Guten Morgen,
neuer Zwischenstand: Nach ca. 600 km Benzinfahrt ohne Gaseinsatz ist die Motorwarnleuchte ausgegangen und nicht wieder angegangen. Nachdem ich wieder Gas getankt habe und gefahren bin, ist diese wieder angesprungen. Darum hat der verkäufer das Problem wohl nicht in den Griff bekommen (s.o.). Ich bin allerdings noch nicht dazu gekommen, den Fehler auslesen zu lassen. Allerdings ist der Durchzug auch bei Benzin weiterhin als "schwächlich" einzustufen.
Im Anfahren ist kaum ein Vorankommen des Wagens bemerkbar. Man muss schon Drehzahl geben (bis ca. 2.000-2.500 U/min), erst dann fährt der Wagen an. Ist das normal bei dem Fahrzeug? So wenig kann sich doch auch bei einem 2.2 L Wagen nicht tun??
Für Tipps bin ich echt dankbar...
Hi,
am besten fährst du mal mit dem Wagen zu jemandem aus dem Forum. Ob die Leistung deines Wagens der Werksangabe entspricht kannst du leider nicht übers internet herausfinden. Außerdem hängt der gefühlte Eindruck, ob der Motor stark oder schwach ist logischerweise auch sehr stark davon ab, was du vorher gefahren bist. Hatte dein A6 zufällig die 1,8T Maschine drin?
Ich fahr selbst einen M54B22 mit Automatik, der Motor ist sicherlich keine Rennmaschine, sollte aber für die alltäglichen Fahrten trotzdem locker ausreichen. Das länger übersetzte Automatikgetriebe macht die Sache natürlich nicht besser 
Die Anfahrschwäche könnte auch mit einer defekten Disa zusammenhängen, macht der Motor zufällig auch komische Geräusche?