+1 für Jäger, funktioniert einwandfrei im Cabrio, auch mit PDC-Abschaltung und Lampenüberwachung.
Bei mir auch.
+1 für Jäger, funktioniert einwandfrei im Cabrio, auch mit PDC-Abschaltung und Lampenüberwachung.
Bei mir auch.
Würde ich auch vermuten. Hatte ähnliche Symptome bevor ich die VANOS Einheit mit neuen Dichtungen versehen habe.
Die Engestelle könnte Absicht sein um einen eventuell notwendigen Staudruck zu erzeugen...
Laufruhe ja, aufgrund des konsequenten Leichtbau-Gedanken und der hauptsächlichen Fokussierung auf die Stadt, hört man beim i3 ab 110 km/h deutlich die Luftgeräusche.
Ein ähnliches Problem hatte der 525 eta auch.... ![]()
Ganz normales OneBox Design. Haben damals viele gemacht. Siehe auch Twingo.
Hmmm, ja Mechanik wäre eigentlich komisch, da es normal hoch und runterfährt, wenn es sich denn bewegt. Aber manchmal passiert einfach nichts, wenn ich versuche, es hochzufahren (runter geht immer). Habe trotzdem mal ein Set mit Motor und Mechanik bestellt und dann schaue ich mir das mal an. Wenn es nicht der Motor ist, dann habe ich hier im Forum schon ein paar mal über den Schalter gelesen. Aber ob ich den mittleren Schalter (alle Fenster) oder den unteren (nur das hintere Fenster) drücke, macht keinen Unterschied. Daher auch irgendwie untypisch. GM wäre Kacke, gar keine Lust darauf.
Ich habe das Problem auch. Mit dem Zentralschalter geht das Fenster immer rauf und runter, mit dem Einzelschalter nicht immer, aber manchmal. Ich lebe damit (noch)
Der BC zeigt bei mir ca. 1 Liter weniger an als der tatsächliche Verbrauch IMG_4696.jpg
Die Laufruhe ist deutlich besser als bei unseren e46 Sechszylindern.....
Und "Memory"-Sitze (wie in der Beschreibung in Klammern angegeben) sehe ich da jetzt auch nicht.
Es gibt auch keine Lordosenstütze. Spiegelverkehrt ist da nix.
Oha, 😮
ich bin dritter Besitzer und es ist noch alles am Auto wie es das Werk verlassen hat.