Ich glaub ich hab noch zwei im Keller liegen...
Aus der Zeit, als ich die zierlichen M135 gehfahren hab
Ich glaub ich hab noch zwei im Keller liegen...
Aus der Zeit, als ich die zierlichen M135 gehfahren hab
Ich würde das mal sowieso ein bisschen unterm Radar halten
Soviel ich weiß ist sowas nur mit Notausgang aus der Grube erlaubt. Also wenn dir da beim Schweißen mal was Brennendes reinfällt und du oben nicht raus kannst, dann musst du einen Fluchtweg haben.
Wenn das Bauamt das mitbekommt machen die dir den Laden am Ende noch dicht
Typisch Deutsch
darum nämlich
Die Idee mit der 4-Säulen Hebebühne im Garten finde ich
Ich würde mal sagen, so 10 Liegestütz pumpen wäre schon angemessen
Tja echt blöd.
Aber ich weiß jetzt wenigstens, womit ich anfange.
Ölwanne bleibt jetzt erstmal dran.
Man da habbisch ne Lust zu
Interessant
Mir fällt ein das ich diese blöde Dichtung, die beim 25er hinter dem Simmerring sitzt, seinerzeit nicht zur Hand hatte und die alte verwendet habe.
Mit einem ungutem Gefühl muss ich schon sagen. Ob sich das jetzt rächt
Das würde bedeuten: Zuerst mal Getriebe ab
Auf jeden Fall wird es mit dem Eimer nicht langweilig
Die letzten zwei Tage habe ich vergnüglich den 5er mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung ausgestattet, da seh ich unterm Motor einen Tropfen auf dem Pflasterstein
Mal auf die Rampen, alles sauber gemacht und genau geschaut.
Da kommt doch tatsächlich zwischen Motor und Getriebe das Motoröl rausgetropft
Würde mich ja nicht wundern, wenn ich nicht im vergangenen Sommer sowohl Ölwannendichtung als auch Simmerring neu gemacht hätte.
Irgendwas ist da wohl schief gelaufen
Die große Frage ist jetzt: Simmerring oder Ölwanne
Beides ist leider schei... Arbeit und ähnlich aufwendig, nur komplett anders anzugehen. Entweder Getriebe ab oder Vorderachse runter.
Womit fang ich an? Ich könnte mir vorstellen, dass eher der Simmerring kaputt ist weil doch sehr empfindlich und eine dynamische Belastung. Auf der anderen Seite sagen die Jungs im 5er Forum: Meistens isses die Ölwanne.
Ich kipp jetzt erstmal Liqui Moly Ölstopp rein
Schon individualisiert , aber dennoch dezent gehalten... so gefallen mir die E46 am Besten
Das kann ich so unterschreiben.
Wollte schon immer ein bisschen anders als das jedermann kaufen kann/konnte.
Ich mag es, wenn man mein Auto sofort als meins erkennt.
Auf original, das heißt wie aus dem Laden, lege ich nicht so großen Wert.
Gibt halt Dinge, die mir original auch nicht so gefallen. Z.B. die weit innen stehenden Hinterräder.
Wobei Fusseltuning natürlich ein absolutes gehtgarnicht ist.
Vielleicht kann er ja das Auto an den Träger anpassen...
Hübsch machen sieht das dann so aus
Ich hab meinen noch im Keller liegen.
Ist ja vom 330D, soviel ich weiß hat der nur einen Halter mehr für einen Schwingungstilger. Weiß es aber sooo genau nicht.