Beiträge von am_vr

    Ist schon 1 Monat her wo ich auslesen war aber da stand tatsächlich irgendwas mit LMM drin. Leider Gottes weiß ich den genauen Wortlaut nicht mehr :pinch:
    Also wenn ihr meint das die beschriebenen Symptome schon auf einen nicht mehr so fitten LMM hindeuten können, würde ich vielleicht einfach einen neuen kaufen, oder? Ich habe auch am Sonntag 700km Fahrt von daher wäre das vielleicht nicht schlecht...

    Kann es den sein das er so unplausible Werte liefert dass das Steuergerät sowieso auf die Ersatzwerte zurückgreift und ich deswegen keinen Unterschied mit abgesteckten LMM spüre?


    Beobachte mal am besten ob die Ansaugbrücke bzw. die Stopfen öl verlieren werden.

    Werd ich machen, bis jetzt scheint noch alles dicht zu sein :thumbup:




    Ich habe schon seit Längerem sporadische Leistungsverluste, vor dem Wechsel der Unterdruckschläuche und KGE war das wirklich extrem, also das teilweise gar nichts ging und beim nächsten Gasstoss aber wieder normal. Das war dann aber schon deutlich besser, jetzt seit kurzem habe ich manchmal beim auskuppeln (z.B. anrollen an eine Ampel) das die Drehzahl stark abfällt ( auf ca. 500U) und sich dann wieder fängt. Einmal ist er sogar nach einer flotten Autobahnfahrt beim Auskuppeln auf der Ausfahrt ausgegangen.

    Im Standgas habe ich manchmal auch leichte Drehzahlschwankungen, also dass die Nadel leicht 'tanzt'.
    Ich hab dann an den LMM gedacht und habe ihn mal bei laufendem Motor abgezogen – passiert gar nichts, also keine Veränderung im Motorlauf zu hören. Ich hätte eigentlich erwartet das er kurz stottert und sich dann wieder fängt oder so :?: Bin auch heute den ganzen Tag mit abgeklemmten LMM gefahren und spüre eig. keine Veränderung. Kein Rußen o.ä., aber die MKL brennt. Wenn ich es sagen müsste würde ich meinen er hängt minimal besser am Gas als vorher


    Ist der LMM defekt? Müsste man nicht mit abgeklemmten LMM eine deutliche Verschlechterung spüren?

    Ich melde mich auch noch mal und berichte über mein Schraubenwochenende was hauptsächlich dem Entfernen der Drallklappen diente. Ist zwar schon ein paar Wochen her aber egal :thumbsup:


    Los gehts
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4030ffqz6.jpg

    Ansaugbrücke ist ab und die Öffnungen am besten sofort mit Tüchern verschliessen
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_40293brpl.jpg



    Auch sieht man in dem Bild schon die neuen Unterdruckschläuche. Sind 3mm Silikonschläuche und ab dem Verteiler sind alle neu. Sind ja bei mir nur der zum AGR und den Motorlagern.
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4121a9o8s.jpg

    Drallklappen kommen raus, sahen noch relativ gut aus, und die Blindstopfen sowie neue Dichtungen nehmen Platz.
    Die Brücke und das AGR waren zum Glück sauberer als ich dachte, hab aber beides so gut ich konnte gereinigt.
    AGR mit Benzin und Zahnbürste, ASB mit Kaltreiniger, Rohrbürste und Hochdruckreiniger 8o
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4033nypnu.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_40319oqzo.jpg

    KGE ist auch neu gekommen, die von Vaico die ich gekauft hatte war von der Passgenauigkeit leider ziemlich scheiße, hatte das auch schonmal jemand?


    Auch die Motorlager sind von febi neu gekommen, da ich ja gehofft habe dass das Scheppern und Rütteln beim Abstellen damit verschwindet. Ist aber leider nicht der Fall. Scheint also wirklich das ZMS zu sein :wacko:
    Naja geschadet hats nicht und ist auch ohne Grube relativ gut zu machen. (beim Schalter)
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4120qbr9z.jpg





    Und neue Schrauben für die Unterbodenverkleidung hatte ich gekauft da die alten sehr verrostet waren und teilweise fehlten
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4124ycrfr.jpg

    Bin aufjedenfall sehr froh die Sachen alle erledigt zu haben! :thumbup:

    Endlich wieder kalte Luft! 8o 8o


    Anlage wurde heute befüllt und funktioniert bis jetzt einwandfrei. alles dicht :thumbup:


     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_38063fsse.jpg


    Innenraumfilter gabs auch noch neu
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0010uwsvc.jpg]



    Fehlerspeicher hab ich auch noch auslesen und löschen lassen wo ich einmal da war. Stand unter anderem irgendwas mit dem LMM drin, hab den genauen Wortlaut leider vergessen. Vielleicht hol ich da mal nen neuen demnächst, schaden kanns sicher nicht


    Scheinwerfereinstellung war übrigens noch korrekt Phillip :P


    Kleinen Streifen Tape in die 8er Nuss kleben, schraube reinstecken -> fällt nicht mehr raus -> Schraube reinschrauben -> der

    da hätte man natürlich drauf kommen könne, merk ich mir :thumbup:


    Mit Gewalt haben sie Notfalls immer selbst ausgebohrt (abgerissen).

    Naja, das Problem ist ja dass das Kreuzschrauben sind, da dreht sich ja sofort das bit drüber bevor sich die schraube selber dreht :pinch:

    Stimmt. Ich merke auch, dass ich unglaublich viel lerne beim Schrauben und man auch keine Angst haben sollte einfach mal auszuprobieren.
    Wenn man dann noch so Experten hier zur Unterstützung hat umso besser :thumbsup:

    du hast ja sowieso einen Termin bei Bosch, die können dir schnell den Scheinwerfer einstellen.


    gute Idee!


    P.S. die Befestigungspunkte der Scheinwerfer mit diesen Clipmuttern waren so fest dass ich die ausbohren musste.. Und die eine Schraube innen die so versteckt ist habe ich beim Einbau nicht mehr reingekommen, ist immer runtergefallen 8o hab Gefühlt die Hälfte der Zeit mit dem blöden Scheinwerfer verbracht

    Danke für die Antworten jungs!
    Kompressor ist jetzt drin, schon ne fummelige Arbeit aber mit dem richtigen Werkzeug schon zu machen :whistling:
    Habe ihn jetzt so eingebaut wie ich ihn bekommen hab, hab morgen ein Termin bei Bosch und dann sollen die gucken wegen Öl und so...


    Hier der alte schon raus:
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_00019cug8.jpg] [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0003akug4.jpg

    Der neue liegt bereit...
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0002tlufk.jpg



    Und zack.. drin! :thumbsup:
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0006cdurm.jpg
    Scheinwerfer muss raus um an den Trockner ranzukommen...

     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0004bsucp.jpg

    alt:
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0005ruuj4.jpg

    neu: (natürlich mit neuen Dichtringen 8o )
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_00088nurs.jpg

     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_0007y1ut8.jpg





    Komischerweise ist seitdem die MKL an. Ich bin kurz ohne den Schlauch vom Turbo zum LLK gefahren weil ich vergessen hatte den wieder anzuschließen :D
    Brennt die Lampe deswegen noch und der Fehlerspeicher muss erst gelöscht werden?

    Hm, das heißt es müsste Öl drin sein?! Wer gibt die ölfüllmenge für den kompressor vor? Der Hersteller des Kompressors oder bmw?
    Und wo wird das Öl eingefüllt/abgelassen, nicht in die Anschlüsse für die druckleitungen oder? Ich würde den gerne heute noch einbauen aber habe auch jetzt kein Öl hier...


    Meiner war undicht... Habe ca 220 bezahlt, ist halt n billiger
    Vielleicht sollte man eher einen von Hella oder so nehmen
    Achja, Trockner mach ich natürlich neu ;)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hi,
    ich bräuchte nochmal eure schnelle Hilfe :S
    hab mir n neuen Klimakompressor bestellt den ich gerade einbauen will.
    Ist der mit Kompressoröl vorbefüllt oder muss ich da noch was einfüllen?
    Oder wird das ausschliesslich nachher beim Befüllen dem Kühlmittel zugesetzt?
    Die Dame bei Lott die ich gerade am Telefon hatte wirkte nicht sehr kompetent aber meinte das wird beim Einbau gemacht. Ja toll, ich will den ja jetzt einbauen ?(
    Ist dieser hier: https://www.lott.de/de/i626116