Beiträge von Jakeman

    Ich "kenn" da jemand der hat sich darauf spezialisiert, diese Zuheizer zu reparieren. Man bekommt ein komplett überholtes Teil mit Messprotokol, neu gelagerter Pumpe usw. usw.


    Kostet allerdings 170,- im Austausch zu seinem defekten.


    Wenn man einen gebrauchten kauft hat man eh nur schnell wieder den gleichen Ärger, sind irgendwie ja alle so ziemlich gleich alt.
    Gut, 170,- sind zwar viel Geld, auf der einen Seite aber die Hälfte von dem was der :D nimmt. Und ich hab schon soviel investiert, da kommt es irgendwie auch nicht mehr drauf an. Funktioniert hervorragend.


    Hier der Kontakt, ich hab von ihm die Erlaubnis diesen hier zu posten.


    michael.berghofer@t-online.de



    Ob einem dieser Einsatz für sein Auto wert ist muss natürlich jeder selber wissen.
    Ich hab das investiert und bin restlos zufrieden.

    man benötigt noch den Krümmer vom M57N2 mit V-Band Anschluss und eine DP mit V-Band (oder die vorhandene DP umschweißen). Auch die Ladeluftverrohrung muss wohl angepasst werden.

    genau den Aufwand möchte ich nicht treiben. Ich werde darum eine Optimierung des original Laders ausprobieren. Zumal ich mit Euro 3 auch noch eine Unterdruckverstellung habe. Da passt das mit der E-Box eh nicht wirklich.


    Aber wie gesagt, das sind noch unscharfe Gedanken... mal sehen mal sehen,
    Der Block hat ja auch schon immerhin 335 Tkm drauf, was man ihm aber erstmal nicht anmerkt (Öl) oder anhört.

    LLK gibt's was Plug & Play von Wagner. Aber erst wieder ab Mai lieferbar und kostet 550€.

    Das muss ich mir mal genauer ansehen :m0006:

    Was hast du denn alles vor um die 300PS zu generieren?

    Im Grunde ist das erstmal nur ins Unreine gesponnen 8)


    Mal sehen, welche Schrauben sich so anbieten um die Leistung etwas höher zu drehen.
    Irgendwo um die 245 PS hab ich jetzt, ich denke auch, dass ist realistisch.


    Auf jeden Fall ist der Turbo fällig, der pfeift aktuell sozusagen aus dem letzten Loch und ist eh fällig. Da hab ich eigentlich vor, mir eine Stage II Überarbeitung zu gönnen.
    DP fährt ja schon lange mit.
    Die G-Power-Box (die super funktioniert) raus und ein Mapping drauf.
    Ggf. LLK mal sehen ob es was passendes gibt.
    AGR komplett stilllegen.


    Also soweit das Übliche halt


    Hab auch schon mal überlegt, mir ausm Schlachter ein x35 Rumpfmotor zu holen und die großen Injektoren mit den passenden Kolben zu verwenden.


    Mir klar, dass das Getriebe der Schwachpunkt sein wird. Da ich aber aus dem Alter raus bin, die wilden Ampelstarts hinzulegen denke ich, ich kann die Leistung bewusst einsetzten. Mir gehts um 100 km/h auf 200 km/h. Eben da, wo die meisten nerven. Über 200 ist für mich eher nebensächlich. So 12 Sekunden 100-200 wären ein Traum, sind aber nicht das gesetzte Ziel. Vermutlich wird das nicht reichen, vielleicht werde ich darum noch die Hinterachse kürzer Übersetzten.


    Alles erstmal nur eine Ideensammlung :whistling:


    Da der 5er ja brav läuft kann ich ja mit dem 3er schön spielen :thumbsup:

    Ich denke mal ich werde dem Dicken auf jeden Fall noch die "fehlenden" 5 Lenker spendieren... ach nee, sind 7, aber egal. Auf die 350,- Okken kommt es jetzt auch nicht mehr an :whistling:


    Allerdings wenn die Scheibe einmal rubbelt, das bekommst du nie weggebremst... schon wieder neue Scheiben kaufen? ;(


    Beim Peugeot vom Frauchen hab ich übrigens die Kombi auch drin, allerdings nur vorne weil es leider für hinten keine Ceramic gibt. Funktioniert tadellos. Das Dingen wird aber auch kaum bewegt.