Beiträge von vschaefer

    Effektiv interessieren ja nur die Werte während der Fahrt, richtig?


    Muss nicht zwingend während der Fahrt sein - wichtig is, dass du mit warmem Motor n paar Kilometer gefahren bist, dann passen sich die Werte nach und nach an. Wenn du dann am Ziel angekommen bist, einfach kurz n Screenshot der Werte, die du zum Schluss hattest.
    Und wie gesagt: Interessant wäre n Vergleich von ner "guten" und ner "schlechten" Fahrt, vllt sieht man nen Unterschied in den Werten und kann dann systematischer weiterrätseln ;)


    Was du vllt auch mal probieren kannst, wenn du das Wissen hast oder jemanden kennst, der das für dich durchführen kann ist ein Update der DME. Ich habe exakt denselben Motor wie du (und mit 177tkm auch vergleichbare Laufleistung) und bei mir hat ein DME Update dafür gesorgt, dass nun immer schön gleichmäßig die volle Leistung zur Verfügung steht, vorher hatte ich hin und wieder auch so temporäre Beschleunigungslöcher im bereich 2000-4000rpm. Die sind jetzt komplett weg.

    ...Was sagen denn die Adaptionswerte multiplikativ und additiv wenn er gut läuft und was sagen sie, wenn er schlecht läuft?
    Die Einträge im Shadowspeicher sind normal - die hat jeder.


    Das einzige was mir noch spontan einfallen würde, was eventuell irgendwie in dein Fehlerbild passen könnte ist ne sterbende DISA - sonst hab ich leider auch keine Idee...

    Ah ok, gut zu wissen - klingt immer so, als wären die AL scheinwerfer DIE lösung schlechthin...
    Acki523 bevor du den scheinwerfer in die tonne haust: frag mal ein google deiner wahl nach E46 ZKW Reflektor, da dürftest du recht schnell auf shops stoßen, die verbesserte Reflektoren anbieten. So n überholsatz kostet weniger als ein neuer oder gebrauchter scheinwerfer und hält am ende vermutlich sogar länger ;)

    btw: kann das sein, dass das KI nach dem stromlos-machen erstmal nur Käse beim Verbrauch bzw. die Tanknadel anzeigt!? Das ist mir damals schon nach dem Ausbau aufgefallen, dass der Verbrauch dann sprungartig von Schnitt 8l auf 12 gesprungen ist. Beim nächsten Tanken war es dann wieder normal


    sobald du dein KI stromlos machst, verliert er die Verbrauchswerte - und beim nächsten start fängt er halt an mitzuzählen... kalter motor -> hoher verbrauch ;) sobald du dann mal bissl ne längere Strecke mit warmem Motor gefahren bist, normalisiert sich die Anzeige wieder :)


    Hab ein Problem mit einem 330i FL 6-Gang , ein Xenonlicht ist exstrem zu Dunkel, haben die eine Klappe im Scheinwerfer?


    Jupp, aber das ist nur ne Abblend/Fernlicht Klappe, an der liegt es nicht...
    Wenn du pech hast, ist der Reflektor verkokelt und pechschwarz statt verchromt -> da geht dann ne ganze Menge Licht flöten und die Lichtausbeute gegen Null...
    Schau mal nach, ob der Scheinwerfer von ZKW ist. Wenn ja, kannste dir fast sicher sein, dass der Reflektor die Ursache ist - ist bei den Faceliftmodellen ne Krankheit. Die Scheinwerfer von AL sind da wohl weniger anfällig.

    Zwischen den Fingern fühlt es sich an wie feiner Gries / Sand.
    Das ist doch nicht normal ? Oder ?


    Doch, mein B22 kann das auch und der fährt sich super ;)
    Trotz Ölabscheider schaffens trotzdem geringste Mengen an Öl und Schlonz in den Ansaugtrakt und nach >150tkm haste da ne ordentliche Patina :D
    Das mal sauber zu machen schadet sicher nicht, aber der Motor stört sich da auch nicht wirklich dran...

    Hatte die Disa schon mehrfach draussen, allerdings finger ich nicht ständig in jedem Loch rum


    Sei doch nicht so prüde :D

    VSDs liegen bei dem Fehlerbild schon näher als die Kolbenringe, aber sein kann natürlich sowohl als auch. Weißte wenn eins davon gemacht hast


    100% Zustimmung :thumbup:
    Wie is das eigentlich wenn du den Motor ca. 5 min im Leerlauf laufen lässt und dann 2-3 kräftige Gasstöße gibst, bläut er dann ordentlich raus?
    Falls ja: passiert das nur, wenn er etwas länger im Leerlauf/Schubbetrieb ist? -> deutet auf Ventilschaftdichtungen hin.
    Um nen Schaden an den Kolbenringen zu erkennen, der idR zu nem Schaden am Ölabstreifring führt zu erkennen:
    Kompressionstest auf allen Zylindern. Werte aufschreiben. Dann in jeden Zylinder nen Spritzer Öl geben und Test wiederholen. Wenn die Werte plötzlich deutlich besser werden -> tote Kolbenringe.

    Aha, wusste gar nicht das man falschluft hören kann. Warum das andere Leute bloß dann mit Bremsenreiniger und und Laptop suchen ist mir schleierhaft


    ...Wenn der Faltenbalg an der passenden Stelle einreißt, kann man zumindest den Leerlaufsteller fröhlich vor sich hinzwitschern hören - dachte damals bei meiner Zicke, dass irgendein Lager einer Umlenkrolle o.ä. nach Aufmerksamkeit schreit, war aber tatsächlich der Leerlaufsteller, der durch den rissigen Faltenbalg lauter zu hören war.
    Aber das ist halt nur eine von ca. 417 Mio. möglichen Falschluftstellen - und nur die eine macht sich akustisch bemerkbar ;)

    Ausrufezeichen sind keine Rudeltiere!


    :lol: