Beiträge von Jakeman

    schau mal bei Ebay-Kleinanzeigen, da gibts einige von den Standheizungen. Zwischen 140,- und 250,- Eurotaler.
    Meine funktioniert einwandfrei (Glück gehabt :rolleyes: )


    Die Gasfedern für die Heckklappe und -scheibe liegen schon eine Weile in der Garage rum :whistling:
    aktuell ist mir das zu kalt :S


    Da gibts im 39er Forum auch einen Anweisung zu, klingt DORT zumindest recht easy, mal abwarten. Vermutlich entdecke ich vorher wieder irgendwas kaputtgebasteltes X/

    Klingt tatsächlich ein bisschen wie meine Story :thumbsup:


    Lenkgetriebe, Standheizung, Scheinwerfer usw. usw.
    Scheinen so die Standards zu sein beim 39er.


    Ich hab mir für 150,- eine neue gebrauchte StHzg gegönnt und bin begeistert wie toll das doch funzt :thumbup:


    Einzig bei den Scheinwerfern hab ich wohl nicht so ein Glück wie Karsten. Meine sind anscheinend verklebt X/
    Mit dem Heißluftfön konnte ich die Dichtung jedenfalls nicht beeindrucken. Musste also die Reflektorenhalter ohne öffnen tauschen. Hat beim zweiten gerade mal 15 Minuten gedauert :D
    Hätte aber gerne die Reflektoren zumindest mal sauber gemacht.


    Trotzdem mal die Frage: Wo hast du denn die Reflektoren für deine Scheinis her? Ich finde nur Läden, bei denen man die neu bedampfen lassen kann.


    (Die blöden Gasfedern von der Heckklappe muss ich auch noch :/ )

    Ein trüber Herbst-Sonntag, gute Zeit für ein paar unnötige Gedanken :whistling:


    Da sitze ich auf meiner Bettkante heute morgen und freue mich beim Blick aus dem Fenster darüber, wie die Standheizung im E39 das Eis von der Windschutzscheibe befreit. Gute Sache das :thumbup:
    DER wird mich brav zur Arbeit bringen und alle "Pflichtfahrten" erledigen. Hat ja genug Nerven gekostet bis hierhin :wacko:


    Der Blick zur Garage rüber... da steht mein Schätzchen drin 8o


    Ein Diesel 8| mochte ich eigentlich nie


    Seinerzeit gekauft, um die 210 km Pendlerstrecke täglich abzureißen, ist er mir inzwischen für schnöden Gebrauch zu schade geworden. Der wird so viele km nicht mehr sehen. Nur noch bei schönem Wetter. Ein Diesel? Hmm... inzwischen etwas Sinn verfehlt. Mag ich doch eigentlich (wohl aus meiner 2-Rad Vergangenheit) die hochdrehenden Benziner viel lieber.
    So ein 330 Ci... am liebsten als Clubsport, der hätte was 8o


    Aber ab und an im Sommer werde ich damit schon noch zur Arbeit fahren. Der Spritverbrauch... und das Öl... und die Leistung von 231 PS ist heute auch nicht mehr erwähnenswert. Also müsste schon ein Kompressor drauf :gruebel:


    Und ich müsste meinen Verkaufen. Aber wer kauft heutzutage schon einen Diesel :watchout:


    Oder aber, direkt einen "vernünftigen" Motor rein. Nein, nicht M3, M5 V8. Das schwebt mir so vor. Wäre ne schicke Sache und würde sicher unendlich Spaß machen :meinung:
    Einen Hartge H50 in dieser Konfiguration zu erwerben ist sicher genau so unwahrscheinlich, wie das nötige Kleingeld hierfür im Lotto zu gewinnen.


    Also selber umbauen. Ein bisschen Suchen hier, da gibt es tatsächlich einen Thread drüber. Fast 10 Jahre alt. Da wird von Summe um die 30 k€ gesprochen, scheint realistisch. Einen Motor hab ich in Dortmund gefunden für 8 K. Also doch Lotto.


    Das würde allerdings auch beim meinem Diesel gehen :gruebel:


    Oder aber, im Rahmen der Black-Freitag-Woche das Angebot meines :D für den 4er-Alpina in weiß mit unter 100 TKM. Kostet auch nur 27 k. Ach ja, Lotto... :evil:
    Und dann ein Auto der Generation: Bastel nicht an mir... nee danke. Ich sehe mich damit schon zur Inspektion fahren, die man Mangels Software nicht mehr selber machen kann: Fahren sie mal mit dem Alpina in Halle A :lehrer: da gibt es die teuren Ersatzteile...


    Also meinen 330D noch ein bisschen Pimpen. Klingt vernünftig unvernünftig. Ist aber nur ein Diesel... :rolleyes2:


    Wird Zeit, dass der Tatort anfängt

    Jetzt kann es kalt werden, die Standheizung läuft :thumbsup:


    Ok, ich hab es mir einfach gemacht und den ganzen Kram gegen eine StHzg aus der Bucht getauscht. Funzt, ich bin begeistert :m0009:


    Der für DIESEN 5er übliche Schock kam, als ich die Radhausschale ab hatte und den ersten Blick auf die Standheizung werfen konnte. Eine um ein Kabel gewickelte Plastiktüte grinste mich an, darin war der abgezogene Stecker zum Glück wohlbehalten eingepackt. Nichts, aber auch nicht die kleinste Ecke, wo dieser .. :m0037: .. nicht die Finger dran hatte. Und immer, um ganz spezielle Lösungen zu fabrizieren.


    Da ich sowas ahnte, weil im Fehlerspeicher immer der Kontakt zur Wasserpumpe der StHzg als nicht vorhanden angezeigt wurde, hab ich direkt den Austausch geplant.


    Jetzt muss ich nur noch diesen Telestart ans Laufen kriegen. T60 :D Der Sender erinnert mich an mein erstes Handy. Anlernen eines Senders nach TIS funktioniert jedenfalls nicht. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob es der Empfänger noch tut. Unter Berücksichtigung des allgemeinen Verbastelzustands des Autos würde ich erstmal sagen, der Empfänger ist tot.


    Also für nen Zwanni mal noch einen neuen Emfpänger geordert, das macht den Kohl jetzt auch nicht mehr fett :whistling:


    Ich hatte ja ein bisschen die Antenne in Verdacht. Denn das mit üblichen Defekten ausgestattete BM24 hab ich jüngst durch ein BM54 ersetzt, bei dem eine Antenne ja nicht gesteckt werden kann. Für den Radioempfang macht das anscheinend nichts, denn ich bemerke keinen Unterschied. Hab heute noch mal das BM24 mit allen Antennen angeschlossen, aber T60 tuts nicht :rolleyes2:


    Beim BM54 hab ich übrigens echt Glück gehabt, das ist dieses Jahr erst von Fa. Siegler überholt worden. Sollte eigentlich in den 3er, aber das harmoniert nicht mit der Harman Kardon. Das rauscht wie zu seligen Gelhard-Zeiten :m0030:
    Im 5er aber läufts prima. Na ja, bei dem Auto hab ich aber auch keine Sound-Ansprüche.

    sieht aus wie ne Urin Probe ...

    Genau das hab ich auch gedacht :D



    Ist das jetzt vor der Reinigung Jörg? oder hast da schon was gemacht.

    Alle Injektoren hab ich vor dem Zusammenbau gereinigt. Zwei haben den Ausbau ja seinerzeit nicht so richtig überlebt. Diese hab ich ersetzt durch zwar die gleiche Teilenummer, aber der innere Aufbau ist etwas anders. Die beiden sind mit "Minniteil" . Haben wir schon mal kurz telefonisch bequatscht, Falk. Vielleicht erinnerst du dich.


    Einer von den "Neuen" ist tatsächlich Nummer vier. Der andere war die Nummer 6. Daran kann es also nicht liegen.


    Gemacht hab ich den Test überhaupt, weil der 5er mir im Stau bei Schleichfahrt urplötzlich aus ging 8| Sprang aber direkt wieder an. Seit dem hat er diesen Unsinn nicht noch einmal gemacht.
    Der Fehlerspeicher erzählte mir anschließend was von Mengenkorrektur Zylinder vier. Würde ja passen.


    Bei langsamer Fahrt wie Stadtverkehr mit gaaaanzs wenig Gas nehme ich leichten Widerstand wahr. Wie früher, wenn der Vergaser falsch eingestellt war :whistling:
    Schwer zu beschreiben.
    Unter Last läuft er astrein.


    Ich hab noch einen Injektor für den 25er hier liegen, aber schon wieder die Brücke runter... :/

    Moment, welcher 5er hat die gleiche Bestückung?

    Ich meinte damit Beläge ATE Ceramic und ATE Scheiben :lehrer:


    Den genauen Aufbau bezüglich Kolbendurchmesser usw. hab ich mir noch nicht angesehen. Ich vermute aber, der Bremskraftverstärker unterstützt mehr. Alles viel schmatziger als beim 3er



    Aufhübschen..... nicht so mein Thema

    Mein 3er ist ja seit dem Einzug des Alltags-5er mein aufhübsch und schön Wetter Projekt geworden :D


    Allerdings würde ich jetzt auch nich 2K für eine Bremse, deren Leistung ich quasi niemals abrufen werde, dort versenken :wacko:


    Bin voll bei dir, die Serie ist für den Alltag allemal ausreichend, aber sie neigt schnell zum rubbeln finde ich :rolleyes2:

    Das ist mal auf jeden Fall interessant was dabei rauskommt.


    Die Bremse meines 3er ein bisschen 1. aufzuhübschen und 2. etwas mehr Perfomance zu gönnen steht bei mir auch irgend wo auf der Liste.


    Hatte ja schon mal geschrieben, dass der 5er bei gleicher Bestückung eine ganze Ecke besser bremst. So geht's ja nicht :watchout:

    Ja das erinnert mich an meinen Fehlkauf der X3 Felgen, die ich wegen fehlendem Inpakt Test mit den 225er Reifen niemals hätte eingetragen bekommen :S
    Hab die Dinger ja quasi mit für den E39 in Zahlung gegeben :D


    Die Styling 194 vom E90 jetzt waren mit Einzelabnahme kein Problem.
    Ich würds immer eintragen lassen :meinung: