so rein aus Interesse:
hat jemand ne Möglichkeit gefunden den Schnellverschluss am Ölkühler ohne die Trennzange von Bmw zu öffnen :D?
Beiträge von wurstdieb
-
-
hab mir gerade dazu nochmal die Anleitung zum Spülen von "Feldheld" durchgelesen.
Werde denke ich mal so vorgehen
Also komplett Spülen und dann Adaption zurücksetzen. In dem Thread tauchte noch die neue Software für das Getriebe auf, bei dem laut Bmw dieses Waschbrettfeeling weggehen sollte. Kann ich erkennen, ob ich die Version schon drauf habe, weil Bmw will 120€ Taler dafür haben und ich will nicht übers Ohr gehauen werden :s -
Hab mich mal bisschen schlau gemacht bei Bmw selber und anderen Werkstätten.
Bmw selber nennt es das "Waschbrett-Phänomen", weils beim fahren halt klingt, wie ein Waschbrett. Daraufhin wurde mir geraten das Getriebe neu Kodieren zu lassen.
Das wird der 1. Schritt sein und danach wird denke ich mal eine Spülen bzw. Filter + die 6l Getriebeöl in der Wanne, erfolgen.
Border deine Fotostory werde ich gerne studieren
edit : achja , ich komme aus der Näher von Flensburg -
der Schwingungsdämpfer wurde zusammen mit dem riemen für schlappe 1000€ gewechselt.
ich verdächtige bei den vibrationen eher die motorlager, da diese auf nicht mehr ganz frisch aussehen
von der theorie ist das spülen relativ simpel, aber habe ebenfalls keine bühne.
ich hoffe nur ,dass es den wandler nicht ganz zerschossen hat, sondern nur ablagerungen da drinne hängen.
Daher denke ich ,dass ich das erstmal versuche mit einer spülung zu retten, bevor ich einen ganzen neuen wandler reinsetze.. -
achja , der gute hat schon 230tkm runten und das Getriebe wurde noch nicht gespült bzw. wurde das Öl nicht "gewechselt".
Ist es in der Hinsicht schlau den Filter + das Öl aus der Getriebeölwanne zu wechseln, da ich nicht genau weiß, ob ich mir eine Getriebespülung zutraue, besonder, da ich alles auf der Auffahrt mache -
Moin,
ich habe neuerdings beim meinem 320d Touring bj.04 Automatik, das Problem, dass er beim leichten Beschleunigen, im gleichen Gang, mit der Drehzahl absackt und dann wild anfängt zu ruckeln und vibrieren. Damit er aufhört muss ich kurz vom Gas gehen. Danach kann ich entweder ganz normal beschleunigen oder stärker, sodass er einen Gang runter schaltet. Das Krankheitsbild ist immer das gleiche, aber tritt frühestens ab 1500 U/min bis 2500 U/min auf.
Passiert bei ca. 1. von 10 Beschleunigungsvorgängen.
Dazu ist mir noch aufgefallen, dass er stärker als sonst im Stand vibriert und man auch das Brummen, welches sonst von der Wük ab 95km/h kommt, schon im Stand hört und spürt.
Zum starken vibrieren hatte ich in der Sufu die Motorlager gefunden, aber diese Unwucht, die im Stand auftritt kann nicht normal sein. Der Motor an sich läuft ganz ruhig ohne Drehzahlschwankungen.
Vllt. weiß ja jemand was -
Moin moin,
ich bin seit ca. 8 Wochen der 3.Besitzer eines Bmw 320d mit 225tkm auf der Uhr. Ich habe beim Kauf, von dem 2. Besitzer, eine Rechnung von einem Turbowechsel im Jahre 2010 erhalten, aber leider nicht darauf geachtet, dass kein Km-Stand angegeben war und, dass der Turbo in einer Lackiererei gewechselt wurde, von welcher der 1.Besitzer der Inhaber ist ?! Kam mir schon merkwürdig vor.
So, nun zum eigtl. Problem. Da ich in der Sufu leider keine aktuellen Anleitungen bwz. Threats gefunden habe, die beantwortet wurden, wollte ich nochmal persönlich nachfragen.
Ich habe vor ~3Woche das Agr-Ventil sauber gemacht, da dieses sehr verrußt war. Bei dieser Tätigkeit viel mir schon auf, dass im Schlauch vom Lkk am Agr Öl war.
Habe heute die Zykloneinheit aus der kge gewechselt und das Ventil und gereinigt, da mein Autowagen schon ziemlich im Stand weiß qualmt und bei starker Belastung eine gute schwarze Wolke auf den Boden drückt.
Werde in kürze mal hinter dem Lmm gucken, obs da ölig ist. Falls dieses der Fall sein sollte, habe ich die Möglichkeit das Öl aus dem Lkk usw. rauszubekommen ? & wie sollte ich am besten weiter verfahren ?
Vielen und Mfg Wurstdieb -
Kann man bei der Kge eigtl. zwischen dem Filter und dem Ölabscheider wählen ?
Habe jetzt mehrere Kge-Einheiten in Angeboten gesehen, die mit einem Filter bestückt sind, finde dazu aber keine original bmw-Teilenummer, sonder nur für diesen Plastik-Ölabscheider, der im hinteren Teil sitzt.
Ist das Modellabhängig oder wird der Filter so als Nachrüstsatz angeboten ?
Wenn jemand so lieb wäre , hätte ich gerne die original Teilenummern von dem Kge-Gehäuse & dem Filter, den Ölabscheider habe ich schon hier liegen, bin dann aber erst auf den Filter gestoßen.
Danke -
Bleibt mir ja nichts anderes übrig
Danke für die schnelle Antwort -
nein, neu von behr/hella