Beiträge von wurstdieb

    Soo, ich hab mir mal 2m vom Unterdruck/Spritschlauch von Dresselhaus für sagenhafte 12€ besorgt 8| Die Qualität lässt meiner Meinung nach echt zu wünschen übrig.
    Daraus dann fix Leitungen zum Rücklaufmengenmessen gemacht und dabei kam es zu dem Ergebnis:


    Bmw 320d Bj.05 150ps autom. :


    3Minuten bei betriebswarmen Motor im Leerlauf


    Zylinder 1: 28ml
    Zylinder 2: 39ml
    Zylinder 3: 37ml
    Zylinder 4: 29ml


    Schätzungsweise vollkommen in Ordnung. Weil die Kiste trotzdem noch ordentlich bei Belastung rußt, habe ich nochmal das Ladedrucksystem nach Undichtigkeiten abgeseucht, aber wurde jedoch nicht fündig. Hab dann nochmal den Stutzen vom LMM zum Turbo abgehabt, welche nach dem Turbowechsel wieder voller Öl ist, wie auch der LKK bis zum AGR. Bläuen tut mein Bimmer aber nicht, denke daher, dass es im Rahmen liegt und die Ansaugluft gut geschmiert wird :D .
    Hab dann nochmal aus jucks den Stecker vom LMM abgezogen und siehe da :!: : unveränderter Motorlauf, selbst bei Belastung.
    Im Fehlerspeicher war nichts zu finden, außer wie immer die Glühkerzen 1 bis 3 :rolleyes: . Werde mir wohl nochmal einen LMM von Pierburg zulegen und gucken, ob sich das Rußen besser :O

    Die Dichtungen liegen schon hier bei mir :)
    Das Werkzeug ist mir auch schon unter die Augen gekommen ;o wäre mal ne Überlegung wert, aber doch ganz schön teuer für eine einmalige Anwendung :s
    Hatte mal Verschlussstopfen für Injektorenschächte von Mercedes gesehen (ich glaube 10mm Hülsen), würden die auch beim Bimmer passen ?

    kleiner Nachtrag:


    Turbo läuft seit ein Paar 1.000Km rund. Leider immer noch die selber Rußentwicklung. Laufruheregler ist im Fehlerspeicher nicht abgelegt, aber werde dennoch mal bei den Injektoren beigehen, nachdem ein Rücklaufmengentest erfolgt ist.
    Hat jemand noch einen Tipp, wie man am besten den Schacht zum Brennraum dichtmacht, wenn man den Injektor gezogen hat? Wollte ungern zu viel Verkokung beim Saubermachen in den Brennraum rieseln lassen :O

    habe vor kurzem einen neuen Turbo von Turboservice24 verbaut, welchen mir Border empfohlen hat. Er pfeift seit dem Einbau, aber bringt volle Leistung. Mein alter defekter hingegen hat nicht gepfiffen.

    Moin,


    da mir meine alten Halogen-Sw zu altbacken sind, wollte ich gerne auf Sw mit Xenon-Optik und/oder Angel Eyes umsteigen. Da ich leider die Befürchtung habe, dass es schnell aussehen kann, wie eine Aquariumbeleuchtung oder zum "Baumarktstyle" neigen kann, wollte ich mal fragen, ob jemand weiß, welche Sw bei dem Bmw von ArtÅ«rs Kreišmanis verbaut sind, da mir diese sehr zusagen. -->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von welchen Herstellern sollten man sich fernhalten & welche wären zu empfehlen? :huh:
    Vielen Dank :)

    Das wird auf jeden Fall gemacht ! :)
    Aber jetzt kommts : Nach ~50km fängt er jetzt langsam wieder an zu rußen und pfeifen.
    Ich verstehe nur nicht, warum der Turbo das Öl nicht loswird (in die dafür vorgesehene Richtung).
    Den Zyklonfilter habe ich ja schon getauscht und die Ölablaufleitung war auch Ok.
    Man gut, dass bei mir alles schnell gehen muss und der alte Turbo schon als "Altteilpfand" zurückgewandert ist, obwohl der hoher Wahrscheinlichkeit nach, noch gut ist.

    So nachdem der Dpf nun reichlich Backofenreiniger und den Kärcher gesehen hat & mir der Turbo-Wechsel auf dem Fußweg mit dem Wagenheber aus dem Kofferraum geglückt ist, rußt mein Dieselschiff nicht mehr. Leider sitzt der Dpf und der Rest der Abgasanlage ein wenig bescheiden, sodass diese Vibrationen erzeugen. Ich hoffe, dass das nicht für Proleme mit dem Krümmer sorgt, da die Anlage ja doch etwas auf "Spannung" steht.
    Aber es ist doch immer wieder schön, was einem alles auffällt, wenn man das Auto auseinander hat -> nächstes Wochenende geht es den Injektoren an den Kragen :)