Beiträge von Jakeman

    Beim M57 gehört da eine Flanschdichtung hin

    Heute endlich mal das Regelventil gewechselt :saint:


    Also bei meinem 5er war keine Flanschdichtung dazwischen. Es war wie im TIS abgebildet über den großen O-Ring gedichtet.


    NUR: Beim neuen Ventil von Bosch war weder der O-Ring NOCH die Flanschdichtung dabei 8|


    Zum Glück hab ich auf Falk gehört :m0004: und mir schon mal zwei Reperatursätze mit diesen Flanschdichtungen besorgt. Den alten O-Ring konnte ich auch nicht mehr verwenden, der war fertig.


    Hab jetzt das neue Ventil halt ohne den Dichtungs-O-Ring aber dafür mit der Flanschdichtung verbaut. Vermutlich haben die das im Laufe der Zeit mal geändert. Warum auch immer.


    Alles dicht, läuft :m0007:

    Mal ne Kleinigkeit zur Aufheiterung 8)


    Der Vorschrauber hat also tatsächlich ÜBERALL schon mal gewütet X/


    Die ZV ließ sich zunehmend schlechter vom Schlüssel aus fernsteuern. Zu guter Letzt konnte ich nur noch öffnen, zum Schließen musste ich das Schloss bemühen. Lästig :rolleyes2:


    Also mal den Schlüssel zerlegt um einen neuen Akku zu verbauen.


    Wie ich den so aufschnipsel merke ich: Das is nicht orchinal... :staunen: da hat, wie auch sonst, schon mal einer was gemacht.


    Und siehe da, anstatt des Akku finde ich eine Knopfzellenbatterie :spinn:
    Somit auch klar, warum das nach und nach immer schlechter funktionierte mit der Fernbedienung.


    Neuen Akku eingelötet und jetzt klappts auch wieder so wie es soll :D


    Nur den zweiten Schlüssel bekomme ich nicht angelernt... was da wieder faul sein mag :watchout:


    Doch doch, der Wagen läuft auch mit dem 2. Schlüssel, ist also schon so wie es sein sollte :bmw-smiley:


    War am Mittwoch übrigens ein Jahr her dass ich im Anfall geistiger Umnachtung den 5er gekauft habe :auto:

    Na ja, du musst den Leuten hier schon ein wenig Zeit geben zu reagieren.


    Wenn du im ersten Post schon was geschrieben hättest über den Leistungsverlauf, dann wäre bestimmt schon der Hinweis auf die Laderverstellung gekommen.


    Denn wenn der Unterduckschlauch zu Verstellung kaputt ist, dann fährt er sich tatsächlich wie ein alter 200 D.
    Motorlager sind beim 320 nicht unterdruckgesteuert wenn ich nicht irre.


    Also 3m Silikonschlauch (am liebsten in blau :D ) gekauft und die alten Gummischläuche alle ersetzen.
    Nach deiner doch sehr umfangreichen Revisionsliste oben hätte ich gedacht, das wäre schon längst erledigt.


    Der Tausch ist bei unseren alten Autos doch irgendwie Standard :whistling:


    Übrigens Zuheizer. Ich hatte es schon mal in dem anderen Thread zum Zuheizer geschrieben, es gibt da jemand der überarbeitet die Dinger sehr professionell mit Messprotokoll. Weil der, den du jetzt hast dürfte genau so alt sein wie dein Ausgebauter. Nur für den Fall, dass das Problem mit dem bald wieder auftritt.

    etwas tiefer und vernünftige OEM Räder in 17" und schon siehts gar nicht mehr soooo hässlich aus

    Nee nee, dann ist er ja wieder dahin, der Komfort :/


    Klar, im 39er Forum gibts 5er, die sehen gar nicht sooooo schlecht aus... aber nach dem Motto: Kuhschei... kann man nicht polieren wäre das an meinem vergebliche Liebesmüh. Oder aber eine sündhaft teure Angelegenheit.


    Für MICH ist das Design des 46er Coupe eh ungeschlagen :love:


    von daher kann der 5er ruhig ein hässliches Entlein bleiben.
    Hauptsache funzt :D

    Peter hat recht, da wird nix dran gemacht.


    Vielleicht tausche ich noch die restlichen Lenker an den Achsen... :whistling:
    Aber ansonsten: Tanken, Fahren, Tanken... :auto:


    Ich hatte ja schon gesagt: Im oder am Motor klappert was, ganz komisch. Immer wenn ich vom Gas gehe so 2 Sekunden, aber immer gleich. Ist noch völlig unverändert :gruebel:


    Bin mal gespannt, was da mal rauskommt :D


    Ach doch, die Gasfedern für die Heckklappe, die müssen noch neu. Das nervt :/


    Liegen aber schon bereit :thumbup:

    Der Kilometerzähler rattert und nichts aufregendes passiert :thumbup:


    Wer hätte das gedacht. Mal kurz überlegen, da ich mir den Kilometerstand (mangels wirklichem Interesse :whistling: ) nicht gemerkt habe


    Seit November fahr ich mit dem 5er jetzt täglich Gladbach / Dortmund und den "privaten" Rest.
    Dürften jetzt so 12-13 TKM sein.
    Jeden morgen genieße ich die wohlige Wärme, die die Standheizung produziert hat, dreh den Schlüssel um und los :)


    So wenig Gedanken hab ich mir lange nicht mehr um mein Auto gemacht
    Sehr entspannend irgendwie, vor allem bei dem Winter-Wetter.


    Das Druckregelventil, welches da mal rumgezappelt hat, liegt immer noch verpackt auf der Werkbank. Nie wieder vorgekommen der Fehler.


    Leider muss ich gestehen: Das Fahrwerk hat mich inzwischen :rolleyes:
    Wenn ich mir überlege, dass ich längst nicht alles neu gemacht habe und mir auf Anhieb 7 Lenker einfallen, die bestimmt noch viel Spiel haben... also schon erstaunlich.


    Obwohl ich erst der Meinung war, der Komfort ist nicht besonders größer als im 3er, verschont mich der 5er genau an den Stellen auf der Autobahn, an denen mich der 3er mit Durchreichen der Fahrbahnbeschaffenheit stresst. Gerade Nachmittags wenn viel los ist und der Verkehr das Tempo bestimmt.
    Klar, mit den Wurst-Reifen siehts entsprechend aus :whistling: , aber das ist mir ausnahmsweise mal egal :D


    Manchmal in der Autobahnabfahrt denke ich: Ups, alle Achtung, da geht ja noch viel mehr... 8|


    Von außen sieht das wahrscheinlich mächtig albern aus wenn da einer mit so einem verranzten Haufen durch die Kurve heizt :saint: aber innen fühlt sich das toll an.


    Ich muss schon sagen, langsam verstehe ich die Jungs im 5er Forum.


    Wenn der nur nicht so häßlich wäre :/