Beiträge von dma89

    Was ist eigentlich von diesen Angeboten bei z.B. Groupon à la "Scheiben tönen 35% für 50€" zu halten?
    Da gibt es in großen Städten Angebote wie Sand am Meer.
    Die haben teilweise 95%+ Empfehlungen von 50+ Kunden.

    Weil das Steuerteil vom Automatik Getriebe auch mit den Werten vom LMM arbeitet und ohne die Werte gern in den Notlauf geht. :)

    Gut zu wissen, vor allem, weil ich auch einen Automatik fahre (wobei es bei mir wahrscheinlich nicht so kritisch wäre, weil ich Fehlerspeicher und Adaptionswerte löschen kann).
    Danke!

    Hallo, also Lambdasonden werden nicht gereinigt die brennen sich bei den Temperaturen selbst frei. Dann hättest du auch andere Fehler drin. Soweit richtig.
    Komisch finde ich deine Motortemperatur von minus 48° und die Versorgungsspannung der VVT, 9,89V sind etwas arg wenig. Kann es sein das deine Batterie platt ist und die Spannung beim Starten soweit einbricht?
    LMM kannst du mal abklemmen (sofern kein Automatik) bei laufendem Motor (Drehzahl sollte kurz einbrechen und sich dann wieder fangen) und dann ne Runde fahren ob sich was verändert. Steht natürlich dann auch im FS aber wenn sich gar nichts ändert spricht das nicht gerade für seine Funktion. :)

    Vielleicht blöde Frage, aber wieso sollte man den LMM nur bei einem Nicht-Automatik abklemmen? Der Motor läuft doch bei beiden gleich im Leerlauf ohne eingelegten Gang.

    Also ich finde es auch für die Umstände schon fast unverschämt teuer. Ich habe auch einen bekannten Mechaniker in Köln, der ganz normal in einer freien Werkstatt arbeitet und diese am Wochenende für seine "Zwecke" benutzen darf.
    Dort habe ich früher für Bremsscheiben und Bremsklötze wechseln vorne und Ölwechsel am e36 320i 50€ bezahlt (ohne Teile selbstverständlich aber mit Altteilentsorgung). Von einem Kumpel hat er für Fahrwerk Aus- und Einbau samt Domlagern 130€ genommen. Also altes Fahrwerk raus, neue Dämpfer, Domlager und Federn vorne und hinten rein am e46 Touring.

    Woher kommst du denn?
    Wenn du die Software vom Navi selber updaten willst, was total easy geht, meld dich per PN.


    Ansonsten wäre die erste Anlaufstelle den Fehlerspeicher vom Navi-Rechner auszulesen.


    Ach ja, probier mal die Navi-DVD rauszuholen und beobachte, ob sich etwas ändert.

    In meinen 7 Jahren Autobesitz hatte ich noch nie ein Problem mit Mardern. Ich bin jedenfalls erleichtert, dass es so einfach war. Und danke für deine Hilfe!


    Aber jetzt wo du es sagst, ist es mehr als offensichtlich. Hätte ich selbst drauf kommen können :)
    Da fällt mir grade ein: Als ich die KGE gemacht habe, fand ich in einer der Vertiefungen der Ansaugbrücke unter dem Unterdruckschlauch einen Haufen von vertrockneten Nüssen oder Kernen. Jetzt ergibt das alles einen Sinn.


    Zum Glück ist das alles beim Vorbesitzer gewesen und wir haben hier in der Innenstadt nicht so das Marderproblem. Hoffentlich :D
    Der Vorbesitzer hat in einem Haus am Stadtrand gelebt.

    Mein Zündspulenkabelbaum unter dem Isolierband ;(


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/thumb/20160711_210726d1ukh.jpg]




    Ich habe es jetzt mit meinen miserablen Lötfähigkeiten halbwegs geflickt aber für immer kann es nicht so bleiben.
    Entweder ich muss jemanden finden, der mir das professionell lötet oder irgendwann einen neuen Kabelbaum kaufen.


    Übrigens ist der Logistikzähler bei allen 7 Fehlern nach der Aktion runter gegangen. Vorher stand dieser immer auf 40. Jetzt habe ich den Speicher wieder gelöscht und hoffe, dass die Fehler erstmal nicht wieder kommt.


    Ist das eigentlich eine typische Beschädigung oder wie kann es zu sowas an dem Kabelbaum kommen?

    Ich kann zu dem Thema sehr viel berichten. Bei mir war das Problem nach einem Bremsscheibenwechsel und Hydrolagerwechsel auch noch vorhanden. Pendelstützen und Querlenker waren beide in Ordnung. Räder waren gewuchtet und Felgen hatten keinen Schlag. Irgendwann war ich es leid und habe mir für 40€ eine Messuhr gekauft. Meine Radnaben hatten eine Unwucht von 0,02mm und 0,005 sind wohl maximal erlaubt. Die Oberfläche der Naben sah aus wie eine Berglandschaft und auch das bearbeiten mit Bürstenaufsätzen und Bohrmaschine hat nichts geändert. Scheinbar hat der Vorbesitzer diese nicht richtig gereinigt und konserviert.


    Erst nachdem ich vorne zwei neue Radnaben samt Lager von SKF und neue Bremsscheiben verbaut habe, war das Problem weg. Die alten Bremsscheiben hat es mir nach 2000km komplett verzogen. Ich habe zuerst nur die Naben erneuert und die alten Bremsscheiben eingebaut. Keine Besserung.


    Ende vom Lied war: Original BMW Bremsscheiben die nur halb runter waren aber gezittert haben gegen neue ATE Powerdisc und ATE Bremsklötze getauscht. ATE Powerdisc nach 2000km verzogen und nicht mehr zu gebrauchen. 2 Radlager von SKF und neue ATE Bremsscheiben. Dann war endlich ruhe.


    Die neuen Radnaben habe ich übrigens mit einem dünnen Ölfilm beschmiert um besser dem Rost vorzubeugen.


    Die Bilanz:


    - 120€ 2 ATE Powerdisc
    - 90€ 2 ATE Bremsscheiben
    - 160€ 2 SKF Radlager
    - 42€ Messuhr
    - 30€ Abzieher BGS
    - 18€ 46er Nuss mit Adapter für Radlagermutter BGS
    - 15€ Bürstenset für Bohrmaschine


    475€ und das nur für die Teile die ich bei den günstigsten Anbietern die ich finden konnte gekauft habe ...


    - 2 Tage meiner Zeit da ich zuerst nur die Messuhr gekauft und alles zerlegt, gereinigt und ausgemessen habe. Nachdem es keine Besserung gab kam der Rest.


    Alle arbeiten habe ich an meinem 330Ci selbst durchführen können ohne größere Probleme.


    Dafür habe ich jetzt 2 neuwertige Powerdiscs die ich mir an die Wand hängen kann.


    Ach ja, die Bremsklötze konnte ich als einziges weiter verwenden.