Effektiv interessieren ja nur die Werte während der Fahrt, richtig?
Muss nicht zwingend während der Fahrt sein - wichtig is, dass du mit warmem Motor n paar Kilometer gefahren bist, dann passen sich die Werte nach und nach an. Wenn du dann am Ziel angekommen bist, einfach kurz n Screenshot der Werte, die du zum Schluss hattest.
Und wie gesagt: Interessant wäre n Vergleich von ner "guten" und ner "schlechten" Fahrt, vllt sieht man nen Unterschied in den Werten und kann dann systematischer weiterrätseln
Was du vllt auch mal probieren kannst, wenn du das Wissen hast oder jemanden kennst, der das für dich durchführen kann ist ein Update der DME. Ich habe exakt denselben Motor wie du (und mit 177tkm auch vergleichbare Laufleistung) und bei mir hat ein DME Update dafür gesorgt, dass nun immer schön gleichmäßig die volle Leistung zur Verfügung steht, vorher hatte ich hin und wieder auch so temporäre Beschleunigungslöcher im bereich 2000-4000rpm. Die sind jetzt komplett weg.