Beiträge von vschaefer

    Um an der Stelle mal ein wenig abzukürzen:
    Ich würde mal zu 99,999% darauf tippen, dass dieser Fehler hier im Speicher steht:


    FC 243 Zündkreis Zyl. 6 Signal/Funktion fehlerhaft Aussetzer


    Schau dir am besten mal die Zündkerze im 6. Zylinder an, vielleicht erkennt man da dann bereits, was die Fehlerursache ist. (Magerlauf o.ä.)
    Ansonsten: ich weiß, dass die Zündspulen bereits getauscht wurden, aber vielleicht hat ja die Neue ebenfalls eine Macke - kannst ja mal testweise die Spule vom 6. Zylinder mit einer anderen tauschen und schauen, ob der Fehler mitwandert. Wenn ja, ist die neu platt - wenn nein, hat es eine andere Ursache.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Servus :)


    Schau dir den Stecker mal genau an (am besten ne Taschenlampe zur Hilfe nehmen) entweder siehst du in der Gegend der Pins jeweils am Anfang und/oder am Ende der Reihe eine Ziffer, oder auf der anderen Seite des Steckers wo die Kabel sitzen. Ich kenns aber eigentlich nur so, dass man in der Gegend der Pins die Beschriftung findet.
    Wenn du den Stecker so hältst wie auf dem geposteten Foto (also die 6 größeren Pins links), dann ist Pin 4 in der obersten Reihe recht weit links.


    Eigentlich sollte der Pin 4 leer sein - ist ja logisch, dein Auto hatte ja keinen Tempomaten - ob das aber wirklich immer und bei jedem Motor so gehandhabt wurde, weiß ich leider nicht.


    Ich schick dir gleich noch ne Anleitung per PN - da ist auch ne Abbildung für den N46 Motor mit drin - das sollte weiterhelfen ;)


    Viele Grüße,


    Valentin

    Hi Crey,


    auf dem ersten Bild der rechte Stecker ist der gesuchte 58-Pin Stecker:
    4 Reihen a 13 Pins = 52
    Links zusätzlich 6 Pins = 58


    Die Pins sollten eigentlich beschriftet sein - ich habe grad leider keine Einbauanleitung zur Hand, aber Google behauptet, dass du Pin Nr. 4 brauchst.


    "MEV9" als Motor hat mir jetzt erstmal nix gesacht, aber auf dem Federdom steht ja, dass es ein N46 ist - wenn du danach suchst, solltest du einiges finden.


    Viele Grüße,
    Valentin


    PS: DDE = Dieselmotor, deiner hat eine DME ;)

    Mein 330Ci Cabrio (Automatik) braucht im S-Automatik-Modus gute 8,8 Sek von 0 auf 100, wobei BMW 7,5 vorgibt. Das ist nach 183.000km und 10 Jahren normal denke ich, oder?


    Da du einen Automatik fährst, musst du ein paar Dinge beachten:
    Wie du es schon richtig gemacht hast, gehört die Automatik in den S oder in den manuellen Modus, dein DSC bitte einmal mit kurzem Tastendruck in den DTC-Modus versetzen (die beste Beschleunigung erhält man je nach Reifentyp bei ca. 15-20% Schlupf, DSC drosselt die Motorleistung aber schon früher) und dann per "Torque Braking" losfahren.
    Torque Braking bedeutet: Bremse mit dem linken Fuß so fest wie möglich durchtreten, gleichzeitig mit dem rechten Fuß Vollgas geben und dann wenn die Motordrehzahl sich irgendwo bei 2000-2500rpm eingependelt hat die Bremse schlagartig loslassen.
    Auf die Art und Weise plus feinfühligem Gasfuß wird die Werksangabe erreicht.
    ACHTUNG: Eins gleich vorweg: mit der Torque Braking Methode erzeugst du den größtmöglichen Stress fürs Getriebe, weil der Kampf Bremse gegen Motor direkt am Wandler und auch im Getriebe ausgetragen wird, aber kein Fahrtwind zur Verfügung steht, der den Spaß runterkühlt. Daher bitte nicht an die nächste rote Ampel stellen und 60 Sekunden dauerbleifuß bei getretener Bremse, sondern bitte nur einmal kurz ausprobieren, staunen, dass die Kiste trotz Automatik wirklich gut aus den pötten kommen kann und dann aber auch gut sein lassen ;)


    Viele Grüße,
    Valentin

    Falls du die Möglichkeit hast, solltest du auf jeden Fall nochmal genau nachsehen, welche Motorsoftware ihr da aufs Steuergerät gespielt hab - ich hab das gestern abend aufm Smartphone wohl etwas zu schwammig ausgedrückt ;)
    Dein DSC-Steuergerät schreit, dass die Informationen, die es vom Motorsteuergerät bekommt, keinen Sinn ergeben und schaltet dann ab (daher auch die Warnleuchte)
    Beim Z3 kenne ich mich leider nicht gut genug aus, um dir da eine 100%ig sichere Aussage geben zu können, aber ich würde vermuten, dass sich die Motorsoftware von Fahrzeugen mit DSC gegenüber den Fahrzeugen mit ASC unterscheidet. Wenn ihr jetzt versehentlich eine ASC Motorsoftware aufgespielt habt, könnte das die Ursache sein.
    Und falls du sicher weißt, dass es eine Motorsoftware für Fahrzeuge mit DSC war - oder beim Z3 überhaupt nicht unterschieden wurde: Eventuell ist die eingespielte Motorsoftware zu neu oder zu alt für den Softwarestand vom DSC-Steuergerät, dann erhält das DSC Steuergerät signale, mit denen es nichts anfangen kann und wirft den Fehlercode. Bei BMW ist sowas keine Seltenheit, dass nur bestimmte Softwarestände von Steuergeräten miteinander harmonieren.
    Ich weiß nicht, ob sich ein codierer mit den Dingen gut genug auskennt, ansonsten könntest du beim freundlichen mal die aktuellsten Softwarestände auf dein DSC und DME Steuergerät aufspielen lassen - da sehe ich die größten Chancen, dass der Fehler anschließend verschwindet.


    Falls du das alte Motorsteuergerät noch hast, könntest du ja mal den Softwarestand auslesen lassen (falls das noch möglich ist) und das neue Steuergerät auf exakt denselben Stand flashen.


    Viele Grüße,
    Valentin


    PS: Ja, das stimmt: von der Karosserie her ist der Z3 ein E36, aber er bekam viele Features aus dem E46 (wie z.B. DSC und zweistufige Airbags - das gabs beides nicht im E36) und auch die Motoren aus dem E46 (M43TU, M52TU und M54)

    Hi Morris!
    Spontan würde ich vermuten, dass das Steuergerät aus einem Fahrzeug ohne DSC stammt und daher die Motorsoftware zu deinem DSC Steuergerät inkompatibel ist.
    Sollte sich durch das Aufspielen der passenden Motorsoftware beheben lassen.


    Was wurde denn alles mit dem gebrauchten Steuergerät gemacht, bevor es verbaut wurde? Oder wurde es ohne softwareseitigen Anpassungen direkt verbaut?


    Außerdem solltest du den Nockenwellensensor für den Auslass tauschen lassen - aber das hat keinen Zusammenhang mit der DSC Lampe. ;)
    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

    Hmm ne, das Grundmodul dürfte man ziemlich sicher ausschließen können.
    Ich muss zugeben, dass ich so einen Fehler beim E46 nicjt kenne, aber von anderen Fahrzeugen kann ich dir folgende Tipps geben:
    Wieviele km haben die Zündkerzen denn schon runter? Evtl sind die schon am Ende - würde zum Fehlerbild passen, dass die unter Last bei hohen Drehzahlen nicht sauber zünden.
    Ansonsten könntest du noch kontrollieren, ob die Batterie in Ordnung ist und beide Pole fest verschraubt sind... Dass alle Zündspulen einen weg haben ist eher unrealistisch ;)
    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

    Hab das auch schon öfters gelesen - aber zum Glück selbst nie erleben müssen, dass die Elektronik selbst bei kurzzeitiger Unterspannung das Spinnen anfängt. Abhilfe schafft dann oft das Abklemmen der Batterie.
    Kann also sehr gut möglich sein, dass du jetzt wieder deine Ruhe hast.
    Wie fit ist denn die Batterie von deinem dicken?
    Falls du kein Messgerät zur Hand hast, Menü 9.0
    http://bmw.bazzi.biz/geheim_menu_e46.htm


    Viele Grüße,
    Valentin

    Wie cool ist das denn bitte??
    Werde die nächsten Tage (weil ich sowieso den Igel tauschen muss) meine Klimaanlage desinfizieren - wäre natürlich top, wenn man den Zustand dann länger beibehalten kann.
    Also im Falle einer Kleinserie wäre ich auf jeden Fall auch mit dabei!


    Viele Grüße,
    Valentin