inap nehmen, ansteuern.
und temperatursensor kühlerauslass anschauen.
wenn beides geht, bzw. korrekte werte liefert, dann funktioniert er zwangsweise.
ausgleichsbehälter platzen aber bekanntermaßen auch gerne ohne fremdeinwirkung, ne?
Kurze Rückmeldung:
E-Lüfter hat funktioniert, ansteuern hat tadellos geklappt.
Habe dann heute in persönlicher Rekordzeit von unter 2h ( ) Behälter, Deckel, Kühler und WaPu getauscht. Ich hoffe ich hab jetzt erstmal Ruhe.
Den „Haar“riss möchte ich euch nicht vorenthalten.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/30485813ro.jpg]