Wagenheber von unten gegen Gedrückt bis sich der Wagen angehoben hat
Das bringt nix weil die Welle innen noch ein paar mm geführt ist.
Geduld, die kommt schon. Immer hämmern und dabei drehen.
Wagenheber von unten gegen Gedrückt bis sich der Wagen angehoben hat
Das bringt nix weil die Welle innen noch ein paar mm geführt ist.
Geduld, die kommt schon. Immer hämmern und dabei drehen.
Spray mal ordentlich Rostlöser drauf und lass das über Nacht einwirken. Mit den Nieten sind nur die Unterlegbleche fixiert.
Nur der rostbraune Flansch gehört zum Diff.
Rostlöser, Geduld und ein geschickt geführter Hammer sollte es lösen.
Hier mal das Diff ohne AW.
Edith: Kleiner Tip noch: Nimm nen Hammer und kein Hämmerchen
Eine hab ich noch übrig...
Welche Artikelnummern haben die? 228-222-009-002Z?
Jo, aber ohne das "Z" am Ende.
228.222/009/002
BMW 1 184 165
Die Bremsleistung war eher enttäuschend
Guter Hinweis.
Geplant ist der Umbau in Verbindung mit CSL-Scheiben.
Vorteil: Der Sattel soll deutlich leichter sein als das Orchinal und mit den Scheiben PnP passen.
Mal sehen mal sehen, bis dahin gibt's aber noch jede Menge anderen Kram zu erledigen
Der Sommer klopft ans Garagentor und ich bin dabei, die Fäden, die ich im Herbst habe fallen lassen, wieder aufzunehmen.
Edit: Aus Alu und leicht preiswerter gibt es die auch:
Die Originalen sind übrigens bereits aus Alu
Also werde ich die wohl auch wieder einbauen. Das geplante Bremsenupdate kommt eh erst viiiiel später und bei den geplanten E9x 335 Sätteln kann das Blech bleiben.
Noch werkel ich am X-Brace, der nur noch festgeschraubt werden muss. Den Teppich an den Radhausverkleidungen auszunehmen, damit es nicht wie hingewurschtelt aussieht, war ein bisschen Arbeit. Bin mit dem Ergebnis aber ganz zufrieden. Foto mach ich davon noch.
Zum Verschrauben von innen habe ich mich gegen eine selbstsichernde Mutter entschieden und werden den klassischen Federring verwenden. Eine 3mm dicke Unterlegscheibe hab ich noch drunter gepackt, damit die Strecklänge der Schraube etwas größer wird. So hab ich jetzt ein ganz gutes Gefühl dabei. Nachher mal ein paar Fotos machen.
Ich habe ja lange überlegt, ob ich die originalen HA-Federn wieder einbaue, bis dann irgendwann mal ein KW kommt. Dann hab ich mich entschieden, doch Ersatz zu kaufen. Offenbar gibts die wohl in original nicht mehr, darum habe ich Lesjöfors bestellt. Die kamen der Beschreibung mit Drahtdurchmesser, Federdurchmesser usw. auf den ersten Blick am nächsten.
Doch leider, siehe Foto oben die Originale.
Eine Windung mehr. Das bedeutet, das die weicher ist und damit die Eigenfrequenz vom Auto niedriger wird. Das dürfte dann nicht mehr zur VA passen, ich rechne dabei mit einem "schwammigen" Gefühl an der HA.
Also werde ich doch die Originalen einbauen. Die blanken Stellen ein bisschen mit Schutzfarbe vor dem Außenangriff geschützt, mal sehen, wie lange sie halten
Hat einer eine Idee, wo man noch die originalen mit der entsprechenden Farbmarkierung bekommt?
Leider sind meine alten Kontakte zu ThyssenKrupp Federn nicht mehr vorhanden. Sonst hätte ich eine direkt aus dem Wickelautomaten nehmen können Das waren Zeiten...
Ich weiß nicht, mich interessieren die meisten neueren Autos einfach nicht. Meine BMW Leidenschaft hört (bis auf wenige Ausnahmen) mit den Modellen bis Mitte Ende der 2000er auf.
Das kann ich 1:1 für mich unterschreiben.
Aber nicht kaputt machen
Also falls du eine loswerden willst...
Such dir eine aus
Ci Wochenende die Benzinpumpe (zum Glück genau vorm Garagentor) den Dienst quittiert hat. Hoffe morgen bringt die Postfrau die neue.
Hab noch 3 neue VDO im Keller liegen. Warum sachste denn nix?
Warum ich (hoffentlich bald wieder) E46 fahre?
Für mich eins der schönsten Design die es gibt. Toll zu fahren, dazu extrem schrauberfreundlich, genau die richtige Menge an Elektronik und, auch wichtig, ne tolle Community.