Beiträge von N46B20

    Wozu Schwimmer verbiegen?? Die Restmenge wird bei diesen Anlagen per Software eingestellt! Allerdings ist es ein Trugschluss zu glauben wenn man die Restmenge per Software auf den Wert "0" Liter stellt dies dann auch 0 entspricht bzw einem leeren Tank entspricht. Bei Vialle ist dem leider nicht so, denn 0 heißt dort nicht mehr als dass dann ab einem gewissen Punkt am Poti die Anlage automatisch sicher und ohne ruckeln auf Benzin umschaltet! Meine steht derzeit auf meine ich 20l (auch nur ein fiktiver Wert) dies heißt dann sinngemäß das die Anlage über den Punkt "0" hinaus noch weiter "20l" aus dem Tank entnimmt was bei meinem Tank bedeutet er wird komplett leer gefahren und es wird nicht automatisch umgeschaltet! Viele Umrüster begründen die Restmenge auch damit das die Pumpe sonst trocken laufen und kaputt gehen würde! Dies ist ebenso falsch,bei der Pumpe handelt es sich um eine Membranpumpe deren bewegliche Teile eine eigene Schmierung haben

    War bei mir auch so,dann stehen meist Fehlzündungen in diversen Zylindern im Speicher. Mein Tank war beim Wechsel der Pumpe nicht leer, der gute Mann ist diesbezüglich aber sehr schmerzfrei und erfahren :D Davon ab wird dein Tank wenn die Anlage umschaltet auf Benzin auch nicht richtig leer sein da er ja auf Restmenge programmiert ist.

    Mahlzeit! In meiner Kiste werkelt auch so eine Pumpe, ich habe den Wagen mit 150tkm gekauft und dachte damals die Geräsche seien normal, ab und an bei 200 auf der Bahn leichte Ruckler! Dann bei etwa 180tkm der Totalausfall.


    Ich hatte auch einen Anbieter bei Ebay gefunden dieser wollte 180(!) Euro für eine AT-Pumpe+Versand,sprich er schickt dir eine zu und du schickst deine alte hin. Da ich mit dem Verkäufer dann telefoniert hatte erfuhr ich von ihm dass er mir diese auch einbauen könne und er mir zeigen kann wie man diese Pumpe genau überholt und welche Fehler er dabei behebt damit sie nicht mehr bzw seiner Auffassung nach die nächsten 200tkm definitiv nicht mehr kaputt geht.


    Wenn ich ihn richtig verstanden habe ist er Maschinenbauingenieur und arbeitet bei einem LKW Hersteller in der Entwicklung/Optimierung und macht die Vialle Pumpen mehr oder weniger als sein Hobby und hat nach eigener Aussage schon ein paar tausend überholt was ich absolut glaubhaft fand so wie er eingerichtet war,auftrat und auf alles eine Antwort wusste. Ich werde schauen wo ich die Rechnung habe dann kann ich die Adresse mitteilen. Also mich hat das ganze 180 Euro kosten sollen, er bekam aber von mir noch ein saftiges Trinkgeld und eine gebrauchte Vialle Pumpe die ich mal bei Ebay geschossen hatte geschenkt.


    PS: Eine neue Pumpe von Vialle zu verbauen macht lt seiner Aussage keinen Sinn da die Pumpen nie verändert/verbessert wurde (was er tut aber dazu will ich nichts sagen) und somit ebenso verrecken werden.Auch stimmt die Aussage nicht dass im Tank eine Restmenge verbleiben muss,meine Restmenge wurde so eingestellt dass es keine mehr gibt und ich immer manuell umschalten muss wenn er leer ist :)

    Ich wusste bis vor ein paar Tagen garnicht dass ich Bi-Xenon bzw solch eine Klappe habe somit kann ich auch nicht wissen was normal ist und was nicht! Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern beim einschalten vom Fernlicht wenn ich vor dem Wagen stand, in der "Xenonkammer" eine Veränderung beobachtet zu haben.Hab die Dinger nun zusammen und muss mal schauen wie ich die Bilder hier eingestellt bekomme

    Wieso nur wegen der Lichthupe? Wenn ich das Fernlicht(Halogen) einschalte bleibt das Xenon doch an bei der Kiste oder? Wenn nun also beim Fernlich ein Abgriff erfolgen würde zur Spule hin so hätte man beim Xenon auch Fernlicht :) Aber stimmt schon,wird codiert sofern das Licht nun besser sein sollte! Jedenfalls werde ich in diese Scheinwerfer nichts mehr investieren

    Ich meinte mit "parallel" dass man einfach diese Spule an die Halogenbirne für das Fernlicht beiklemmt, somit könnte man sich theoretisch das Codieren sparen! Was mir nicht ganz einleucht,wozu ist diese "Wippe"? Die Klappe ist klar,die klappt bei Fernlicht nach vorne,aber an dieser ist noch eine "Wippe"? Diese hat wohl einen Einfluss auf den Lichtaustrittswinkel für RHD/LHD? Bin mal gespannt wie viel dies nun im Endeffekt bringt da der Reflektor doch nicht mehr so der Hit ist! Wenn das Ergebniss nicht überzeugt so kommen entweder original Halogen oder die Ebaydinger rein da meine Streuscheiben ja auch defekt bzw stark gerissen sind (vermute mal da gab es einen Frontschaden)

    So, hab mir nun eine abgefummelt und die Linse vom Reflektor im eingebauten Zustand abgestraubt und danach den Reflektor vom Xenon selbst,die restliche Mechanik blieb im Gehäuse da es mir zu heiß war und absolut unerklärlich wie man vorgehen soll und im ganzen Netz es offenbar noch keine Anleitung gibt wie man an einem Coupe FL Xenon Scheinwerfer die Mechanik entfernt (Streuscheibe entfernen und VFL gibt es genug Anleitungen und Videos) Die Linse ist auf der Innenseite massiv beschlagen,davon habe ich ein Fotor mit Gegenlicht gemacht,konnte mit Glasreiniger gut entfernt werden! Ebenfalls war der Reflektor sehr schmutzig,diesen bekam ich zwar sauber,allerdings blieb eine matte Stelle. Die Bi-Xenon Mechanik hat meiner auch von dem hier berichtet wurde,mir kam die Idee dies doch parallel ans Fernlicht klemmen zu können,es ist ja offenbar nicht mehr als eine Spule die Im "Fernlichtmodus" dauerhaft bestromt wird?

    Mahlzeit! So hab heut mal beide Scheinwerfer ausgebaut, gab wie zu erwarten diverse Verluste, ua hat es die Abdeckung unter dem linken Scheinwerfer gekostet :D Zudem bei ist mit beim öffnen eine kleine Lasche abgebrochen aber irgendwie muss mit diesen Scheinwerfern sowieso mal was gewesen sein denn bei beiden ist unten das Glas mehrfach gerissen (eingebaut nicht zu sehen) und ich bin mir sicher das ich dies nicht verursacht habe! Aber nun mein eigentliches Problem, wie bekomme ich das Innenleben raus? Es schließt sich mir noch nicht so ganz das Glas ist ab! Man sieht deutlich dass der Reflektor und die Linse ordentlich beschlagen sind!