Also erst mal Danke für die Antworten.
Dass der KWS mit der Ventilsteuerung zusammenhängt, dachte ich mir schon, macht ja auch Sinn, denn woher sollen die NWS wissen, wo die Kolben gerade stehen. Seit gestern läuft der Wagen ja wirklich perfekt, und wenn das so bleibt, ist auch alles gut. Trotzdem will ich einfach die Zusammenhänge kennen.
Warum ich zur Selbstmedikation übergegangen bin, liegt einfach daran, dass der Mobilservice von BMW die Fehlerursache nicht gefunden hatte und die BMW Werkstatt trotz 2 Tagen am Diagnosegerät auch nicht. Ich hatte ja geschrieben, dass da Werkstattleiter, Serviceleiter und 2 Mechaniker zusammenstanden und ratlos waren. Die negativen Kompressionswerte, und das hatten die mir alle bestätigt, konnten nicht stimmen. Die Nockenwellen, die Kette, die Führung und die Spannung waren in Ordnung, keine Verschleißspuren. Das war anscheinend schon einmal alles getauscht worden. Die Zündung und die Ventilsteuerung wurden (angeblich) neu eingestellt. Was soll man tun? Die haben mich gebeten, Sie über den weiteren Verlauf meiner Versuche zu informieren.
Also habe ich mich von den Zündkerzen angefangen nach hinten durchzuarbeiten. Natürlich habe ich zwischen den Schritten unterschiedliche KFZ-Spezialisten gefragt - eben auch hier im Forum.
Die Abschaltung der Treibstoffzufuhr auf Zylinder 3 (Fehler P1347) ist wohl ein Notlaufprogramm. Das war insofern leicht zu identifizieren, als dass ich lediglich Spulen und Kerzen untereinander getauscht hatte und der Fehler nicht mitgewandert ist. Gleiches hatte ich mit den Einspritzdüsen gemacht. Die neuen NWS hatte ich eingebaut, weil die alten saumäßig aussahen. Bei den neuen hatte ich zunächst auf Billigware gesetzt. Da hatte ich nicht das rechte Vertrauen und habe Originalteile gekauft. Immerhin hat mir BMW auf alle Teile, die mit dem Fehler zu tun haben können 30% Nachlass gegeben.
Nach dem Wechsel der NWS lief der Wagen zwar ordentlich (wenn man ihm eine Warmlaufphase im Stand gegönnt hatte), aber es waren neue Fehler im Speicher ohne Anzeige der MKL (NWS Eingangssignal zu hoch oder zu niedrig). Immerhin war die Zylinderabschaltung weg. Allerdings gibt es mit den Fehlern im Speicher keinen TÜV. Zwischenzeitlich habe ich viel nach Falschluft gesucht (BMW Bremsenreiniger) und nichts gefunden. LMM geprüft - dessen Fehler werden ja eindeutig angezeigt. Drosselklappe gereinigt und auf Gängigkeit geprüft, Ölschlammspülung durchgeführt, Ölwechsel mit Filterwechsel durchgeführt,...
Wie geschrieben: Momentan ist wirklich alles gut.
Warum ich nach alternativen Spulenherstellern fragte liegt daran, dass ich vor Winterbeginn noch ein paar Dinge rein vorsorglich durchführen möchte:
Kurbelgehäuseentlüftung mit Ölabscheider und allen Schläuchen gegen die Kaltlandausführung tauschen. Nachdem ich dadurch sowieso die Ansaugbrücke ausbauen muss, kommt auch gleich ein neuer KWS rein. Ölwechsel (mit Filter), Zündkerzen und Spulen. Das sollte es dann auch gewesen sein.
Grüße
Max