Beiträge von Jakeman

    Eine Stahlflex einzusetzen muss nicht zwangsläufig eine gute Idee sein. Wenn man Druckimpulse im Fluid hat, die die Gummileitung abdämpft, die Stahlflex aber ungefiltert durchreicht, kann das durchaus zu Problemen führen.


    Wir hatten, beim Porsche Cayenne wars glaube ich, das Problem, dass die Hochdruckpumpe Impulse zur Kraftstofffördereinheit durchreichte und es dadurch tatsächlich zu Ausfällen kam. Die lustige Lösung war, eine lange Leitung im Tank zu verlegen, die als Puffer dient. Wir habe sie Anakonda genannt. Hab das Projekt nur ausm Augenwinkel mitbekommen, war aber interessant. Also mit den Druckimpulsen kann man durchaus Schaden anrichten.


    Was nicht heißt, dass das hier der Fall sein muss.


    Bei einer Bremse ist das natürlich was anderes, da vergrößert die Atmung der Leitung den Pedalweg. Obwohl eigentlich müsste man im Pedal den ABS-Eingriff deutlicher spüren... ich habs beim Auto nicht umgebaut, wäre aber mal interessant zu wissen.

    Also was ihr so habt ?(


    Ich denke, ihr schraubt gerne


    Mir macht das alles Spaß, ich muss nur eins haben: Zeit
    Wenn einer sein Auto wieder haben will und drängelt, nein danke.


    Aber so wie der Stefan hier, schön entspannt zum Feierabend :thumbup: doch, für mich das schönste Hobby wo tun gibt :D

    Ja hatte ich ja auch von Phillip geflasht. Ich war grundsätzlich wirklich sehr zufrieden.


    Nur als ich noch überlegt hatte, mir Schaltwippen anzubauen, hab ich ein paar mal Kurven im manuellen Modus angefahren und wie beim Schalter gewohnt runtergeschaltet. Dann.... passiert erstmal gefühlt 20 Sekunden gar nichts. Dann, schon längst in der Kurve, schaltet der Automat runter. Ne, sowas kann man dafür nicht gebrauchen. Wenn ich den Schaltimpuls gebe, dann soll auch geschaltet werden.


    Aber wenn man einfach nur so rumfährt, da hatte ich keine Wünsche offen. Auch nicht nach einer modernen 8-Gang Automatik. Ich mag das Hoch- und Runterschalten im 800 1/min Abstand eher nicht. Wofür hat ein Motor Drehzahlband?


    Na ja, aber das ist halt Geschmackssache. Mit so ner Alpina-Software denke ich wäre für mich die Opamatik erste Wahl.

    Das wäre ja wirklich mal interessant.


    viel störender finde ist die Verzögerung wenn man am Schalthebel oder der Schaltwippe zieht

    Genauso hab ich das auch empfunden.


    Hab darum letztendlich auch darauf verzichtet, mir überhaupt Wippen anzubauen. Weil das manuelle Schalten fand ich irgendwie total unbefriedigend. Habs dann so gut wie nie gemacht.


    Für meinen nächsten (und dann sicher auch letzten) E46 spekuliere ich darum eigentlich auch auf ein SMG. Wenn man natürlich die Schaltzeiten des Automaten in einen akzeptablen Bereich schieben könnte, wird das wieder interessant. Generell fand ich das Automatik-Getriebe nämlich echt nicht verkehrt. Auch in meinem E39, wo sportliches Fahren eh eine Zweckentfremdung wäre, gibts am Automaten nichts zu meckern.


    Da ich als Rentner das Auto dann behalten will, bis man mir den Führerschein wegnimmt, muss die Wahl wohl überlegt sein :gruebel:

    Schon schick was der Stefan da so macht :thumbup:


    Für mich liest sich das ein bisschen wie ein Fahrplan für meine Beschäftigung, wenn ich demnächst in Rente gehe :saint:
    Irgendwie brauche ich mir das nur auszudrucken und abzuhaken, dann vergesse ich sicher nichts :whistling:


    Na ja, erstmal muss ich auf die Suche nach einer passenden Basis gehen, und das dauert noch ein paar Tage.
    Ich hoffe, dass es bis dahin noch E46er gibt die nicht in Fach "Hoffnungslos" fallen :/

    Also der Dicke erstaunt mich immer aufs Neue, wie er lässig alles, was ich ihm so ungeliebt zumute, wegsteckt.
    So gaaaanz langsam finde ich den Dampfer richtig gut...


    Gestern mal ein neues Schrauberspielzeug eingesammelt. Wir waren echt am Limit, aber legal unterwegs.


    Durchschnittsverbrauch aufm BC so bei Tempomat 90 auf der BAB: 6,5 Liter 8|


    Die Winterschlampe schleimt sich langsam bei mir ein :D