Bei den Druckluft Pistolen kann man meist vorne die Düse abschrauben (zöllisches Gewinde), da gibts fertige passende einschraubschlauchtüllen oder du bastelst dir irgendwas wo du den Schlauch mit einer Schelle befestigen kannst. Hauptsache es ist dicht, sonst baut sich ja kein Druck auf und du bekommst die Verstopfung (falls vorhanden) nicht raus
Beiträge von Memph1s
-
-
Ich hab zwar nen Benziner, aber ihn denke mal, dass die Lenkung relativ ähnlich aufgebaut ist. Mein servo Ausgleichsbehälter war auch total zugesifft, dieses Problem konnte ich durch den Einsatz eines neuen o-rings beheben. Weiterhin ist mir jedoch aufgefallen, dass sich der Großteil des Öls vermutlich eher unter dem Ausgleichsbehälter an der Schelle herausdrückt. Das sieht man im eingebauten zustand nicht gut, kontrolliere das mal. Wenn du wissen willst ob das Öl durch die Manschetten des Getriebes kommt, dann drücke mal vorsichtig und langsam auf die Manschetten, so dass die Luft ausströmt. Wenn du ein "schmatzendes" Geräusch hörst, dann ist die Manschette voller Öl.
-
Hmm gibts da für die Front nicht vll etwas dickere folie? Also da es ja spezielle durchsichtige Steinschlag Schutz folien zum Schutz des Lackes gibt, wäre das nicht mal so unwahrscheinlich
-
-
also wegen mir kommst bei bedarf mal rüber zu mir an nem schönen tag (heilbronn)
alles klar, danke
-
Das Magentventil auf Einlassseite kann man von aussen abschrauben
Auslass theoretisch auch, aber da kommst nicht ohne weiteres ran.Wo kommst du her?
echt? ui das klingt ja sogar halbwegs gut
bin aus dem Kaiserslautern, am Wochenende aber meist im Saarland
-
Da würde ich mal behaupten wird die VANOS, bzw das Magnetventil bestromt, aber es findet keine oder zu wenig Verstellung statt.
Da der (elektrische) Widerstand vom Magnetventil überwacht wird, liegts an der Spule schonmal nicht.
Kann eig nur das Ventil verklemmt sein, oder eben der Kolben der VANOS selbst festhängen, bzw die Dichtungen soweit abgenutzt sein, dass der Druck nicht ausreicht um ihn zu verschieben.Ahh okay, danke für deine Einschätzung
Das Ventil ist ja in der Vanos einheit verbaut und ist von außen nicht zugänglich wenn ich das richtig seh
[Blockierte Grafik: http://www.leebmann24.de/etk/images/158350.jpg]
Hat jemand Zeit und Lust mich bei der Reparatur zu unterstützen? Ich hab noch nie was am offenen Motor gemacht und trau mich ehrlich gesagt nicht allein ran
-
Willst du die Leitung tauschen weil sie undicht ist, oder weil du den Verdacht hast, dass sie verstopft ist? Ich würde erst mal die Pumpe tauschen und die Leitung ggf. Mit Druckluft ausblasen
-
Wäre vlt. geschickt wenn du die Detailinfos noch mit dazu hier reinhaust.
Da steht ja noch was genaueres meist drin.sorry hatte ich grad nicht auf dem handy, hab den Thread nur durch zufall entdeckt
hier ist mal ein Screenshot vom Fehler
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1p6uq9.png]
danke schonmal!
-
Hi,
ich häng mich auch mal mit meinen Problemen hier an.
Hatte schon mal jemand den Fehler 106 "vanos Einheit blockiert/schwergängig"?