Beiträge von am_vr
-
-
Ölfilterhaupstromgehäuse evtl. ?
Danke für den Hinweis. Das sah aber trocken aus, genau wie der Ölkühler der an dem Ölfiltergehäuse sitzt.
-
Moin Jörg,
sicher bin ich mir nicht. Aber ich mach es jetzt mit wo ich einmal da dran bin. Warte nur noch auf die Dichtung.
Ölig ist es hauptsächlich in Fahrtrichtung links bis hoch zur Brücke. Deshalb vermute ich dass es auch aus der Ansaugbrücke raussifft, die Dichtungen sind ebenfalls bestellt.
-
Beim Kupplungswechsel stelle ich fest dass der Motor unten sehr verölt ist.
Im Verdacht habe ich jetzt die Ölwannendichtung. Laut tis muss die vorderachse abgesenkt werden um die ölwanne auszubauen.Da das Getriebe jetzt nicht im Weg ist und ich die Schrauben alle so errreichbar, könnte man die ölwanne nach hinten "rausziehen".
Zwischen Vorderachsträger und Ölwanne ist aber höchstens ein Fingerbreit platz.Scheitert es dann evtl. an dem Schnorchel der Ölpumpe die gegen die Ölwanne stösst?
Es geht um den 3l Diesel.
Da aber auch oberhalb der ölwanne alles verölt ist, was sind noch typische stellen bei dem motor?
-
Sehr schicker Laster!
Willst du die Chromleisten noch gegen Shadowline tauschen/lackieren?
-
Ja, wenn dann müsste es denke ich ein sehr dunkles grau sein, also dunkler als die Wagenfarbe..
Aber eh schwer sich vorzustellen wenn mans nicht live sieht
-
Da ich ja meine M68 zum Sommer hin neu lackieren will aufgrund von diversen Schäden, aber ich mich einfach für keine Farbe entscheiden kann, wollte ich mal eure Meinung hören
Also: Welche Felgenfarbe bei silbergrauem Auto?
Eigentlich wollte ich sie in Ferric grey machen aber ich hab Angst dass die Farbe dem Lack zu ähnlich ist..
Oder wieder in schwarz glanz?? -
Bei mir leuchtet seit ein paar Wochen die Airbag Lampe. Jetzt kam ich mal zum auslesen, Fehler Fahrerairbag, siehe Bild.
Es wurden beide Airbags 2017 im Rahmen des Rückrufes bei BMW getauscht.
Hinfahren und reklamieren?
-
Wie es ist wenn man die komplette Bremsleitung auf Kunifer wechselt, weiß ich jetzt nicht.
Aber bei Teilersatz ( Kunifer auf Stahl ) wie es ja hier oft gemacht wird, kenne ich welche, die haben keinen Tüv bekommen. Vielleicht hat der Prüfer da auch zu genau hin gesehen.
BremsleitungOk, ich hatte bis jetzt keine Probleme.
Zur Sicherheit kann man ja vorher Rücksprache halten mit der örtlichen Prüfstelle
-
Wenn du bereit bist für ~40€ ein Bördelwerkzeug zu kaufen kannst du dir Leitungen selber anfertigen..
Mit Kunifer leitungen , wird nie mehr rosten...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.