Beiträge von DeeJayDave

    Der Lauf war relativ gleichmäßig und die Behälter haben sich alle gleich "gefüllt". Habe den Wagen 3 Minuten laufen lassen. Muss aber zugeben, dass der Motor nicht wirklich warm war...


    Habe bisher nur Injektor 2 und 3 gegeneinander getauscht. Beide waren absolut nicht verkokst oder arg verdreckt. Auch die Injektorensitze waren relativ sauber, hab sie mit nem Tuch etwas gereinigt und sie sehen gut aus....


    Die Anleitung kannst du mir gerne schicken :)


    Bin nun hin und her gerissen.... entweder neue (instandgesetzte) Injekoren verbauen oder doch das DDE Steuergerät zur Reparatur wegschicken :/

    Das DDE sieht optisch in Ordnung aus. Heißt aber natürlich nichts.


    Der Fehler "Injektor 1" ist aber auch erst aufgetreten als ich 2 und 3 untereinander getauscht hab... auch komisch.


    Eigentlich wollte ich morgen 2 Injektoren in Biberach bestellen... das lasse ich erstmal sein ;)


    Ein gebrauchtes DDE wäre an sich kein Problem, nur dann muss es neu codiert, programmiert werden. Das kann ich nicht und kenne auch keinen, der sich in der Thematik gut auskennt. Ich tendiere eher dazu mein DDE überprüfen und reparieren zu lassen. Nen Tipp welche Firma sowas gut und relativ kostengünstig macht?


    Ich weiß nicht ob mein zweiter Fehler an diesem Auto eine Rolle spielt, aber bei mir leuchten DSC, ABS und die Handbremse im Tacho. Der MK60 Fehlerspeicher sagt: Steuergerät Fehler intern.
    Das Problem wollte ich eigentlich angehen, wenn der Wagen rund läuft..... oder könnte es hier einen Zusammenhang geben?

    Hey Leute,
    hab ein Problem mit meinem neu erworbenen 320D (M47N) - Bj. 02 - 110KW - 236tkm. Folgendes Fehlerbild ist vorhanden: Unrunder Motorlauf, Weißer Rauch ausm Auspuff, deutliches Nageln im Motorraum
    Zur Vorgeschichte: Der Vorbesitzer hatte den Turbolader wechseln lassen und hatte dann keine Lust mehr noch mehr Geld in die Karre zu stecken, da seine Werkstatt Injektor 4 als Fehler identifizert hat und samt Wechsel 600€ haben wollte.
    Nun ja, jetzt hab ich den Wagen und betreibe Fehlersuche.


    Als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich direkt den Fehlerspeicher ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin: Gluehkerze an Zylinder 1, Gluehkerze an Zylinder 3, Versorgungsspannung, Raildrucküberwachung Start (siehe Fehlerspeicher-Report im Anhang).
    Habe die Fehler mittels IN*A gelöscht und bin danach 50km gefahren. Nochmals ausgelesen..... 2 Fehler: Gluehkerze an Zylinder 1, Gluehkerze an Zylinder 3. Dann habe ich den Status der selektiven Mengenkorrektur ausgelesen. Hier zeigte sich, dass sich die Werte von Injektor 1 und 2 nicht bewegen. Sie bleiben auch beim Gas geben auf 0 (siehe Bild 1).

    Daraufhin habe ich einen Rücklaufmengen-Test gemacht. Dieser war allerdings relativ unauffällig (siehe Bild 2). Einzig Injektor 4 weichte minimal ab.


    Weil die Werte von Injektor 1 und 2 keine Änderung in der selektiven Mengenkorrektur zeigen, habe ich heute Injektor 2 und 3 untereinander getauscht. Beim Ausbau war zu sehen, dass Injektor 2 relativ sauber war (siehe Bild 3).


    Nach dem Einbau habe ich wieder die selektive Mengenkorrektur aufgerufen und das gleiche Bild zeigte sich: Die Werte von Injektor 1 und 2 verändern sich nicht.....


    Danach nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Gluehkerze 1 und 3 noch drin und zusätzlich ein Fehler am Injektor 1 (siehe Bild 4). Der Kabelbaum der von den Injektoren zum MSG geht, ist in Ordnung. Habe ihn auf Durchgang gemessen.


    Nun weiß ich nemmer weiter :/ Könnte es sein, dass das MSG einen Defekt hat und dadurch Injektor 1 und 2 gar nicht arbeiten?


    Bin für jeden Hilfe dankbar :)


    Grüße,
    David




    Sodele, heut wars soweit und ich habe den Mengenrücklauf-Test gemacht:


    Der Test war weitesgehend unauffällig (siehe Bild 1). Lediglich Injektor 4 weicht ein wenig ab, aber das sollte nicht all zu tragisch sein, oder?


    Der Fehler mit der Versorgungsspannung ist nach dem Löschen nicht wieder aufgetreten. Glühkerze 1 und 3 waren "nur" noch im Fehlerspeicher abgelegt.


    Weiterhin zeigt aber die selektive Mengenkorrektur, dass sich am Injektor 1 und 2 nichts tut :/ Der Wert bleibt unverändert auf 0. Injektor 4 zeigt analog zum Rücklaufmengen-Test jedoch einen zu hohen Wert (Bild 2).


    Mir ist zudem aufgefallen, dass Injektor 1 und 2 "beschädigt" sind (siehe Bild 3 und 4). Könnte das der Grund sein, dass sich in der selektiven Mengenkorrektur nichts tut?


    Das Fehlerbild meines M47N ist: leicht unrunder Motorlauf, zeitweise weißer Rauch/Qualm ausm Auspuff und ein deutliches "Nageln" am Motor.....


    Jemand ne Idee, wie ich weiter verfahren sollte? Die Glühkerzen samt STG werde ich wechseln. Nur auf Verdacht will ich nicht unbedingt alle 4 Injektoren wechseln. Oder wäre das ratsam?


    Grüße,
    David

    Grüß dich Ron!


    4 neue Glühkerzen samt Steuergerät sind bereits bestellt. Habe die Injektoren auch in Verdacht. Den Wagen habe ich erst seit gestern und der VK meinte es wäre lt. seiner Werkstatt nur Injektor Nr.4. Naja, so wirklich glauben/vertrauen kann man da natürlich nicht. Habe mir diesbezüglich auch schon ein Rücklaufmengen-Test-Set und ein Injekot-Ausziehwerkzeug geordert ;). Den RKM-Test mache ich am WE, bin selbst gespannt was da raus kommt.
    Fehlerspeicher-Auszug im Anhang.....

    Moin Leute,


    kurz mal ne Frage zu der selektiven Mengenkorrektur: Mein 320d Touring FL läuft "unrund" und orgelt etwas länger beim Start. Nunja, den Karren an den PC angeschlossen und ausgelesen:


    1. Gluehkerze an Zylinder 1
    2. Gluehkerze an Zylinder 3
    3. Versorgungsspannung
    4. Raildruckueberwachung Start


    Fehler gelöscht (kamen auch nicht mehr wieder) und die selektive Mengenkorrektur gesichtet. Daten sind im Anhang.
    Auffällig: Beim Gas geben im Stand steigen die Werte von Zylinder 3 und 4 in den roten Bereich und Zylinder 1 und 2 bleiben konstant bei 0. Das sollte doch so nicht sein, oder?