Na also, fast ein Jahr nichts als Tanken, Fahren, Tanken, Fahren... was will man mehr von so einem alten, recht ungeliebten Gerät? 
Heiligabend dann endlich wieder mal eine Besonderheit. Als ich eben noch schnell (was auch sonst) morgens was holen wollte, merkte ich schon, dass beim Öffnen die Blinker nicht gingen. Motor startete ganz normal, aber weder Radio noch Blinker gingen. So ohne Blinker fahren ist schon mulmig, aber ich musste ja noch schnell was holen... (sagte ich schon?) 
Fehlerspeicher auslesen sagt mir zunächst, kein Zugriff auf die Steuergeräte. Nix. Hab dann explizit im KI gesucht und einen I-Bus Kurzschluss nach Minus gefunden. Na ja, das ist mal blöd weil man so ja über auslesen überhaut nicht findet, wo der Fehler sein könnte.
Boha ich hatte überhaupt keine Lust, an dem Eimer zu schrauben 
Zunächst hatte ich das LCM in verdacht. Beim E39 heißt das LSZ so glaube ich. Zum Glück hatte ich noch eins. Also umgebaut, den Manipulationspunkt kann ich erstmal ignorieren, und siehe da: Fehler weg 
Bis zum nächsten Morgen. Batterie leer, Fehler wieder da 
Ich liebe so nen Elektronik-Kram 
Also mal alle erreichbaren Steuergeräte abgezogen, nichts. Fehler noch im KI. Hoffentlich nicht das KI selbst 
Also doch das große Besteck auspacken. Wofür hat man denn Urlaub zwischen den Tagen 
Mühselig den I-Bus Kammverbindern hinterm Handschuhfach ausgegraben und alle Stecker runtergepopelt. Was ein Gewurschtel
Danke noch rüber ins E39 Forum. Den Kammverbinder hätte ich ewig gesucht wenn es da nicht den entsprechenden Tipp gegeben hätte.
Oszilloskop angehängt und erstmal das Signal vom KI gemessen. Das war zum Glück normal. Dann so nach und nach den Bus der Steuergeräte angehängt und siehe da, es kommt aus dem Kofferraum. Wenn ich dieses Kabel an den Kammverbinder anschloss ging das Signal high von12V auf 4V runter. Also im Kofferraum gesucht, was ist am einfachsten? Der Navirechner, aber der war schon mal zur Revision und wird es wohl kaum sein, das kleine Ding. Also abgezogen und zack, alles lief wieder.
Dieses kleine blöde Miststück. Wenn ich das gewusst hätte wäre der Aufwand in 10 Minuten erledigt gewesen.
Aber neee...
Also alles wieder zusammen bauen und mal überlegen, was ich mit dem DVD-Navi jetzt mache. Noch mal reparieren lassen? Den Rechner aus dem 3er zu nehmen wäre eine Option, da ich da eh mal auf DAB umrüsten werde.
Na wenn ich jetzt wieder ein Jahr Ruhe habe mit dem 5er bin ich doch ganz zufrieden.
KM-Stand irgendwo bei 460.000. Steht zumindest so im LCM. Der Tacho wurde ja schon mal zurückmanipuliert. Der zeigt aber auch schon Stolze 310.000 an. Kann man eigentlich nicht meckern.
Also weiter Tanke, Fahren, Tanken... hoffe ich mal 