Danke dir, dann habe ich jetzt schonmal eine grobe Vorstellung
Beiträge von Fabi.
-
-
Da ich noch keine Antwort bekommen habe, frage ich nochmal, was ein fairer Preis für bördeln/ziehen/beilackieren wäre. Vielen Dank!
-
Du kannst doch schon an den beiden Bildern mit den Styling92 Felgen hier im Thema sehen, das ein gezogener Radlauf immer beschissen aussieht.
Die Kante wird halt schmaler und nach aussen hoch gezogen. Wie solls auch sonst gehen? Metall ist kein Gummi. Das kannste nicht unendlich weit dehnen.
Und dann pack da mal 16" Standart Winterfelgen mit 205er Pellen drauf. Dann isses noch behämmerter anzugucken.
Und Rückrüstbar ist das später nicht so einfach.
Wenn du trotzdem noch die steile, gerade Kante haben möchtest UND Platz im Radhaus, dann muss schon ein Stück vom Radlauf raus getrennt und halt einfach weiter aussen wieder angesetzt werden.
Das wird dann aber noch teurer.Die Preisfragen in irgendwelchen Foren bezüglich Lackierungen halte ich zudem immer für etwas... naja... überflüssig.
Denn es gibt IMMER einen der sagt "zu teuer. Bei xyz hab ich das ganze für drölf fuffzich bekommen"
Das sagt aber garnichts aus! Gute Arbeit kostet halt Geld!
Klar kann man auch im Hinterhof billig lacken lassen. Aber WER und vor allem WIE gearbeitet wird ist dann natürlich fraglich.Mein Tip: Hole dir mehrere Angebote ein und lasse dir vor allem von den Lackern vor Ort die Arbeit an anderen Autos die dort stehen zeigen!
Wir haben hier auch nen Lacker, der nicht billig ist, aber alles was unterhalb seiner Kniehöhe ist, kann er nicht lacken. Das wird einfach immer Organgenhaut. Für die geleistet Arbeit zu teuer.
Im Nachbarort ist aber ne Lackiererei die können wirklich was. Selbst bei Teillackierungen haut das super hin. Da kosrtet es zwar mehr als überall anders, ist aber jeden einzelen Pfennig wert.
Dementsprechend steht da auch hochwertiges rum. Viele gute Restaurationen, etc. Das sagt schon viel aus.
Mehr als wenn da nur neuere Händlerfahrzeuge lackiert werden die "nur mal eben Steinschläge aus der Haube" geduscht bekommen. Denn DAS ist meist *husch husch pfusch pfusch* und weg damit. Darf ja nix kosten. Der Händler will ja auch verdienen.
Du gehst ja auch nicht mit geschlossenen Augen in die Disco, schleppst die Tussi ab die du am billigsten abfüllen konntest und beschwerst dich am anderen Morgen das die grottenhässlich ist. Muss man halt vorher genau gucken und nicht das offensichtlich drei Stufen hochgeschminkte Luder nehmen!Wenn für DICH dann der Preis ok ist (bei mehreren Angeboten kannste dich ja entschieden) dann ist alles ok.
Aber wenn du einfach machen lässt und hinterher fragst wirst du von 10 gefragten Personen 10 verschiedene Meinungen bekommen. Im Endeffekt haste dann eh das Gefühl das es zu teuer war weil klein Peterchen von nebenan angeblich die selbe Arbeit zu nem drittel Euro bekommen hat. Ist halt nur immer die Frage WIE ond WOErstmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort
Trotzdem finde ich nicht, dass der gezogene Radlauf des Kollegen von einem meiner Vorredner scheiße aussieht. Meiner Meinung sieht er genauso wie der originale aus, nur eben etwas weiter nach außen stehend.Versteh mich bitte nicht falsch, ich bin gerne dazu bereit, für gute Arbeit auch entsprechendes Geld zu bezahlen - ich möchte nur nicht über den Tisch gezogen werden. Da ich eben nicht weiß, welche Preise für derartige Arbeiten üblich sind, frage ich hier nach und vertraue auf eure Aussagen. Trotzdem denke ich nicht, dass es nötig sein wird, ein Stück vom Radlauf herauszutrennen. Ziehen, bördeln und lackieren dürfte absolut ausreichen (ich benötige wie gesagt nur 5-10mm mehr Platz).
Ich verstehe, was du im Bezug auf die Preise sagen willst. Nur habe ich wie gesagt keine Ahnung, was ein normaler Preis wäre. Deswegen frage ich euch, ob das Preis/Leistungsverhältnis stimmt oder eben nicht.
Da ich gerade im Urlaub bin, werde ich danach weitere Kostenvoranschläge einholen. Ich habe schon einen Termin bei einem Karosseriemeister sowie bei einem professionellen Tuning-Betrieb.
Deswegen frage ich nochmal: Was wäre ein fairer Preis für bördeln, 1cm pro Seite ziehen und beilackieren (nur an der Hinterachse)?
Im Bezug auf die zweite Frage: Ich habe ja bereits gesehen, dass es möglich ist, den Kotflügel zu bördeln, und die Kante trotzdem senkrecht zu Boden zeigt. -
Ich habe nun ein Angebot eines Lackierers bekommen, bei dem mein Vateer schon einige Autoteile hat lackieren lassen (er war mit dem Ergebnis sehr zufrieden).
Der Lackierer verlangt 600 Euro für bördeln und 1cm ziehen pro Seite der hinteren Radläufe, inklusive neuer Lackierung.
Ist das ein fairer Preis?
Außerdem hat er gesagt, dass die Kante dann nicht mehr wie nun senkrecht parallel zum Rad zu Boden zeigt, sondern nach außen gezogen wird und somit schräg sein wird - ist das so normal oder kann man auch einfach den Radlauf nach außen ziehen, ohne dass die Kante dadurch gebogen wird? Wenn die Kante schräg wäre, würde das ja ziemlich blöd an der Stelle aussehen, wo der Radlauf auf die Heckschürze trifft, außer man zieht diese komplett mit..
-
Ist esim Bereich des möglichen? - Ja.
Wird es kacke werden da es gammeln wird? - JA
Ich meine..wenn man es schon machen will dann will man ja auch auf lange sicht hin gute Arbeit haben. Steck das Geld lieber jetzt rein als später in die Rostbeseitigung. Tust dir selbst damit einen gefallen.
Verstehe
Jetzt würde mich nur noch interessieren, was ein fairer Preis für bördeln/ziehen/beilackieren wäre. -
Nur gezogen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Ich möchte die Felgen auf jeden Fall eintragen lassen, um sicher unterwwegs zu sein und keine rechtlichen Konsequenzen tragen zu müssen.
Wäre es realistisch, bei meinem Auto 5-10mm zu ziehen, ohne lackieren zu müssen? Beide hinteren Kotflügel wurden wohl vor 3 Jahren in sehr guter Qualität neu lackiert.
Was wäre ein gerechter Preis für Bördeln/10mm ziehen der hinteren beiden Radläufe mit und ohne Lackierung?Vielen Dank!
-
Bei ernsthaftem Interesse, meld dich per Pn bei mir
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
Das heißt für unter 300 Euro wurde gezogen und lackiert oder nur gezigen? Ersteres erscheint mir schon ar günstig
-
Für 2000 Euro kann das ganze Auto noch dazu lackiert werden
Such dir eine andere Werkstatt, am besten einen Lackierbetieb.
Letztes Wochenende bei einem Freund, die HA ziehen lassen.
Styling 95 mit 235er Bereifung.[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/20150822_112739ywkqe.jpg]
Den Preis möchte ich jetzt nicht nennen, aber es lag weit unter 300 Euro
Bei Interesse kann ich dir ein Bördelgerät ausleihen..
Genau das dachte ich mir auch
Ich hoffe immernoch, beim Ziehen um das Lackieren rumzukommen - meiner Ansicht nach würden 5mm Ziehen inkl. bördeln schon mehr als reichen, das dürfte ja auch ohne Lackierung klappen, wenn ich mir anschaue, dass manche Kolegen bis zu 2cm ohne Lackschäden gezogen haben.
Können Lackierbetriebe bördeln/ziehen? -
HIER hättest du gesehen das
Felge: "9,5x19 | ET 28 | Bereifung: 235/35/R19 | Spurverbreiterung/Rad: keine | neue ET 28 | Karosseriearbeiten nötig: JA - bördeln & ziehen" nach sich zieht.
Allerdings sind deine Felgen 7mm weiter drin und deine Reifen nochmal 2cm breiter. Das hätte dir vorher jeder hier gesagt das es nicht ohne ziehen passen würde. Die Firma will für ordentliche Arbeit auch ihr Geld haben (wo verzinnen zum Beispiel dazu gehört wenn man keinen Rost will), soweit normal aber du kannst ja fragen ob es auch Jemand günstiger macht und dann wartest halt auf den Rost.Wenn du meinen vorherigen Post gesehen hättest, hättest du gesehen, dass es lt. 19" Thread Leute gibt, die diese Kombination fahren - und das nur mit bördeln.
Und so sehr ich deine Beiträge schätzen mag, bitte versuche nicht, mir klar machen zu wollen, dass ziehen (wenn man es richtig macht) 2000 Euro kostet -
Hallo zusammen,
ich benötige dringend eure Hilfe. Ich fahre ein E46 330Ci Cabrio mit M-Sportpaket und FL, Bj. 2005.
Ich habe mir neue Royal GT Felgen besorgt, und zwar in den Größen:
Va: 8,5x19, ET35, 235/35
Ha: 9,5x19, ET35, 255/30Habe die Felgen bereits montiert (konnte mich nicht zurückhalten), sie passen auch so, die Reifen schleifen allerdings bei stärkerem Einfedern an der Falz des Radlaufes, weil noch nicht gebördelt wurde - ist ja klar, zwischen Reifen und ungebördelter Falz sind gerade mal 2cm.
Nun hatte ich heute einen Termin beim Premio Reifenservice in München zum Bördeln des hinteren Radlaufes und eintragen der Felgen.
Laut meiner Einschätzung reicht bördeln/Kanten anlegen, da der Radlauf weiter heraussteht als das Rad (s. Bilder im Anhang) und der Reifen bei starken einfedern nur an der ungebördelten Falz innen schleift - steht ja ein ganzes Stück nach innen. Zudem habe ich im 19" Thread gesehen, dass andere Leute ebenfalls meine Bereifung/Felgen auf dem Coupe/Cabrio fahren und bördeln gereicht hat.Nun hat mir allerdings der Mechaniker etwas anderes erzählt: Man müsste ca. 1cm pro Seite hinten ziehen, das würde insgesamt für die Hinterachse 2000 (!!!!) Euro kosten, da man neu verzinnen und lackieren müsste. Das kann doch nicht sein? Selbst wenn man ziehen müsste, haben andere Leute hier teilweise 2cm ohne Lackierung hinbekommen und das niemals zu dem sagenhaften Preis von 2000 Euro!
Ich werde eine andere Werkstatt aufsuchen, mir ein Fazit geben lassen und in jedem Fall bördeln, aber selbst wenn man ziehen müsste, erwarten mich doch niemals solche Kosten?
Was würdet ihr an meiner Stelle tun bzw. was empfiehlt ihr mir?
Vielen Dank schonmal!