Beiträge von am_vr

    Sicherlich kann man auch einen gebrauchten nehmen, aber da weiß man halt auch nicht in welchem Zustand das Teil ist und ob er nicht in nem Jahr wieder kaputt ist.


    Original bei BMW kauft das kein Mensch.
    Ich hab z.B. den hier eingebaut, ist eine Hausmarke von Lott und funktioniert, toi toi toi, seit einem Jahr einwandfrei. Gibt sicher auch namhaftere Marken, aber dementsprechend auch teurer.

    Was sagt denn die selektive Mengenkorrektur? Haste schonmal nen Rücklaufmengentest gemacht? die gibt einiges über die Injektoren Preis.
    Fährst du 2T-Öl als Gemisch im Diesel? Wie sieht´s mit der KGE aus?

    Ich war nur bei BMW zum Auslesen, der Meister ist auch ne Runde gefahren und meinte Live-Werte, etc. wären alles in Ordnung gewesen. Ich hab leider noch keine Software und Interface zum Auslesen, wird aber bald besorgt. Dann liefere ich nochmal nach was die selektive Mengenkorrektur sagt! Rücklaufmengentest wurde nicht gemacht. KGE kam vor ca. 20.000km neu.


    Und mit dem Turbo, ja da werde ich mich mal mit beschäftigen müssen. Danke für den Tipp, mit ausbauen und dann überholen lassen. Kommt man wohl billiger rum, als vorher einen überholten zu kaufen + Altteilrückgabe.
    Ich werde demnächst nochmal das Wellenspiel kontrollieren und evtl. ein Video davon hier einstellen.. ^^

    Man merkt es auch definitiv beim Fahren! Das Heck macht jetzt nicht mehr was es will :thumbsup:
    Leichtes Schlagen beim Schalten hab ich leider immer noch, aber dass das ZMS durch ist war mir schon länger klar. Wäre natürlich ein Aufwasch jetzt gewesen (Auspuff, Hitzeschutzblech abbauen), aber einfach zu teuer momentan. Bin halt ein einfacher Student :P ZMS+Kupplung muss also definitiv noch gemacht werden und das CDV soll noch raus.

    Respekt Amon das du das auf Böcken gemacht hast

    Hebebühne oder Grube ist sicherlich angenehmer, aber es geht schon! Und da er auch ca. 2 Wochen so aufgebockt war, kann man auch nicht mal für einen Tag in ne Mietwerkstatt oder so fahren... Das muss man ganz in Ruhe angehen :whistling:


    Vertrauenserweckend sieht das nicht gerade aus.
    Da hätte ich Schiss um mein Leben

    Na hörmal, was ist denn da nicht vertrauenserweckend :D Ich kenne Leute die legen sich nur mitm Wagenheber unters Auto :D


    Wann wird gechippt ?

    Tja, erstmal nicht..
    1. Gibts noch genug anders zu tun was Vorrang hat und
    2. läuft der Motor halt einfach scheiße, immer noch die Leistungsverluste die ich schon vor längerem mal erwähnt hab. Fühlt sich an wie 150PS der Wagen. Turbo pfeift wie sau, denke das wird wohl daran liegen! Was anderes wüsste ich nicht.. Aber da hab ich erst Recht kein Geld für! Hab ja den mit der elektronischen Verstellung, die sind ja auch generalüberholt kaum zu bezahlen :pinch:




    Was ich noch vergessen hab zu erwähnen! Ölwechsel hat der Dicke auch noch bekommen. Mobil1 0W-40+ceratec
    Es stehen jetzt ca. 198.000km auf der Uhr, fahre ihn jetzt seit gut 25.000km :)

    Mal wieder ein Update etwas größerer Natur :P In den letzten Wochen hab ich die komplette Hinterachse ausgebaut, neu gelagert, und den Unterboden hinten neu konserviert.
    Aber seht selbst..
    Mehr Bilder als Text, aber ich gucke immer ganz gerne Bilder


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0011cmujx.jpg]


    Erstmal aufbocken. Immer abwechselnd vorne und hinten anheben und die Böcke Stück für Stück höher machen. Dauert etwas, aber mit nem großen Wagenheber kein Problem..
    Höhe war definitiv ausreichend zum arbeiten!
    Hatte schon mal jemand das sich die vordere Wagenheberaufnahme an der Verteifungsplatte eingedrückt hat? Ist bei mir passiert, lässt sich jetzt nicht mehr da anheben.


    Aber erstmal einen Schritt zurück. Ich hatte ja vorher einen gebrauchten Achsträger besorgt, der wurde komplett entrostet (Drahtbürste an der flex/Sandstrahlpistole), mit Rostumwandler behandelt und 3x mit Brantho Korrux 3in1 lackiert.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0035nnkal.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0036c2j9z.jpg


    Die alten Lager hab ich übrigens allesamt ausgebrannt, meiner Meinung bringt das nix da mitm Ausziehen oder was rumzumachen..


    Wenn man das entrosten gründlich macht ist das echt ne scheiß Arbeit, einfach weil der HA Träger auch von der NASA sein könnte so viele Ecken und Kanten hat der :D
    So sieht das dann aus:

     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0012w4uhl.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_001379ue7.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0017biums.jpg]



    Vom Einziehen der neuen Lager in den Achsträger hab ich leider keine Bilder gemacht, ging aber sehr problemlos. Alles Lager von Lemförder.
    An dieser Stelle noch mal ein großes Danke an Falk (bmwlenker) für das super Werkzeug und auch sonst für Deine Hilfe! :thumbup: :thumbup:


    Und da ist die Achse auch schon draußen...

     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0014djui7.jpg]
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0015gquk2.jpg
    Das war schon nicht ganz so einfach, zu weit sollte man schon sein und zwei Wagenheber wären auch nicht schlecht,damit man das Ding gleichmäßig ablassen kann und sich nicht auf den Stehbolzen verkantet. Naja, alles zerlegt, die alten Lager raus, usw.. Die zwei Lager direkt am Achsschenkel fand ich am schwierigsten rauszukriegen :wacko:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0016j4u6v.jpg

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0018fjumr.jpg


    Einpressen der neuen Längslenkerlager: (hier passt das Druckstück für die Tonnenlager übrigens auch hervorragend)
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0025q9u78.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0026ohuml.jpg]



    Einpressen der unteren Gummilager am Achsschenkel:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0027qbusp.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_578428uah.jpg


    Einpressen der Lager in die oberen QL:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_002890jyx.jpg

    Die unteren Querlenker hab ich ganz neu gekauft.


    Jetzt gehts ans Entrosten des Unterbodens :cursing: Eigentlich schade, dass fast jeder Schweißpunkt am rosten ist, aber naja
    Die Aufnahmen hab ich natürlich kontrolliert, konnte aber zum Glück keine Risse oder so finden :)
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_00209muev.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0022o6uq3.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_002352u3e.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0024djuqw.jpg]


    Auch hier wurde alles mit der der Flex entrostet, entfettet, mit Rostumwandler behandelt, mit Brantho Korrux 2x lackiert und dann Unterbodenschutz drauf 8o Muss dann wohl jut sein.


    Voila:
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_00296ek7k.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0030suj6h.jpg]
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0031c4kw4.jpg]




    vom Zusammenbau hab ich auch keine Bilder mehr... Diff wurde auch entrostet, mit transparentem Wachs versiegelt und Diff-Öl gewechselt.
    Schrauben an der HA hab ich teils erneuert, teils nicht. :)
    Wichtig! Danach zur Achsvermessung!
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0034qpjhd.jpg]


    ist ein gutes Gefühl, dass an der HA jetzt soweit alles i.O ist! Aber war ein Haufen Arbeit 8)
    Freue mich über Kommentare!

    Mal kurz zur Sicherheit, es gibt bei den Achsträgern keine Unterschiede zwischen Automatik- und Schaltgetriebe, richtig?
    Könnte einen von nem 330d Automatik bekommen, der müsste also bei meinem 330d Schalter passen?

    Hi,


    ich hab damals beim Bosch Dienst ca 60€ bezahlt und die Anlage war komplett leer (neuer Kompressor reingekommen).
    80 Ocken fänd ich jetzt schon was viel, kannst ja einfach mal bei ein paar anderen Werkstätten fragen.