eigentlich sollte das herstellerunabhängig sein - ein automatikgetriebe schaut immer, dass es den befehl, den du übers gaspedal gibst, möglichst genau umsetzt.
wenn du vollgas gibst, teilst du dem getriebe mit, dass du die maximal mögliche beschleunigung abrufen willst - dafür ist es je nach drehzahl sinnvoll, ein bis zwei gänge runterzuschalten.
und das ist kein verhalten, das erst durch tausende von steuergeräten entstanden ist. vor 50 jahren führte ein unterdruckschlauch vom ansaugtrakt zum getriebe. wenn man wenig gas gegeben hat, war die drosselklappe weit verschlossen und ein großer unterdruck im ansaugtrakt, durch den unterdruck wusste das getriebe, dass es früh und komfortabel (also weich und langsam) schalten soll. bei vollgas war kaum unterdruck vorhanden, wodurch das getriebe wusste, dass es spät und sportlich (gänge reinknallen) schalten soll.
zurück zum eigentlichen thema: du darfst nicht vergessen, dass das getriebe die kraft übersetzt und sich damit auch das drehmoment an den hinterrädern ändert - denn das ist entscheident.
ich habe jetzt leider die übersetzungen von getriebe und hinterachse nicht im kopf, deswegen nehme ich zur vereinfachung eine fantasieübersetzung von 2:1 für den dritten und 1:1 für den vierten gang zum erklären her. angenommen, du hast ein drehmomentmaximum von 300Nm bei 3000rpm, das dann bis 6000rpm auf 200Nm abflacht.
im 3. gang musst du das motordrehmoment mit der übersetzung multiplizieren (eigentlich auch mit der hinterachsübersetzung um auf das hinterrad-drehmoment zu kommen, aber das lassen wir zur vereinfachung weg), bei 3000rpm kommen also tatsächlich 600 statt 300Nm ausm getriebe raus. jetzt drehen wir den motor auf 6000rpm hoch, wo du ja nicht mehr das drehmomentmaximum hast, da kommen dann 200Nm * 2 raus, also hast du am ausgang vom Getriebe 400Nm. im 4. gang hättest du bei exakt demselben tempo nur 3000rpm, wo ja das drehmomentmaximum liegt, aber aus dem getriebe kommen nur 300Nm *1 also 300Nm raus.
ich hoffe du erkennst, worauf das hinausläuft.
waren die anderen fahrzeuge mit automatik zufällig dieselfahrzeuge? falls ja, kann es durchaus sinn machen, dass die bei vollgas nicht bis in den begrenzer hochdrehen, da manche hersteller die dieselmotoren so auslegen, dass die maximalleistung bei 4000rpm oder weniger erreicht wird und bei über 4000rpm die leistung so stark einbricht, dass es dann wirklich keinen sinn macht, den gang weiter auszufahren.
Viele Grüße,
Valentin
Gesendet von meinem NES über Super Mario Bros. 3