufrieden bis auf einige Kleinigkeiten die mich nerven:


    Da ich ein Coupe mit Facelift habe, ist es praktisch unmöglich M3 Spiegel zu organisieren. Auch gibt es keine ordentlichen Zubehörspiegel die alle Funktionen unterstützen. Die originalen sind mMn. einfach nur hässlich. Ich würde mir z.B. gerne die von Salberk kaufen, diese passen aber nur ohne LIN-BUS.
    Außerdem sind die Scheinwerfer nur bei diesem Modell so gebaut und zugeklebt, dass man diese backen müsste um sie zu öffnen. Ich würde mir gerne Standlichtringe nachrüsten.


    Der Wagen ist bis auf die H&R 50/35 Federn, kleinen Heckspoiler und LED Kennzeichen und Inneraumbeleuchtung komplett original gehalten, was auch bis auf wenige Ausnahmen so bleiben soll.


    Was ich auf jeden Fall irgendwann mal machen werde ist es die Chromleiste um die Fenster in Schwarz lackieren um etwas in die Richtung von Shadow Line zu bekommen.
    Auch würde ich gerne durch Distanzscheiben oder wie auch immer die Felgen bündig mit dem Radkasten haben wollen. Diese sind mir zur Zeit zu tief drin was sehr bescheiden aussieht.


    Nach dem Kauf habe ich alle Flüssigkeiten gewechselt, vorne ATE Powerdisc Bremssscheiben und Klötze zur Vermeidung der Probleme beim nassen Bremsen verbaut und Xtec Chrom Blinkerbirnen reingefummelt.



    Spontan fällt mir nichts mehr ein. Falls ihr fragen habt, könnt ihr diese gerne stellen ;)




    Folgende Reparaturen und Veränderungen habe ich an dem Fahrzeug bisher selbst (wenn nichts anderes dabei steht) durchgeführt:


    Ölwechsel und Ölfilterwechsel
    MANN Ölfilter, 6,5 Liter Mobil New Life 0w-40 Motoröl, Dichtungen


    Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne gewechselt
    ATE Power Disc Bremsscheiben 325mm, ATE Standard Bremsbeläge


    PDC Sensor links außen gewechselt
    PDC Sensor original BMW


    Blinkerbirnen vorne gewechselt
    2 Xtec WY21W Birnen


    Kennzeichenbeleuchtung gewechselt
    LED Kennzeichenbeleuchtung


    Sommerreifen hinten gewechselt (Werkstatt)
    2 Michelin Pilot Sport 255/35 ZR18 94Y Sommerreifen


    Kurbelgehäuseentlüftung samt Schläuchen gewechselt
    Febi KGE, 4 Meyle Schläuche


    Drosselkappe und DISA-Einheit gereinigt


    VANOS Dichtringe gewechselt, VANOS Dichtung gewechselt
    i6automotive VANOS Dichtringe, original BMW Vanos Dichtung


    Zündkerzen gewechselt
    6 NGK Zündkerzen


    Ölfiltergehäusedichtung gewechselt
    original BMW Ölfiltergehäusedichtung


    Wassertemperatursensor gewechselt
    Febi Wassertemperatursensor


    Hydrolager der Querlenker gewechselt
    Meyle HD Hydrolager


    Keilrippenriemen, Spannrolle und Umlenkrollen gewechselt
    Contitech 6PK1538, Contitech 4PK865, 2 Optimal Spannrollen, 1 Optimal Umlenkrolle


    Ventildeckel und Ventildeckeldichtung gewechselt
    original BMW Ventildeckel, original BMW Ventildeckeldichtung, Elring Dirko Dichtmasse


    Wasserpumpe gewechselt
    SKF Wasserpumpe


    Kühlwasser komplett gewechselt
    4,5 Liter Glysantin G48, Ablassschraube mit Dichtung Motorblock


    Radlager vorne beidseitig gewechselt
    2 SKF Radlager mit ABS


    Bremsscheiben vorne beidseitig gewechselt
    ATE standard Bremsscheiben 325mm


    Klimaanlage Service
    Werkstatt (Druck- und Dichtheitsprüfung, Desinfektion, Abdrücken und Befüllen inkl. Lecksuchadditiv)


    Innenraumfilter gewechselt
    MANN Aktivkohle Innenraumfilter


    Riemenspanner großer Riemen gewechselt
    INA Riemenspanner mit Umlenkrolle