Beiträge von am_vr

    Hoffentlich kommt mir das Geraffel nicht alles entgegen weil am Getriebe stützt sich ja gerade nichts ab


    Du musst halt auf jeden Fall den Motor oben an zwei Punkten mit der Motorbrücke etc. halten, gerade auch wenn du die Motorlager beide raus hast. Die Maschine schwebt ja dann sozusagen in der Luft :D

    Genau die gleiche Situation hatte ich ja bei mir auch und den selben Gedanken.


    Im Endeffekt hab ich die Achse dann doch abgeschraubt. Man kommt auch sonst einfach bescheiden an die Schrauben der Ölwanne ran :pinch:


    Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß ob da beim e39 mehr Platz ist.


    Was ich noch als Tipp hätte, an den Trennstellen zwischen Block und Gehäusedeckel soll laut Tis Dichmtmasse aufgetragen werden, aber ich vermute das hast du eh alles aufm Schirm :thumbsup:


    Viel Erfolg!

    Bei dem verlinkten Set sind die Schrauben fürs ZMS nicht dabei, wenn ich das richtig gesehen habe. Die bräuchtest du auf jeden fall.


    Mitmachen könnte man noch vieles, ist immer die Frage wie weit man gehen will..


    Hardyscheibe hattest du ja schon geschrieben, z.B:


    -Mittellager
    -Getriebelager
    -Simmerring Getriebeeingang (Ausgang würde ich lassen wenns nicht undicht ist, kommt man auch im eingebauten Zustand ran)
    -Simmerring von der Schaltstange
    -Wellendichtring Kurbelwelle hinten


    Und was ich noch machen würde sind die Lager vom Schaltgestänge. Hast du viel Spiel im Schaltknüppel?
    Kannst dir im ETK angucken was da für Lager in Frage kommen.

    Das Thermostat soll bei 88Grad öffnen. Dann erwarte ich auch, dass die Wassertemperatur bei 88Grad ± 2 gehalten wird.


    Deshalb die Frage nach Erfahrungswerten bei genau dem Motor.


    Im Stau heute ging es bis auf 96Grad, ich habe mal versucht den Viscolüfter anzuhalten bei heißem Motor.
    Geht ohne Probleme von Hand, also habe ich jetzt mal die Viscokupplung in Verdacht..

    An die 330d Fahrer:


    Wie hoch ist maximal eure Wassertemperatur übers Geheimmenü?
    Bei normaler Fahrt und bei höherer Last, z.b. schnellere Autobahnfahrt.


    Bei mir bis zu 94 Grad, was mir beim Diesel zu viel erscheint.

    Das ist mir auch mal auseinander gefallen.
    Ich und mein Vater dachten erst es müsse grade aufgesetzt werden. Man muss den Käfig aber schief draufsetzen.
    Dann ging es ohne Probleme.


    Ist schon elendig das zusamenzufummeln, sodass keine Kugel abhaut :D


    Kommt davon wenn man wie bekloppt da beim Ausbauen rumkloppt, weil die Welle am Diff-Flansch so festgebacken ist