Beiträge von Luggi

    Bei der Montage der neuen Bremsscheiben und Beläge fiel auf, das zwei Gummistopfen für die Befestigung des Bremssattels fehlen.


    Gibt es da adäquaten Ersatz oder doch lieber gleich beim Freundlichen kaufen?


    Hat da ggs. jemand Maße?

    Wir reden nur aneinander vorbei, Adi :D

    Da ist einfach eine zusätzliche Schraubverbindung, die sonst m.E.n. nicht vorhanden ist, z.B.:

    20240311_144950.jpg


    Die Kräfte wirken dann auf zwei Zylinderschräubchen pro Seite bzw fixieren diese über Beilagscheiben die Querstrebe anhand von Langlöchern... Oder bin ich doof || ?

    Sehe ich auch so. Die größten Kräfte wirken auf die Schraubverbindung mit den Langlöchern. Da bleibt nur die Flächenpressung. Ist für die Montage an Fahrzeugen ideal, die bereits "eingeknickt" sind.

    In einem geschlossenen System gibt es keinen Rost, Kollege ! In der Schule wohl nicht aufgepasst ?

    Und wenn dein Kolben schwergängig ist, dann mangels Pflege im betreffenden Bereich.


    Um Bremsflüssigkeit zum kochen zu bringen musst du schon einiges anstellen. Wenn du das regelmäßig schafft, fährst du die falsche Beemsanlage, das falsche Auto, oder du hältst dich nicht an die StvO.

    Das Bremssystem ist kein geschlossenes System. Beim Verschleiß der Beläge würde sonst ein Unterdruck entstehen. Durch die hygroskopische Eigenschaft der Bremsflüßigkeit kommt irgendwann Wasser in das System welches dann zu Korrision in den Sätteln und im Hauptbremszylinder führen kann.


    Welche regelmäßige Pflege man den Kolben zukommen lassen ist unklar. Das würde letztendlich ein regelmäßiges Zerlegen der Sättel mit entsprechendem Ersatz der Manschetten und Gummiringe. Ein solcher Wartungsumfang ist von BMW nicht vorgesehen.

    Ich habe das Problem das es unterschiedliche Außendurchmesser gibt. Bei kfzteile24 ist der komplette Satz ATE deutlich günstiger als bei Leebmann24. Es werden aber verschiedene Aussendurchmesser für die vorderen Scheiben angezeigt. Von 276 mm bis 300 mm ist alles dabei.?


    Weiß da jemand genaueres oder kann helfen?


    Danke.


    Bremsbelagfühler: Originale oder langen die ATE Fühler aus?

    Meine WSS hat nicht den typischen Steinschlag, aber nach mittlerweile fast 26 Jahren schon sehr viele kleine Treffer und vor allem Kratzer und Riefen. Zahlt die Versicherung trotzdem den Austausch?

    In der Regel heißt es in den Bedingungen Glasbruch. Es muss also ein Bruch der Verglasung vorhanden sein. Wie der entsteht ist unerheblich. Außer Vorsatz ist alles denkbar.