Ich habe Euch ja lange über den Fehler am 316i meines Sohnes erzählt. Auch das, was der
alles gemacht habe soll. Na ja, den Ventildeckel hatte er runter, das ist sicher.
Nachdem das Auto in den letzten Wochen (seit Besuch beim
) Öl ohne Ende verbraucht hatte, zum Schluss 1 Liter auf 100 km, habe ich mal den Ventildeckel abgebaut. Ich wollte einfach mal alles kontrollieren (Exzenterwelle, Federn, Ventilteller,...) und eine Druckverlustmessung machen. Es ist alles in Ordnung und der Druckverlust liegt absolut im normalen Bereich. Es zeigten sich auch keine der Anzeichen wie Blubbern im Kühlwasser, Geräusche aus dem Auspuff, an der KGE, Ölmessstab oder Ansaugkrümmer. Der Verlust lag so bei 12% auf allen 4 Zylindern. So ganz genau ist meine Messung auch sicher nicht, aber gibt schon einen Anhalt, dass im Prinzip alles ok ist.
Ich habe dann noch die Dichtungen der Vakuumpumpe erneuert.
Als ich dann wieder den Ventildeckel montieren wollte, habe ich festgestellt, dass am Rand, hinten neben der Nockenwellenaussparung ein Stück herausgebrochen war. So herausgebrochen, dass der Deckel niemals dicht werden konnte. Und genau dort ist wohl das Öl verlorengegangen und ganz sicher hat der Motor dort auch Falschluft gezogen. Ob das mein
war oder der vom Vorgänger, weiß ich nicht. Aber meiner hätte das niemals so zusammenbauen dürfen, denn das war offensichtlich, auch ohne Lehrgang und Fortbildung. Ich war fassungslos!
Grüße
Max