Beiträge von am_vr

    Dieses Wochenende war großes Schrauberwochenende :thumbsup: In diesem Post werde ich die Veränderungen im Innenraum zeigen.


    Was wurde gemacht? AUX-in nachgerüstet, Zierleisten foliert, Alcantara Schalt-und Handbremssack


    Das nachrüsten des Aux ins möchte ich etwas genauer beschreiben, da ich auch danach gefragt wurde.
    Danke an dannykronach, dessen Beschreibung echt hilfreich war beim Ausbau des Bordmonitors.


    Also, wenn man das Spezialwerkzeug nicht hat ist es am einfachsten, das Klimabedienteil und den ganzen unteren Funktionsträger wegzubauen. Dann kann man den Monitor von unten mit den Händen entriegeln.
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4015v8s4u.jpg]


    Ich musste ja sowieso alles ausbauen, da ich die Buchse ja neben dem Zigarettenanzünder verbauen wollte, was auch erstaunlich gut geklappt hat.
    Der Platz dafür ist definitiv vorhanden in der unteren rechten Ecke neben dem Anzünder. 6mm Loch da bohren und die Buchse kann verschraubt werden.
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4020e4sxi.jpg]


    Oben am Kabelbaum für den Bordmonitor ist ein Stecker vorgesehen für das AUX Kabel, man kann dann später einfach über den MODE Schalter auf AUX wechseln
     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_40226hsaa.jpg

    Die Klangqualität ist echt top in Verbindung mit dem harman kardon, viel besser als über Radio. :thumbup: War der originale Nachrüstsatz von BMW, der mit knapp 60€ auch seinen Preis hat :P
    Hier noch ein paar Bilder mit den folierten Leisten und den Schaltsäcken. Ich finde das hat den Innenraum echt enorm aufgewertet. Lenkrad müsste nur dringend noch bezogen werden :pinch:


     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_403989s3q.jpg

     [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4027ths23.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_40400vsgh.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_40415bs75.jpg]


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_4042kmso9.jpg]

    Servus,


    der Motor sieht gerade so aus und Ansaugbrücke liegt vor mir auf dem Tisch. War echt spaßig bis jetzt!
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160528/665380aabc28c1724ccf4e45f0a71a0b.jpg]


    Zwei kurze Fragen:


    1. habe gesehen dass meine Drallklappen elektrisch angesteuert sind. Soll ich jetzt nur die Klappen durch die Stopfen ersetzen und das Gestänge entfernen? Und den Stellmotor da lassen und auch wieder anschließen nur dass er ja dann sozusagen für die Katz arbeitet? Oder kann ich diesen Kasten mit dem Stellmotor auch entfernen? Denke aber da wird dann ein Fehler abgelegt weil das Kabel ja nirgendwo angeschlossen ist oder?
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160528/afe9824508b2bf6fe9da145d5db9e71e.jpg]


    2. irgendjemand hat da mal wie verrückt mit Dichtmasse gearbeitet zusätzlich zu den Dichtungen selber. Sowohl an den runden als auch an den eckigen Flanschen. Ist das gängige Praxis, also sollte ich das auch wieder machen? Hab ja neue Dichtungen und wollte das eig ohne Dichtmasse machen...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    verstehe. da weiß ich leider nichts zu, aber gehen muss es ja irgendwie :D


    wäre korrekt wenn du kurz was dazu sagen könntest wie du das ganze Teil ausgebaut hast, das muss ich nämlich demnächst auch machen. Ohne das Spezialwerkzeug?
    Ich hätte mal probiert es mit zwei Blechstreifen zu entriegeln, klappt das?

    Hm ok, vllt drehe ich das Ding hinten mal etwas hoch zum Testen :huh: Obwohl ich ihn eigentlich von der Höhe perfekt finde :whistling:


    Habe noch ne Frage, da hier schon Drallklappen Swirls, KGE, Lufi, und 3mm Unterdruckschläuche liegen und darauf warten am WE eingebaut zu werden:
    Ist es quatsch den dicken 12mm Hauptschlauch zwischen Unterdruckpumpe und BKV auch zu ersetzen? Weil den hab ich jetzt nicht bestellt aber wäre blöd später die ganze Brücke nochmal runternehmen zu müssen falls der doch nicht mehr gut ist.


    Achja, zum reinigen des Agr hab ich leider kein Ultraschallreiniger aber denke das geht auch so.. ASB vllt in ne Schüssel mit Benzin einlegen? Backofenreiniger soll auch ein guter Tipp sein?

    Hab das eben mal so gemacht, wie du gesagt hast: Rad ab; Holzbalken drunter und ablassen.


    So sieht die Feder dann aus, also schon ziemlich aufeinander oder? Die Farbe zwischen den Windungen ist auch teils schon weg... Wie kommt sowas? Fahrwerk zu tief eingestellt?
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160525/95f8f98cf14731953269174cc8c800e7.jpg]


    Dieses Lager am Diff, ( siehe Bild), da ist das Gummi ziemlich kaputt, könnte das so Geräusche verursachen? Ehrlichgesagt erschließt sich mir die Funktionsweise dieses Lagers auch nicht so ganz ...
    [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160525/b5c673250d5beea7a1f37151d45558df.jpg]




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hatte jetzt noch keine Gelegenheit, die von euch genannten Dinge zu checken.
    Allerdings konnte ich gestern feststellen, dass während es kräftig regnete, die Geräusche verschwunden sind. Bis jetzt sind sie noch nicht wieder da, also muss das Wasser irgendwo eine etwas längerfristige Schmierwirkung haben? :?:
    Das erklärt alles auch, dass ich die Geräusche beim Kauf nicht hören konnte, weil da (und auch die Woche danach) war wirklich durchgehend mieses Wetter.
    Ich wette, wenn es jetzt noch einen Tag trocken bleibt, kommt das Knarzen sofort wieder
    Lässt das auf irgendwas schließen oder irgendwas ausschliessen?


    Zu den von Neco angesprochenen aufeinanderliegenden Federwindungen: an dem was ich zwischen Felge und Bremsscheibe so sehen kann finde ich schon dass die unter 2-3 Federwindungen ziemlich eng sind. Woher kommt sowas? Wenn ich das Rad abnehme kann ich das nicht überprüfen weil ja dann keine Belastung auf der ganzen Geschichte ist, oder?

    Danke Neco! :thumbsup:


    Das Difföl wollte ich sowieso noch wechseln, die Sachen waren nur noch nicht da als ich das Getriebeöl gewechselt hatte.
    Spüre da auch wirklich einen Unterschied, der 1. und 2. Gang geht deutlich leichter rein, vor allem im kalten Zustand.
    Habe das Liqui Moly 75W-80 genommen, wobei ich danach auch gelesen habe dass manche ATF ins Schaltgetriebe kippen und deutliche Verbesserungen spüren.


    Habe die Stopfen gestern bestellt, das passt schon ;)


    Vielleicht hat jemand eine Idee zu folgendem Problem..
    Beim Anfahren und allgemein Lastwechsel also vom Gas gehen und Gas geben, kommen von hinten knarzende, knackende Geräusche
    Deutlich zu hören und sehr sehr nervig! Habe schonmal in der Grube geguckt, aber von den tausenden Lagern da hinten konnte ich jetzt keines als offensichtlich defekt erkennen.
    Kumpel hat oben an der Dachreling seitlich hin und her gewackelt und auch auf der Ladekante gehüpft. Ich höre dann von links ein lautes Quitschen und rechts klong klong klong.
    Mit der HA kenne ich mich gar nicht gut aus, Difflager?, Domlager?, Stoßdampfer?
    Ist ein KW Gewindefahrwerk drin seit ca. 40.000 km und ich gehe mal davon aus dass die Domlager auch neu gekommen sind also hätte ich Stossis und Domlager eig ausgeschlossen :?:

    Habe ja heute mit Überraschung festgestellt, dass ich mein iPhone ohne Probleme über Bluetooth mit der Karre koppeln kann zum freisprechen :whistling: Nachdem ich den halben Kofferraum auseinandergebaut habe um den BT-Key auf dem ULF-Modul zu lesen.
    Musik-Streaming geht darüber leider nicht, ich habe jetzt das original AUX-Kabel zum nachrüsten bestellt, denke das ist ne saubere Lösung :thumbup: Das fehlt mir am meisten seit ich das Auto hab, meine Musik vom Handy zu hören.