Beiträge von Memph1s

    Hi Leute,
    da meine gasschläuche zwischen Verdampfer und rail durchgehend rissig sind, will ich sie tauschen. Obwohl es sich um "Lpg- zulässige" Schläuche handelt, tritt dieses Problem auf. Hier gibt es wohl offensichtlich starke Qualitätsunterschiede.


    Welche Schläuche sind denn empfehlenswert? Ich habe bislang Empfehlungen für north fighter und fagumit Schläuche gelesen. Kann man die bedenkenlos kaufen?
    Die Durchmesser Angaben sind hier teilweise auch irreführend, ich kann momentan im eingebauten zustand nur den Außendurchmesser messen (19mm), für die Montage ist wohl der Innendurchmesser von größerer Bedeutung. Kann man vom Außendurchmesser (19mm) auf den Innendurchmesser (12mm) schließen, oder ist das Hersteller abhängig?

    Ich hab bisher zweimal die Leitungen bis hinter den Tank - sprich bis zum Unterboden neu gemacht und dann gebördelt.
    Weil die Stücke die übern Tank lang laufen sehen auch nicht immer so gut aus und am Unterboden lassen sich die Zwischenstücke gut anbringen.
    Deshalb ist's für mich der beste Platz um dort zu bördeln.
    Wieso sollte das nicht zulässig sein?
    Die bremsleitung nach HR ist doch auch so verbunden.
    HL über der Feder haste die Verbindung zwischen dem langen Stück vom Abs Hydraulikblock und der Leitung die über die Achse nach HR geht.

    danke, dazu muss man wohl nicht den Tank ablassen oder? (ich weiss nicht wie die Leitungen in dem Bereich befestigt sind.)


    Ich hab auch mal gelesen, dass bei jmd. aus der e36 community die Bremsleitung genau überm Tank geplatzt ist ... in diesem Bereich kann man ja auch nicht einfach mal einen Blick drauf werfen :wacko:

    wäre es zulässig nur das hintere 1/4 der Gesamten Bremsleitung zu tauschen, sprich hinterm Tank eine Verschraubung aufbördeln? Oder müssen die Teile aus einem Guss sein?

    Zitat

    Moin!


    Im F-Stück am Faltenbalg nach dem LMM sitzen zwei Leitungen, oben eine dickere unten eine dünne.


    Wozu ist die dünne Unterdruckleitung? Bin davon ausgegangen, dass die zum Druckspeicher der Abgasklappe geht, Leitung abgezogen, Klappe bleibt weiterhin zu.
    Oder ist der Speicher so groß, dass noch etliche male geschaltet werden kann?


    Ich glaub die dünnere Leitung geht an den Benzindruck Regler

    Ja klar, leider kriegen wir in den standard Instrumenten immer nur die Wasser Temperatur angezeigt, irgendwo hab ich mal gelesen, dass beim m54 erst nach 20km das Öl die optimale Temperatur erreicht hat. Auch dieser wert hängt von der Umgebungstemperatur ab.

    ich möchte bzw. sollte nach 15 Jahren mal meine Zahnrippenriemen erneuern. Ich bin kein Freund von Geiz ist geil, möchte aber auch nicht zu viel ausgeben.
    Was könnt Ihr empfehlen? Mal anhand des "grossen Riemens" für Generator, Servo und Wasserpumpe gefragt:
    BMW knapp 50 €
    Leebmann 42,16 € ,ist das auch ein Originalteil?
    Profiteile.de 14,28 € von febi bilstein ?? Kann man sowas trauen?? Ich fürchte eher nicht.
    ATU 30,40 € von Optibelt ?

    du vergleichst hier preise von unterschiedlichen Vertrieben, du solltest vielleicht besser die jeweiligen Produkte miteinander Vergleichen. Ich hab bei mir einen Riemen von Conti eingebaut, hab den über ebay bezogen.


    Das scheint ein gutes angebot zu sein (ohne Gewähr)
    http://www.ebay.de/itm/Keilrip…25i-530i-X5-/171201310344


    überprüf am besten mal noch die einzelnen Teilenummern


    ________________________________________________________



    Meine Frage:


    Bis wieviele Km Innerorts spricht man eigentlich von Kurzstrecke? Ich weiß, das kann man nicht genau definieren und es hängt außerdem vom Auto ab...
    Eure Meinung würde mich trotzdem mal interessieren :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.