Eins ärgert mich aber so richtig: Der Haufen bremst besser als mein 3er
Obwohl die Endkomponenten wie Scheiben und Beläge die gleichen sind. Die Bremse hier ist so, wie ich sie mir beim 3er eigentlich wünsche.
Inzwischen einige 1000 km gefahren und mein Zitat hier muss ich zurückziehen.
Ich weiß nicht, was die bei ATE da so basteln, aber irgendwie scheint doch die Kombi Scheibe/Ceramicbeläge nicht dauerhaft zu funktionieren. Oder ist das nur bei mir so?
Inzwischen tritt auch beim 5er das aus meinem 3er bekannte, echt nervige Bremsenrubbeln auf. Die Sätteln waren im Sommer, als ich die Bremse gemacht habe, noch einwandfrei gängig und aus meiner Sicht nicht fällig für eine Überarbeitung. Gut, am Fahrwerk fehlen noch genau 5 Lenker, dann ist alles neu. Aber das noch eingebaute Zeug war zumindest nicht TÜV-auffällig auf de Rüttelplatte.
Aber beim 3er ist ja unten drunter nu wirklich alles neuwertig, inkl. neuer Sättel vorne. Trotzdem tritt nach ca 10 Tkm das Rubbeln auf. Ich wollte mir die Sache im Sommer noch einmal vornehmen, aber nach der identischen Erfahrung im 5er jetzt ist das wohl eher zwecklos.
Ich werde im 3er mal das ganze Geraffel gegen Brembo tauschen. Was ich jetzt beim 5er mache weiß ich noch nicht, am besten nicht mehr bremsen