Also Strom wurde gemessen und lag unter 14,3 V bei laufendem Motor. Vertrauenswürdige Werkstatt meinte auch das etwas mit der LiMA nicht stimmt, ich war dort weil der Wagen Drehzahlschwankungen durch elektrische Verbraucher hat. Nun jz wollte ich mir mal eine neue LiMa zulegen, dachte mir das es doch vllt. am Regler liegen konnte, weil die ja meistens eine Herstellereinschränkung haben.
Beiträge von Emrre
-
-
Hey Leute, habe auf meiner Bosch 120A Austausch LiMa, welche wohl in der Slowakei gemacht wurde, einen Valeo Regler drauf. Kann es sein, dass durch den anderen Regler die LiMa nicht richtig funtkioniert?
Mfg -
also beim einlenken sinkt auch die Drehzahl stark, kann es daher doch irgwo am Riementrieb oder am Leerlaufregler liegen?
-
Hey Leute,
https://youtu.be/wsiTFtQW1hU?t=30s
geht meine Klimaanlage an und aus oder was ist da kaputt? Dabei schwankt halt auch die Drehzahl und das klirrende Geräusch am Ende kommt von der Stelle die ich am Ende aufnehme. Oder ist die Spannrolle defekt oder was ist da los?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe -
Alles klar danke, wobei müssten die Rollen des oberen oder des unteren Riementriebes gewechselt werden, weil bei meinem M54B22 Motor sind zwei, und ich wüsste jetzt nicht welche für die Klima und für die Servopumpe zuständig sind?
-
Einfach mal mit der Hand drehen?
Das könnte den wechseln von intakten Teilen ersparen
-
Ein Bekannter mit "Ahnung" hat sich das angeschaut, er meinte die Spannrollen bzw. die Keilriemenrippen sollten gewechselt werden. Kann das sein?
-
Danke für den Hinweis, jedoch könnte die Batterie ja mit dem entstehenden Brummen keinen Zusammenhang haben oder nicht?
-
Batterie war auch nach 2Wochen Stillstand leer und dannach waar die MKL auch an gewesen..
-
Monheim, liegt zwischen Ddorf und Köln
wobei ist jz nicht nötig das jmd aus dem Forum auslesen muss, ich finde schon eins in der Umgebung