Beiträge von vschaefer

    Habe hier in München ganz ähnliche Erfahrungen gemacht.
    Nachvollziehen kann ich es zumindest teilweise: Man muss ja nur mal hier im Forum zum Thema "Igel" und "PDC Sensoren" schauen, wie es da mit Billigteilen aus ebay aussieht. Ne Werkstatt weiß nicht unbedingt für jedes Fahrzeug auswendig, welche Hersteller brauchbare Ersatzteile anbieten und welche nicht - aber die Werkstatt weiß ganz genau, dass der Kunde sich erstmal an die Werkstatt wendet, wenns nach der Reparatur Probleme gibt. Als Kunde weiß man ja auch nicht unbedingt, ob da jetzt wirklich das Bauteil schrott ist oder die Werkstatt murks gebaut hat - und da gehen dann die Diskussionen los ;)
    Ich hab ne Werkstatt gefunden, bei der mehrere Mitarbeiter ehemalige E46 Fahrer sind und somit auch wissen, welche Ersatzteile aus dem Zubehör was taugen und welche nicht. Das heißt bei anstehenden Reparaturen die ich mir selbst nicht zutraue sagen die mir genau, welche Teile sie empfehlen, ich kaufe diese (habe die Möglichkeit, zu Großhandelskonditionen einzukaufen) und sie verbauen mir diese.


    Viele Grüße,
    Valentin

    Ob ein LMM tot ist kann man ja testen, indem man ihn absteckt und den motorlauf beobachtet. hab das mal an meinem m54b22 ausprobiert und bin mir jetzt etwas unsicher: beim abstecken passiert nichts, beim wieder anstecken sackt die drehzahl aber ordentlich ab, sodass der motor fast ausgeht.
    Ist wirklich nur das abstecken relevant? sollte bei nem toten LMM nicht auch beim anstecken die drehzahl unverändert bleiben?
    danke im voraus,
    valentin


    Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk

    So, kleines Update meinerseits:
    Völlig frustriert und voll zerstörungswut war ich dann doch noch erfolgreich: gemeinsam mit nem Spezl haben wir zu zweit die Kolbenstange jeweils mit ner Zange so fest wir konnten fixiert und es dann auch tatsächlich hinbekommen, den Kopf abzuschrauben.
    Also: blos nicht zimperlich sein, es braucht echt viel Gewalt, um das Ding zu lösen, das Mistding ist aufs Gewinde geklebt.


    Die Ernüchterung kam dann aber auch recht schnell: bei meiner VFL Limousine passts nicht, der Kofferraumdeckel steht zur Heckscheibe hin ein gutes Stück hoch - egal wierum ich die Dämpfer montiere :(


    Schade eigentlich, wäre ne wirklich coole Spielerei gewesen.


    Viele Grüße,
    Valentin

    außendurchmesser 20mm, innendurchmesser ca 12mm, länge 25mm. federhärte weiß ich leider nicht.


    gibts irgendeinen besonderen trick, wie man den kopf am dämpfer abbekommt? die rohrzange rutscht bei mir einfach nur durch, egal wie fest ich zudrücke - das ding sitzt bombenfest und rührt sich keinen millimeter :(

    Hi Wolferl,


    Wow, ich muss deinen Thread völlig übersehen haben :)
    Danke fürs Feedback, das Problem mit der Gemischabweichung hab ich auch - na dann weiß ich ja jetzt was ich zu tun habe :)
    Fährt sich deiner jetzt denn wieder normal? Drehzahlschwankungen, wie du sie hast können auch von ner ausgeleierten Nockenwellenverstellung stammen, such mal im Forum nach VANOS.
    Viele Grüße,
    Valentin


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Fehler zwei ist das Kennfeldthermostat.
    Nachschauen, ob evtl der Stecker angegammelt ist - wenn ja, reichts vllt. den zu säubern, ansonsten Thermostat tauschen.
    Ist kein so dramatischer Fehler: das Thermostat öffnet und schließt weiterhin, es droht also keine Überhitzung.
    Aber bei den Kennfeldthermostaten ist eben noch eine Heizspule vorhanden die es erlaubt, dass das Thermostat bereits früher öffnet (je nach Betriebszustand macht das hin und wieder Sinn) - und diese Ansteuerung funktioniert jetzt nicht mehr.


    Viele Grüße,


    Valentin

    Ok, wenn das "neutral" Stellen der Mitteldüse die Temperatur an der WSS und Fußraum nicht beeinflusst, ging mein Gedanke in die falsche Richtung... Im Klimabedienteil ist ja n Temperaturfühler, ich kann morgen mal an meinem dicken nachsehen, ob man den auslesen kann - wenn ja könnt dir das vllt bei der Diagnose weiterhelfen: Wenn der mist ausgibt, spinnt die temperaturregelung und genau sowas könnt das Resultat sein.
    Machts eigentlich einen unterschied, ob der Klimakompressor an/aus is?


    Gesendet von meiner elektrischen Zahnbürste

    Servus Kona!


    Problem 1:
    Im unteren Drehzahlbereich kommt der Wagen nicht in Fahrt, ist beim Anfahren ist er manchmal kurz vor dem Ausgehen (manchmal). Der Fehler tritt sporadisch auf und wenn ich dann Leistung abrufe, kommt nahezu nix.
    Ich muss dann quasi warten, bis er eine hohe Drehzahl erreicht, um überhaupt vernünftig vorwärts zu kommen. Kann das ein Anzeichen für die KGE sein? Fehlerspeicher sagt, Kurbelwellensensor (intake).
    Habe den Benzinfilter ausgetauscht und der Luftfilter ist auch neu, da ich das Gefühl habe, als würde der Motor ersticken.


    Was sagt der Fehlerspeicher genau?
    Kurbelwellensensor oder Drehzahlsensor Einlass/Intake?
    Egal welcher dieser Sensoren es ist, der dürfte der Grund für die fehlende Leistung sein. Nochmal genau auslesen, welcher Sensor sich verabschiedet und diesen dann austauschen.


    Problem 2:
    Fehlerspeicher sagt auch "Kurzschluss nach Masse" - könnte also auch Radio-Irgendwas sein?


    Öhm.. das könnte ALLES sein ;) Wichtig wäre zu wissen, welches Steuergerät diesen Fehler meldet und wie die genaue Fehlermeldung lautet :)



    Problem 3:
    IMMER wenn ich rückwärts fahre, piept es... Ich weiß, rückwärts fahren ist GENERELL gefährlich, aber das ist zu viel :D
    Fehlerspeicher sagt, dass einer der Sensoren (hinten links) kaputt ist. Den kann man sicher schnell auswechseln oder?
    Frage 2: Könnte auch daher der Fehler mit "Kurzschluss nach Masse" herkommen ?


    Zum Austausch der Sensoren können dir die Coupe-Fahrer vermutlich genauer verraten, wie groß der Aufwand des Sensortausches ist - bei der Limousine ist es ne Sache von 10 Minuten :)
    Zu deiner Frage: Könnte sein - wenn dieser Fehler vom PDC-Steuergerät kam. Müsstest du wie gesagt nochmal genau nachsehen, dann können wir dir genaueres dazu sagen.


    Viele Grüße,


    Valentin


    Auf den Fotos sieht man, dass da bei laufendem Motor die Airbagleuchte brennt... Wird wahrscheinlich die Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz sein, ist ne typische E46-Krankheit - aber das sollte man vor dem Kauf noch genau abklären und ggf. als Grundlage für die Preisverhandlung verwenden ;)


    Viele Grüße,


    Valentin