Beiträge von Memph1s

    Man muss bei den Dingern einfach sagen, dass es leichter ist die 200€ in die Hand zu nehmen und ihn zu wechseln,
    als eine wirklich verlässliche Diagnostik durch zu führen.
    Wenns noch der erste ist, schmeiß ihn raus, dann weißt du mehr.
    Die beiden Vorkatlambdas am besten auch noch, dann bist du was Alterung betrifft mal auf der sicheren Seite.


    Peter

    Erstmal werden die Vanos Dichtringe gemacht. Auf dem LMM steht irgendwo das Herstellungsdatum, oder? Das muss ich erstmal rausfinden bevor ich anfange zu tauschen :D


    Ansonsten hat der Wagen vor 2 Wochen auch kurzzeitig komische Geräusche gemacht, welche aber wieder von alleine verschwunden sind :huh: In dem Zusammenhang wurde auch die Disa als potentielle Fehlerquelle genannt. Bei der KGE bin ich mir momentan auch nicht so sicher...


    Hab mich jetzt auf 6 Zylinder bezogen wegen Memph1s.
    Jo, bei den 4 Zylindern wars glaub so, dass er im LMM sitzt, zumindest wüsst ich da auch von keinem separaten. Will aber nix heißten. 4 Zylinder sind einfach nicht meine Welt ;P

    sorry dass ich für Verwirrung gesorgt hab :whistling:



    Die Symptomatik eines sterbenden LMM ist leider nicht so einfach zu durchschauen. Da mit abnehmenden Außentemperaturen auch die Differenz zwischen den, im In*a angezeigten Werten und der Realität immer größer wird und dieses Phänomen mit meiner Symptomatik (je kälter desto träge) korreliert, wurde ich wohl etwas irritiert. :S

    Da habt ihr wohl recht, die Wärmeabstrahlung des Radiators habe ich nicht bedacht :whistling:


    ich hatte außerdem noch einen hohen wert direkt nach einem kalt Start in Erinnerung, aber davon hab ich keinen Screenshot gemacht. War glaub 25° obwohl es draußen um die 0-3°C waren. Aber das werde ich mal nochmal am WE. testen

    Hmm Peter du sagst, dass die Außenluft Temperatur vom lmm ermittelt wird, demnach wären ja erhöhte Ansaugluft Temperaturen ein Indiz für einen defekten lmm.


    edit.:
    oder kann man davon ausgehen, dass die wärmeabstrahlung vom Motor dafür verantwortlich ist? die Luft wird ja von außen angesaugt, aber wenn der gesamte Luftansaugtrakt schon auf 50° vorgewärmt ist...



    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/analogwerte6ypz7.jpg]



    Die Aufnahme wurde mitte/ende November gemacht, waren also keine Hochsommerlichen Außentemperaturen vorhanden

    Ich hab heute für 58,9 cent getankt, aber laut der LPG app gibts in Blieskastel (Umkreis ca.10km) das zeug für 53,9cent.
    In Luxemburg ist es glaub nochmal 10 cent billiger, aber das lohnt sich für mich nicht ^^
    Die Zusammensetzung des lpgs ist doch nicht überall gleich, hat das nicht auch einen Einfluss auf die Reichweite? Könnte es somit nicht sein, dass man trotz höherem preis/Liter mehr Reichweite hat und somit letzten Endes günstiger fährt?