Beiträge von -Jojo-

    ich war eben in der Garage gucken: 195/65/R15, also muss ich 15-Zoll-Felgen kaufen, wenn ich das richtig verstanden habe, Jojo, oder? Muss ich noch auf was Anderes achten, habe z. B. das mir ebenfalls unverständliche Wort "Einpresstiefe" gelesen.

    Jup du brauchst 15 Zoll.


    Auf Breite u. ET musst du achten.

    MMX,


    Es ist die normale Druckplatte vom Performance Kit für den 328 ->Sachs Nr. 88 30 82 99 97 91


    Torsionsgefederte Kupplungs-Scheibe mit organischen Belägen vom E34 M5 3,6l -> Sachs Nr. 88 18 61 99 98 67


    Dir Art. Nr. von der Fidanza muss ich erst nochmla nachschauen ^^



    @MacCek328


    Es ist nicht gesagt, dass bei deinem 328 das klacken beim Lastwechsel weg ist, wenn du die oben genannten Komponenten verbaust. Bei dir kann es ja auch eine ausgeschlagen Hardyscheibe sein, oder die 3 Gummilager vom Diff. usw....


    Aber ich habe in Diversen Foren gelesen, dass das Klacken weg war, nachdem das ZMS gegen ein EMS getauscht wurde.

    Hallo,


    ich fahre folgende Kombi:


    Druckplatte, verstärkte Ausführung 570+NM ( Sachs )


    Torsionsgefederte Kupplungs-Scheibe mit organischen Belägen vom E34 M5 3,6l


    EMS von Fidanza


    Das Kupplungspedal geht schwerer zur Serie.(Man bekommt doch eine Arnold Schwarzenegger Wade :P ) Schalten macht mega Spass, die Gänge gehen kurz und knaggig rein :D Die Kupplung kommt früh, aber gut dosierbar.


    Was mit besonders gefällt, das nervige Klacken (beim Schalten / Lastwechsel) im Antriebsstrang ist weg :thumbsup:
    (Achja, der Dumpfe Schlag beim Einkuppeln ist auch weg )
    Im unteren Drehzahlbereich ist die Motorbremse normal, aber oben rum, so ab ca. 4000 U/min merkt man die geringere Masse des EMS.


    Leider habe ich im Leerlauf, sobald ich die Kupplung loslasse leichtes Getriebe rasseln. Ist zwar nicht immer, aber sobald der Motor warm ist, hört man es.


    Wenn ich Unterturig frahre, und dann das Gaspedal durchtrete, dann höre ich das Getriebe auf rasseln. Ich denke es liegt aber auch daran, dass mein Getriebe doch schon ziemlich beansprucht wurde :whistling:




    Gruß


    Jojo

    Also wenn du ne kleine Steigerung zu deinem jetzigen möchtest, dann würde ich dir den 330 empfehlen. Der kostet etwas mehr im Unterhalt( Versicherung, Verbrauch usw..) als ein 325. Der 330 nimmt dem 325 von 0-100 in etwas 0,5 Sek. Aber du merkts den Unterschied zwischen beiden oben raus, so ab ca. 120 kmh. Würd aber nicht zuviel von den 231PS erwarten, da du ja schon 200 PS gewöhnt bist ;)




    Der 320er geht für seine 170PS und 2,2l Hubraum recht gut, da er etwas kürzer übersetzt ist. Aber oben rum geht ihm halt die Luft aus.
    Für Otto-normal-Fahrer, reicht der M54b22 alle mal.

    Ér hat doch ein 320 b20 Motor bei sich verbaut. Auspuff vom M52 320 geht bis zum MSD 2 Flutig, danach 1 Flutig weiter. Ist beim 328 genauso (M54 320 ist natürlich dopplflutig)



    Kuplung ist nicht die selbe wie beim 328er.


    Wenn mich nicht alles täuscht hat die Kupplung vom 320 228mm durchmesser u. vom 328 240mm ....