Wenn ich mir nur auf der Fahrerseite einen Recaro PolePosition einbaue, muss ich beim QP dann wegen nicht klappbarer Rückenlehne die hinteren Sitzplätze streichen lassen?
Beifahrerseite soll original bleiben.
Wenn ich mir nur auf der Fahrerseite einen Recaro PolePosition einbaue, muss ich beim QP dann wegen nicht klappbarer Rückenlehne die hinteren Sitzplätze streichen lassen?
Beifahrerseite soll original bleiben.
Ach doch klar hält das.
Vielleicht mache ich das auch so.
Aber das wäre dann nicht orchinol ![]()
Da ich ja die kompletten vorderen Längsträger abgeschliffen und ne beschichtet habe, habe ich auch diesen Anschraubpunkt für den Innenkotflügel vor dem Federbein rausgepopelt. Jetzt wollte ich da die beiden "Sechskantbundmuttern", wie die Dinger bei BMW so schön heißen, wieder eindrücken, doch irgendwie scheitere ich da gerade dran ![]()
Die Öffnung im Längsträger hat 7mm. Die Bundmutter einen 6kt außen von 8mm. Zwei- drei heftige Hammerschläge, dachte ich, und das Dingen ist eingepresst. Falsch gedacht ![]()
Das klappt mal gar nicht. Vermutlich werden die Teile direkt am Blech mit ner Presse eingedrückt.
Ich kenne das mit Aluminium-Nietmutttern, die werden dann mit einer Zange verpresst und halten dann. Die gehen aber auch leicht rein und sind nicht aus so einem verflixt festen Material.
Komische Lösung für die ich bis jetzt noch keine richtige Idee habe.
Ich habe eine Mutter mal im Schraubstock auf 7,2 mm vorgedrückt. Klar, jetzt geht sie rein, aber richtig schön ist das nicht.
Ich glaube, da muss mal wieder etwas Karosseriekleber helfen. Ich werde die Mutter vordrücken, dann mit leichtem Druck einschlagen und ankleben. Das sollte wohl halten.
Oder hat jemand eine gute Idee für diese Kleinigkeit, an der ich mich gerade viel länger als gedacht aufhalte ![]()
würd ich es erst mal mit nem vernünftigen Knebel und Rohr versuchen da hast du mehr Gefühl
genau das wollte ich auch schreiben.
Falk war schneller ![]()
Die vier Pömpel kannste mir vermachen. Meine sind fertig nach 2 Jahren draußen. Könnte ein paar "neue" gebrauchen.
Kann es sein, dass hier die drei Schrauben der Längslenkerbefestigung gemeint sind
Denke ich auch.
Ich muss mal kurz überlegen ob ich mich vielleicht irre, aber im Radlauf hinten unten am Schweller ist ein Stopfen. Gerne ist dort auch mal das Blech rundrum vergammelt. Von dort aus müsste man doch die Innenseite der LL-Aufnahme mit Rostlöser fluten können.
Ich hab da letztes Jahr noch mit nem Endoskop reingguckt.
Wie war das noch da hinten... ![]()
den Eingangsflansch vom Diff getauscht damit das passt. (Nur zu Empfehlen wenn man einigermaßen weiß was man tut, sonst Diff kaputt!)
jetzt macht sich gerade wieder so ein flaues Gefühl in meiner Magengegend breit ![]()
Dann kannste die HA drin lassen. Unterstützen ist klar, Schrauben raus und von unten durchbohren.
Das mit der Rücksitzlehne sollte weiterhin klappen, hab ich aber auch noch nicht ausprobiert.
Viel Erfolg ![]()
Wenn du den gleichen geordert hast, den ich verbaut habe, muss der HA-Träger raus. Du musst die Stehbolzen vorne ersetzen durch die langen, beiliegenden Schrauben.
Achte darauf, dass m.E.n. der Schraubenkopf für die hinteren Teller unter dem Tonnenlager zu klein ist. Der Kopf zieht den Teller in die Bohrung vom Tonnenlager und verformt den. Ich habe jeweils eine 3mm dicke Karosseriescheibe untergelegt, nachdem ich mir einen Tellersatz verbogen hatte ![]()
Ich habe mir einen langen Bohrer gebaut, den ich noch durch eine Hülse bis auf 2 mm abgedeckt habe. Damit kann man von unten Bohren ohne das originale Gewinde zu schädigen. Ggf. würde ich den Langbohrer mit Tape umwickeln.
Auf dem Bild kannst du die dicke Scheibe sehen. Vom Bohrer mache ich nachher mal ein Foto.
Was für ein Stoßspiel hast du denn eingestellt?
Ich bin auch am überlegen, ob ich vor dem Verbau der Mahle-Kolben das noch einmal kontrollieren soll. Mahle schreibt zwar "Einbaufertig" aber wer weiß wer weiß.
Für eine 84er Bohrung kenne ich diese Werte:
Ring 1 Ring 2 Ölabstreif
High Perf. / Street 0.38 mm 0.46 mm 0.38 mm
Street Turbo 0.42 mm 0.46 mm 0.38 mm