Beiträge von Zwiegespalten

    Wie hast du das denn geschafft ? Einfach per Post nen Widerspruch geschickt im Sinne von "das ist mir zu wenig" ?

    Nö... ich habe bei der DEKRA angerufen (die das Gutachten gemacht hatten) und sie auf höchsten Niveau zusammengeschissen (mit Argumenten wie: Das Auto habe Sonderausstattung, M-Paket etc.). Man sagte mir, man würde das ganze nochmal aufrollen und überprüfen. Einige Tage später meldete sich ein Abteilungsleiter der DEKRA und hat sich bei mir entschuldigt und das Auto höher eingestuft :D

    Schickes Ding.
    Aber hat der noch den alten 2,6 Liter-Motor?
    Mir ist so, als wenn es den am Anfang noch gab.
    Wenn es der ist, der Motor ist super robust, aber säuft mehr wie der 320 in der Baureihe.

    Das war nur ein Beispielsbild... habe mir jedoch vor die gleichen Felgen aufziehen zu lassen. Ich möchte auch ein Auto, in das ich nicht noch viel mehr investieren muss... gut, Benzinverbrauch ist eine andere Geschichte, hehe.

    Verstehe deine Rechnung auch nicht so ganz:


    3.300 Euro Zeitwert plus 780 Restwert ergeben 4.080 Euro (Warum minus). Den Restwert erhälst du doch vom Aufkäufer und nicht von der Versicherung Ein bisschen Schwund ist halt immer. ;)


    Und: MwSt hast du ja auch nicht beim Kauf bezahlt, da durchlaufender Posten.

    Warte, es heißt doch überall, Wiederbeschaffungswert minus den Restwert?

    Ich fühle mich mehr als durch den Dreck gezogen von der beschissenen Dekra! Dass das ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, war mir klar, aber so eine dreistigkeit, dass Auto so runterzumachen... 3.300 EUR (minus MwSt. ergibt 2673 EUR (Das Auto lief auf ein Unternehmen das Vorsteuerpflichtig ist, d.h. Betrag ohne MwSt. für mich) in der Wiederbeschafftung minus 780 EUR dass das Auto an Restwert hat, ergibt lächerliche 1.893 EUR! Online finde ich kein vergleichbares Auto mit der selben Ausstattung, dass zusätzlich noch M-Technik besitzt für 3.300 EUR.


    Was meint ihr? Einspruch erheben und ein Gegengutachten machen lassen?
    Ich muss hinzufügen, dass es vergleichbare Autos ab 4.500 EUR gibt.


    Originaler Nachrüstsatz von BMW kostet etwa 120-130€ und beim erstenmal solltest du zwei Stunden einrechnen.
    Voraussetzung wäre aber ein wenig handwerkliche Begabung und Verständnis für die Materie.
    Ein fehlendes MFL ist also kein Grund einen E46 nicht zu kaufen sofern es ein Modell mit E-Gas ist und ein Sportlenkrad hat.


    Peter

    Das MFL selbst nachzurüsten - davon kann ich nur abraten. Beim kleinsten Fehler, brennt einem das Steuergerät durch (was gut und gerne 1000 EUR kosten kann).

    Nun, für 4.750 EUR würde ich ihn stehen lassen. Zum Vergleich: Meinen (ehemaligen) E46 habe ich für 2.700 EUR gekauft, Bj. Ende 2001, 150.000km gelaufen, mit einer deutlich besseren Ausstattung! Und ich kann aus Erfahrung sagen, ein 318i hat mit seinen 143 PS viel zu wenig Leistung... das macht keinen Spaß. Für das Geld dann eventuell doch lieber ein 320.