War das nach dem Zusammenbau nicht spürbar dass es hakt?
Doch schon, ich war wohl zu naiv und hab mir nichts dabei gedacht...
Naja, wieder was draus gelernt.
War das nach dem Zusammenbau nicht spürbar dass es hakt?
Doch schon, ich war wohl zu naiv und hab mir nichts dabei gedacht...
Naja, wieder was draus gelernt.
So, der Übeltäter war das Gleichlaufgelenk hinten an der Kardanwelle am Flansch zum Diff.
Wenn einem so ein Gelenk auseinanderfällt, muss man echt aufpassen wie man das wieder zusammenbaut.
Es gibt sozusagen zwei "Möglichkeiten" den äußeren Ring auf den inneren zu setzen, wenn man es falsch macht, so wie ich zuerst, ist das Teil mehr oder weniger starr und verdient nicht mehr den Namen Gelenk
Ich hab es jetzt korrekt zusammengebaut mit neuem Fett und die Vibrationen sind komplett weg.
Danke euch, ich baue die Kardan morgen aus und berichte dann.
Also für mich sieht das nach starker Unwucht aus.
Ja, aber kommt diese Unwucht dadurch dass das Gummi im Mittellager ausgeschlagen ist und zu viel radiale Bewegung der Kardanwelle zulässt
oder bewegt sich die Kardanwelle so stark weil etwas anderes eine Unwucht verursacht?
Klar habt ihr keine Glaskugel, aber jede Vermutung hilft mir
PS. Ich hab sie richtig rum zusammengesteckt, die Markierungen stimmen.
Ich hab ein Video gemacht von der Kardanwelle. Das ist doch nicht normal dass das Mittellager so eiert?
Neues Mittellager kaputt oder Einbaufehler?
Kardanwelle kann böse unwucht ins Auto bringen.
Und auch wenn du auskuppelst dreht sich diese bei der Fahrt natürlich mit.
Und zwar mit zunehmender Geschwindigkeit immer schneller
Ist logisch, stimmt schon..
Ich habe inzwischen das Gleichlaufgelenk hinten an der Kardanwelle in verdacht. Das ist mir beim Ausbau auseinander gefallen, also die Kugeln aus dem Kugelkäfig raus. Hab ich dann wieder mit neuem Fett zusammengesetzt. Nicht dass ich da was falsch gemacht habe.
hast du die vibrationen nur im auto, oder auch im lenkrad?
vielleicht hast du die möglichkeit das auto auf eine hebebühne zu nehmen. einer sitzt drin und "fährt" und einer steht drunter und schaut.
So werde ich das nachher mitm Kumpel machen. Hinten aufbocken und ich beobachte das Gleichlaufgelenk während er fährt.
Vielleicht sieht man das offensichtlich eiern etc.
Hallo zusammen,
ich weiß langsam nicht mehr weiter mit meinem Touring.
Nach dem Wechsel von ZMS, Kupplung, Hardyscheibe und Mittellager ist das Auto ab ca 50 kmh unfahrbar.
D.h. extreme Vibrationen, brummen, bzw Unwucht die ich nicht wirklich lokalisieren kann.
Primär Geschwindigkeitsabhängig, also je schneller desto schlimmer die Vibration, und nicht drehzahlabhängig.
Bei Vollast und starker Beschleunigung wird es auch schlimmer.
Es hört nicht auf beim Auskuppeln und im leerlauf!
Die Kardanwelle habe ich vorher markiert und zu 90% wieder richtig zusammengesteckt, irgendwie bin ich mir jetzt unsicher.
Kann eine falsch zusammengesteckte Kardanwelle so eine starke Unwucht verursachen das man denkt das auto fliegt auseinander?
Müsste es dann nicht auch aufhören beim Auskuppeln
Reifen sind neu, laufen alle rund und wurden mehrfach gewuchtet.
Hat jemand eine Idee?
Danke!!
was für ein schlauch war das hab noch ein paar alte Schläuche da
eventuell ist da ja noch die passende Klammer dabei....
Das wäre natürlich ein traum. der Schlauch vom Thermostat zum Kühler unten, ich kann das auch mal ausmessen am Montag sonst! danke schonmal fürs nachschauen!
Nicht wirklich, hält aber auch mit Draht (unten etwas wegzerspanen).
Danke! Genau so hab ichs auch gemacht, und ist dicht.
Wie die Stoßleiste hinten in der die PDC Sensoren drinsitzen an einer FL Limo ohne M Paket enfernen?
Oder muss ich wirklich die ganze Stoßstange hinten abbauen um die sensoren zu wechseln?
LG
Mit einem Plastikkeil etc. vorsichtig dazwischen gehen damit du sie greifen kannst und dann mal beherzt ziehen aufpassen mit den kabeln
Gibt es irgendeine Möglichkeit die Metallklammern für die Kühlerschläuche einzeln zu bekommen?
Mir ist eine unauffindbar im Motorraum verschütt gegangen