Ich mache gar nicht an oder aus. Die läuft immer. Bei allen Autos so praktiziert.
Beiträge von Luggi
-
-
Ok, dann werde ich das mal in Angriff nehmen.
Es sind dann nur noch folgende Fragen zu klären:
Ventildeckeldichtung neu (siehe oben)
V-Schmiede oder Probsten (es gibt nach den 25 Seiten keinen direkten Favoriten)
Und, brauche ich einen 8NM Drehmomentschlüssel für Linksgewinde?
VG
OD
Ich habe bei der Vanos Schmiede beschafft. Die Ventildeckeldichtung musst Du zwangsläufig ersetzen, wenn du die alte aus dem Deckel gebröckelt hast.
8 nm bekommt man auch so hin…
Mit Anleitung und YT Videos ist das gut zu schaffen. Und bau die Verkleidung unter dem Motor ab. Es fallen Schrauben und Werkzeuge dann gleich bis unten auf den Fußboden.
-
Versuch erstmal nur die Dichtringe zu tauschen. Ansonsten sollen die von Nissens und Hella/Behr i.O. sein.
Bitte kein Febi!
Gibt es da Maße? Im ETK finde ich die Dichtringe nicht gesondert.
Die federbelastete Befestigung haben sich wieder Leute einfallen lassen, die als Kinder nicht mit Lego spielen durften.
-
Ja ich hab nur Behälter und die 2 Leitungen dazu getauscht. Mach es lieber früher als später, der Tausch geht recht leicht und dann kannst du dir eine ölversaute Lichtmaschine ersparen.
Probleme mit dem Klarlack sehe ich vor allem bei Imola Rot und Mystic Blau, scheint also leider auch normal zu sein.
Bei mir scheinen die Anschlüsse am Kühlrohr undicht zu sein. Ich möchte alle drei Leitungen tauschen. Wie steht es um die Qualität der von Leebmann angebotenen Alternativen? Die Preise der Originale scheinen mir stark überzogenen zu sein.
-
Wieder die Bestätigung des Schwarmwissens.
Und das man selber nicht mehr weiß wie der Schwarm
-
Heute den Nockenwellensensor Einlassseite mit BMW Originalteil gewechselt. Der Hella war nix, obwohl als OEM bezeichnet.
Fehler ist nicht mehr im Speicher. Das Triebwerk springt spontan an, läuft mit 745 U/Min extrem stabil.
Nächste Woche gibt es wieder eine längere Tour. Das wäre dann der ultimative Test für die überarbeiteten VANOS Ringe und den NWS.
-
Ich weiß das auch nicht mehr. Ich musste von der Fahrerseite da ran. Der Igel wiederum ist von der Beifahrerseite aus erreichbar. Beide üble Fummelei.
-
Den Igel und die beiden inneren Sensoren schon geprüft bzw. ersetzt?
-
TIS ist ja leider nicht mehr…..
-
Büroklammer zurecht gebogen?
Die Verriegelungsfeder, so heißt das wohl, ist ja auf Spannung. Sonst könnte ich ja auch Blumendraht zum Sichern nehmen.