Dynavin ist wince betrieben. Sehr konservative CPU... Und auch sonst ist die Technik recht veraltet. Für den Preis halte ich es für sinnlos. Auch Internet soll wohl immernoch nicht gängig sein.
Beiträge von konzii
-
-
Laufe tut er, wie gesagt. Ruckelt auch nicht und hat nicht das Leerlauf Absterben. Aber die Lambdawerte passen eben nicht auf Gas. Während der Fahrt mit dem Laptop sieht man immer schön die mageren Bereiche wenn er über den LL Steller fährt. Ich wüsste jetzt nicht, wie das über die Einstellung der Gasanlage ausgeglichen werden soll. Bin aber gerne offen für Vorschläge. Weil sonst baue ich lieber auf Inliner um und er hat immer eine passende Gaszufuhr.
Hab auch immernoch genau das selbe Problem .
Hast du schon eine Lösung gefunden? Bin inzwischen auch durch mit allem drumherum neu machen ♀️ -
Hab meine auch vor paar Jahren abgeschnitten und paar blenden rangeschweist. Sind nur schnöde scharfkantige in 2x72. Gefällt mir so und gut.
-
Hab ein ähnliches Problem. Läuft auch zu mager, besonders in der warmlaufphase.
Meine Brücke sieht genauso aus wie bei dir, auch ohne inliner.
Benzin tadellos, auf Gas geht eben die Lampe an.
Kann morgen Bescheid sagen wenn ich unter der ansaugbrücke wieder alles anbaue. In der Hoffnung der Fehler wurde dann gefunden.
Saugstrahlpumpe ist jedenfalls fritte bei mir. -
Sagte ja bereits mtcb Board...
-
Inwiefern funktionieren die MFL Tasten denn? Welche Unterschiede gibt zwischen Android 9, 10 und Hal9k?
Bei hal9k kannst 1 oder 2 Tasten frei nach deinem Wunsch belegen.
-
Es wird in ferner Zukunft keine weit verbreiteten Updates auf bekannten Plattformen geben von avin. Das wollte ich damit sagen.
Avin ist lediglich optisch die Nr 1,weils dem original am nahesten kommt... Der Rest ist für mich die selbe pampe in schlecht umgesetzt. -
Grundsätzlich geht das in Ordnung. Ich war von erisin sehr begeistert. Hatte meins hier dann gebraucht hier weiter verkauft, denke das läuft noch immer.
Die mfl Tasten wirst du auch mit hal9k nie komplett frei belegen können denke ich. Geht zumindest jetzt nicht.
Einiziges Manko bei deinem rausgesuchten: das kapazitive Display. A) die ablesbarkeit bei Sonneneinstrahlung ist deutlich schwächer als die neuen mit ips panel und b) gehen die gern mal kaputt. Ich hätte noch ein neues da .
Ansonsten find ich es super. Auch die Tasten fühlten sich bis zuletzt vernünftig an. -
Soweit ich weiß ist weitgehender Support mit avin abgebrochen worden, sodass irgendwann diesbezüglich nicht mehr so viele Infos fließen werden.
Erisin und xtrons nehmen sich aus meiner Sicht gar nichts. Erisin hat mMn eine ansprechendere Optik als xtrons. Dafür ist xtrons technisch weiter vorn.
Hatte mich vor kurzen für ein 8,8" Gerät von xtrons entschieden... Sieht null original aus, aber ich brauch nicht mehr als 3 Tasten an so einem Gerät. Ist eben persönlicher Geschmack.
Ein dsp Modul kannst du an allen px6 mcd Boards problemlos selbst nachrüsten.
Mit Android 10 hab ich mich an dem Radio noch nicht sonderlich beschäftigt. Ein Kumpel hat so ein Gerät, ich persönlich merke kein Unterschied.
Irgendwann wird aber auch dafür das hal9k mod kommen. Sw seitig ist er dran.Wie du richtig gelesen hast, brauchst du die Verlängerungskabel.
Ich hoffe ich konnte helfen. -
ich denke nicht das 5mm Verzug bei dem Deckel was ausmachen.
Ist ja sicher nur Verzug vom lagern etc.
Die Werkzeugform war bestimmt nicht 5mm unebenWenn dein alten Deckel auf den Tisch legst ist der auch nicht Topfeben.
Mittlerweile bin ich deiner Meinung.
Der neue Deckel ist auch angenehm weich auf dem Tresen. Keine 200g Belastung und er ist gerade.
Der alte jetzt ist ja Stock steif und brüchig .