E46 Klimareinigung/ Desinfektion -wie richtig ?

  • So, habs heut mal probiert. Temp auf 23 Grad und nur die mittleren Ausströmer aktiviert. Klima ein, laufen lassen, Klima aus. Siehe da, kein Gestank mehr, nur noch leichtes Müffeln was aber an den Schächten liegt, die leicht zugestaubt sind. Ein Beweis davor, dass der Wärmetauscher das Problem ist? Kann man den ebenfalls mit dem Zeugs reinigen?

  • Habe festgestellt, dass der linke mittlere (Fahrer-)Lüftungskanal deutlich weniger mufft als der rechte (der immer noch ziemlich mieft) mittlere (Beifahrer-)Lüftungskanal..wie kann das sein? Haben die beiden eine unterschiedliche Luftzufuhr, oder stammt die Luft aus der selben Quelle?


    Kann man von diesem Presto-Schaum auch was in die Lüftungskanäle hauen, oder besteht die Gefahr, dass irgendwas an Elektrik beschädigt wird, bzw. die Flüssigkeit dort nicht ablaufen kann?

  • Mal kurz was dazu...


    Ich hab mir nen neuen Innenraumfilter bestellt, da war so ein REINIGUNGS-SPRAY dabei. Anwendung war recht einfach, der "Schaum" wird einfach vor diese Klappensteuerung gesprüht (an den Verdampfer kommt man ja so net einfach ran). Haben des gestern bei 2 Tourings gemacht...der Schaum löst sich quasi zusehends auf, nachsprühen usw...angenehm erfrischender Duft im Innenraum, der aber nach der Heizphase verfliegt. Ob es jetzt einer professionellen Reinigung gleichzusetzen ist lass ich mal dahingestellt. Schlecht is des sicher net ;)


    Meine Klima hat zwar net gerochen oder so, aber wenn es schon dabei war... :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Hallo,
    Wenn die Klima muffelt ,sollte man diese ja über den Verdampfer direkt desinfizieren, das heißt, alles ausbauen um da ran zu kommen. Die ganzen Mittel die in den Fußraum gestellt werden, bringen auf Dauer keine Verbesserung.
    So, ich hab mir jetzt im dm Markt Hygiene Spray zur Desinfektion geholt 2 Flaschen a 250ml für 3 EUR.


    1- Heizung auf Max in den Fußraum und Umluft, für 10 Min damit der Verdampfer trocknet.
    2- Pollenfilter ausbauen, Klima einschalten auf Außenluft
    3 - Die 2 Flaschen in einen Pumpzerstäuber umfüllen, damit man besser, vorne wo der Pollenfilter drinnen sitzt, reinsprühen kann.
    4- Wenn die 2 Flaschen leer sind, Schritt 1 wiederholen.


    Hab das jetzt vor 3 Wochen gemacht und bis jetzt keine Probleme mehr, es riecht dann 1-2 Tage nach dem Mittel, das verfliegt dann aber.
    Ich denke, alles auszubauen um an den Verdampfer zu kommen, kann man dann immer noch.
    Dies soll nur ein kleiner und günstiger Tipp sein.


    Gruß

  • Ich hatte letztens einen neuen Aktivkohle-Filter inkl. Klimareiniger bestellt...ähnlich dem in #12. Abdeckung des Aktivkohlefilters entfernen, Filter raus...das Mittel wurde direkt vor die Klappen gesprüht, ergab einen dichten Schaum, der nach und nach "eingesogen" wurde. Angewendet bei zwei E46, den Rest hab ich noch einem Freund geschenkt. Frischer und nicht aufdringlicher Duft nach der Desinfizierung im Auto, der sehr schnell wieder verflog. Ich kann aber nicht sagen ob es jetzt wirklich was gebracht hat...meine Klima hat auch vorher nicht gemüffelt :)


    Bei diesen "Fussraum-Neblern" weiss ich net so recht was ich davon halten soll. Die dienen imo eher der Geruchsbeseitigung (Nikotin usw). Meguiars Air Re-Freshener']SOWAS[/url] zum Beispiel...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Klar komme ich irgendwann in die Hölle. Mit VIP-Bändchen und Freigetränk!


    ---> 330dA [M57N] <---

  • Hallo Leute,


    ich möchte euch hier eine Möglichkeit zur effektiven Desinfizierung des geruchsauslösenden Verdampfers der Klimaanlage präsentieren. Viele kennen das Problem einer unaushaltbar miefenden Klimaanlage kurz nachdem man diese ausgestellt hat. Sowohl hier, als auch in anderen Foren wurde schon des Öfteren davon gesprochen, das Problem nachhaltig nur durch die chemische Befeuerrung direkt auf den Verdampfer lösen zu können. Dies ist soweit korrekt und tatsächlich die einzige dauerhafte Lösung. Jedoch wurde immer ein ungünstiger Zugang gewählt. Durch den Ausbau des Handschuhfaches und des Klima-Igels hat man nur einen relativ begrenzten Zugriffspunkt und praktisch keine Möglichkeit eine Desinfektionslösung in die Lamellen des Verdampfers zu bekommen. Daher hier eine genau so einfache "neue" Methode.


    Zuerst sollte man Innenraumfilter und den dazugehörigen Kasten demontieren (4x 40er Torx). Anschließend hat man Sicht auf die Trennwand zwischen Innen- und Motorraum.


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rprrgprl/image.jpg]


    Die 2 selbstsichernden Torx 40 Schrauben lockern und die Trennwand rausziehen.
    Nun hat man schon Blick auf den Klimakasten, in dem der Verdampfer sitzt.


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rprrgprr/image.jpg]


    Dort löst man oben mittig eine kleine Torx 20 Schraube und klipst zudem die beiden metallischen Klammern aus. Danach kann man die vordere Klappe abnehmen und hat nun großflächigen Zugriff auf den Verdampfer.


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rprrgpgw/image.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://picload.org/image/rprrgpgi/image.jpg]


    Diesen mit einem Reinigungs-/Desinfektionsmittel der Wahl mittels Drucksprüher auftragen und einwirken lassen. Ich habe einen aggressiven säurehaltigen Kalkreiniger genommen und mit 20 Litern warmen Wasser hinterhergespült. CAVE: oben verläuft Elektronik, daher ein bisschen aufpassen und wirklich nur direkt auf den Verdampfer zielen.

  • Um überhaupt einem Muffen der Klimaanlage vorzubeugen, empfehle ich die Klimaanlage 5-6km vor Fahrtende abzuschalten und die Lüftung noch an zu lassen.
    So kann ein Großteil des Kondenswassers abtropfen und es fängt garnicht erst an zu stinken.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Um überhaupt einem Muffen der Klimaanlage vorzubeugen, empfehle ich die Klimaanlage 5-6km vor Fahrtende abzuschalten und die Lüftung noch an zu lassen.
    So kann ein Großteil des Kondenswassers abtropfen und es fängt garnicht erst an zu stinken.


    Oder die Klimanalgae dauerhaft mitlaufen zu lassen, was das Problem auch verhindert, jedoch viel mehr Energie verbraucht.


    Danke für den Tip. Fotos gerne mal drehen, denn so bekommt Jeder ganz schnell "Nacken".


    Ich habe bisher immer einen Reiniger auf den Verdampfer gesprüht und zusätzlich im innenraum nen Geruchskiller gezündet. In der Kombination ist viel gekillt und hält fast 1 Jahr. Jetzt im Sommer mit häufiger Benutzung der A/C ist natürlich auch die Ausbreitung der Schimmelsporen besser möglich. Wärme + Feuchtigkeit und schon riecht es wieder. Es ist immer wieder notwendig, dort zu desinfizieren und zu reinigen.

  • ch habe einen aggressiven säurehaltigen Kalkreiniger genommen und mit 20 Litern warmen Wasser hinterhergespült. CAVE: oben verläuft Elektronik, daher ein bisschen aufpassen und wirklich nur direkt auf den Verdampfer zielen.



    wie hast Du gespült? Drucksprüher, Wasserschlauch?


    Ich fand die Lösung mit dem Reinigungsschaum ganz gut, zumal der dann auch angesaubt und in den Klimakondensator reingezogen wird. Was auch viel hilft sind die 4 verstellbaren Lüftungen im innenraum auszubauen und die Kanäle möglicht tief durchzuwischen. Da bleibt auch einiges liegen und haften und da geht jede Luft für den Innenraum durch.

  • wie hast Du gespült? Drucksprüher, Wasserschlauch?


    Ich fand die Lösung mit dem Reinigungsschaum ganz gut, zumal der dann auch angesaubt und in den Klimakondensator reingezogen wird. Was auch viel hilft sind die 4 verstellbaren Lüftungen im innenraum auszubauen und die Kanäle möglicht tief durchzuwischen. Da bleibt auch einiges liegen und haften und da geht jede Luft für den Innenraum durch.


    Ich habe das mit einem 3-Bar Drucksprüher gemacht. Das sollte ausreichen. Das Vorbeugen mit dem frühzeitigen Abschalten der Klima stimmt schon, allerdings muss man diese erstmal geruchsfrei kriegen. Ich habe bisher noch keine E46 Klima gesehen, die nicht müffelt.


    Das mit den Bildern wundert mich. Auf meinem Smartphone werden sie korrekt angezeigt, auch wenn ich am PC drauf klicke sind sie richtig rum. Lediglich hier im Forum werden sie schräg angezeigt. ?(