Hi Tobi,
das eigenartige ist, dass der Fehler da ist, auch wenn der Motor nicht läuft und nur die Zündung an ist. Die ganzen Werte, die in dem Bericht stehen machen auch gar keinen Sinn: Spannung, Temperatur, Kilometerstand....alles völlig unplausibel. Oder ist das normal?
Beiträge von MaxB
-
-
Hallo miteinander,
ich will nicht meckern, denn das Auto läuft prima, aber der Spritverbrauch scheint mir mit 9,5L/100km recht hoch, obwohl wir sehr sanft fahren.
Im Fehlerspeicher habe ich 2 Fehler, die ich nicht gelöscht bekomme. Das Datum ändert sich natürlich, die Fehler bleiben und ich verstehe sie auch nicht, weil die Werte so unplausibel sind. Kann es sein, dass diese Fehler aussagen, dass die Valvetronik nicht funktioniert? Das würde natürlich auch den Spritverbrauch erklären.Hier der Fehlerspeicher:
-
Hallo Lichterglanz,
ich bin auch nur Anfänger und gewiss kein BMW Spezialist, aber ich habe eine entsprechende Odyssee hinter mir, die letztendlich ein sehr ähnliches Symptom als Ursache hatte. Leuchtet denn Deine Motorkontrollleuchte (MKL) auf, wenn der Wagen beim plötzliche Gasgeben stottert? Wenn ja, reicht zunächst mal ein billiges ODB2 Lesegerät aus dem Zubehörhandel. Die kosten so um die 50 € und Du bekommst einen Fehlercode angezeigt (Fehler Pxxxx). Über diesen Code kannst Du mal über Google suchen, was er bedeutet. Die INPA Software für den Laptop halte ich anfänglich für zu kompliziert.
Wenn die gelbe MKL nicht leuchtet, zeigt auch das Gerät meist keinen Fehler an. Dann kommst Du um die INPA Software nicht herum, kannst aber damit den Fehler wenigstens eingrenzen. Ich vermute mal, dass es temporäre Zündaussetzer mit kurzzeitiger Spritabschaltung sind. Da sind die Fehlerursachen unheimlich vielfältig. Lese Dir mal meinen bisher einzigen Beitrag durch, dann weißt Du, was auf Dich zukommen kann. Bei mir war es nach einer blindwütigen Tauschaktion von Sensoren, Luftmassenmesser, Kerzen, Zündspulen und vielem mehr, inkl. einem sauteuren Besuch bei BMW ein Kabelfehler. Wie viele Stunden ich gesucht hatte, kann ich nicht mehr sagen.
Halte Dich an die Ratschläge von GrafSpee in meinem Beitrag, dann machst Du grundsätzlich erst mal nichts falsch, lernst Deinen Motor kennen und gibst praktisch kein Geld aus.Grüße
max
-
Hi Tourer,
ja, klar, ich meine natürlich diese Kabel, und ich weiß auch, dass die Hochspannung in der Zündspule erzeugt wird, egal, ob es eine ist, von der die Zündkabel zu den Kerzen gehen, oder ob es vier Spulen sind, die lediglich mit Niederspannung versorgt werden, und deren Meldeleitung zum Steuergerät zurückgehen.
Aber nun zu meiner Lösung:
Ich fahre nun seit 2 Tagen ohne Fehler, nachdem ich zwei Verdächtige identifiziert hatte.
1. Am Stecker zum Exzenterwellensensor wurde mal sehr unsachgemäß herumgefummelt, sodass die Halteklammern abgebrochen waren. Es kann also sein, dass durch Motorvibrationen teilweise kein richtiger Kontakt vorhanden war und über die Fehlermeldung der Motor in Notlauf ging.
2. Es geht der Kabelbaum von den Zündspulen, der Valvetronik,... über ein Plastikkästchen zu dem Kasten, in dem auch die Batterie eingebaut ist. Dort wurde auch mal rumgefummelt und an dem Plastikkasten ein Stück rausgebrochen. Das alles hat man dann irgendwie zusammengefummelt. Ich habe da ein beschädigtes Kabel gefunden, dieses repariert, alles gut isoliert und mit hitzebeständiger Wärmeisolierung ummantelt und befestigt. Das kaputte Plastikkästchen habe ich weggelassen. Den Stecker für die Exzenterwelle habe ich mit einem kleinen Federstahl gesichert, sodass sich da nichts losvibrieren kann.
- und seit dem ist Ruhe -
Ich denke, dass dieser Thread nun geschlossen werden kann.Ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben oder zumindest dies versucht hatten für ihr Engagement und Ihre Zeit.
Einer der besten, wenn nicht der beste Rat war der von GrafSpee (auch wenn ich zunächst etwas angefressen war), als er schrieb, ich solle endlich aufhören, irgendwelche Teile zu wechseln, weil das ohne Basis nichts bringt.
Laien, die sich nicht in einen Motor und seine Funktionen hinein denken können, sollten die Finger von Selbstversuchen lassen, weil das unnötig teuer wird und wenig oder nichts bringt.
Ich weiß wohl, dass die Fehlersuche in der Verkabelung irgendwo zwischen Glücksache und einer Arbeit für Leute ist, die Vater und Mutter umgebracht haben.
So, wie mich aber die Fachwerkstatt (BMW) weggeschickt hatte, kann das nicht gehen, denn die hatten die Basis (mit der falschen Kompressionsmessung).
Wenn Fehler an den Sensoren, dem LMM, den Spulen, den Kerzen oder den Magnetventilen vorhanden gewesen wären, wären die an ihrer Prüfwand lesbar gewesen. Ich habe aber von denen keinen Ausschluss bekommen, sondern lediglich, dass man jetzt den ganzen Motor zerlegen müsse, um Kopf, Ventile, Kolben, Zylinder,...reparieren müsse. Zusammen mit dieser Rechnung und den Ersatzteilen, die ich gekauft hatte, habe ich fast 2.000 € ausgegeben - für nichts!
Nun gut, viel dazu gelernt, und der Erfolg zählt letztendlich.Beste Grüße
Max
-
Stimmt, das hatte ich nicht bedacht, also lass ich das lieber.
-
Guten Morgen....
....lieber Fehler!
Das Wochenende lief das Auto gut, jetzt ist der Fehler wieder da. Ich werde nun die Zündkabel mal genau in Augenschein nehmen. Allerdings muss ich da mal sehen, ob man die untereinander tauschen kann. So wie ich die Verkabelung gerade im Kopf habe, kann man wohl 3 und 4 gegen 1 und 2 tauschen. Melde mich dann wieder. -
Hi und guten Morgen an alle,
gestern, nach Kompressionstest und wieder Zusammenbau, Fahrversuch ohne Valvetronic, später dann wieder komplett inklusive LMM lief er super und ohne Fehler. Heute morgen angelassen....so gut und sauber sprang er nie an, lief sofort ruhig im Leerlauf, wie man sich es eben wünscht. Bin gefahren, abgestellt, gefahren, abgestellt:
Alles sauber, keine Fehler, kein Aussetzen.
Mein Sohn wird das WE damit fahren. Wenn alles so bleibt, melde ich mich, dann kann man den Thread schließen.
Ein winziger Verdacht: Ich hatte ja die Valvetronik am Sensor abgesteckt. Nach dem wieder Anstecken war alles in Ordnung - vielleicht nur Korrosion im Stecker.Grüße und bis Montag
Max
-
Bitte entschuldigt meine Verärgerung, aber so etwas lasse ich einfach nicht auf mir sitzen.
Hi Tobi,
ja, alles was ich getauscht hatte sind Originalteile, also auch die Zündspulen. Ich muss heute noch ein wenig mit dem Auto fahren und ausprobieren, ob der Fehler wieder auftaucht. Nachdem der Fehler durch die Tauscherei nicht verschwunden ist, bin ich jetzt eben am Beobachten des Kabelbaums. Mal sehen, was dabei rauskommt.
Einen Tipp habe ich auf jeden Fall: Manche sagen, die Valvetronik einfach abstecken, die braucht man nicht. Das ist absoluter Unsinn. Habs gestern probiert und festgestellt, dass der Motor praktisch überhaupt nicht läuft. Da gibt es auch nichts zum Anlernen, weil man gar nicht fahren kann!Grüße
Max
-
Nö, ich kann es doch nicht lassen;
Mein Hals ist ohnehin schon vom täglichen Wahnsinn dick. Das hier, mein lieber Bruno, ist ein Forum für Diskussionen ums Automobil, dessen Technik und vielleicht noch ein wenig politisch, wenn es um Verkehr und Steuern geht. Es ist aber mit Sicherheit kein Forum für Familie und Erziehung, und auch nicht dafür da, meine Psyche zu heilen. Du kannst Dir also derartige Kommentare sparen. Meinem Sohn stehen außer seinem, der ja läuft, zwei weitere PKW´s im Gesamtwert von ca. 130.000 €, 500 PS und 4WD zur Verfügung, wenn er am Wochenende fahren will. Allerdings stelle ich ihm kein unnötiges Geld zur Verfügung, um sogenannte Fachleute aufzusuchen. Mit entsprechender Bildung hättest Du aber auch wissen sollen, dass in den kommenden Tagen inklusive eines Feiertags kein Fachmann zur Verfügung steht. Alles weitere zu Deinem Kommentar bleibt in meinem Kopf und überlasse ich deiner Phantasie. -
Hi Tobi,
nein, nicht ganz. Ich habe während des Standgas ein bisschen rumgedrückt auf den Zündspulen. Irgendwie passen die Stecker vom Kabelbaum nicht so, wie sie eigentlich sollen. Und während des Rumfummelns gab es erhebliche Drehzahlschwankungen und Aussetzer. Im Moment läuft das Auto wieder perfekt
Einen Kommentar zu Bruno erspare ich mir, sonst fliege ich hier raus.