Jetzt habe ich es auch. Alle Sicherungen perfekt. Habe dann auch die Sicherungen für die Kraftstoffpumpe, Steuergerät usw. Geprüft. Alle Sicherungen einwandfrei. Irgendwie scheint die Benzinpumpe aber nicht zu laufen. Könnte das einGrund sein warum es si h so anhört als würde der Motor plötzlich leichter durchdrehen bei Anlassen?
Beiträge von Luggi
-
-
Nach viel rumdrücken hab ich’s endlich aufbekommen die kleine schwarze Motorsicherungsbox und tatsächlich, war eine 30a durch. Ausgetauscht durch die Handschuhfach Lampe und.. das Auto läuft. Danke dir! Allerdings fehlt mir immernoch der Stecker, welcher auch als einziger Fehler noch im FS hinterlegt ist. Nach viel Gesuche im Internet als auch im Motorraum finde ich es leider nicht. Hast du vielleicht einen Tipp?
Mfg
Wie öffnet man die Sicherungsbox? Alles ganzes habe ich die entnehmen können, aber wie komme ich jetzt an die einzelnen Sicherungen ran?
Meiner sprang heute morgen nämlich auch nicht an. Ging ganz kurzan, dann aus und danach drehte der Anlasser sehr locker und auffälig leicht durch aber anspringen war nicht.
-
Ganz ehrlich, ich denke langsam drüber nach, von elektrisch auf manuell umzurüsten, zumindest spätestens dann, wenn das elektrische Dach das Zicken anfängt.
Ich wundere mich schon ständig das der Klapparatismus nach 22 Jahren immer noch funktioniert.
-
Der Kilometerstand lässt mich auch für mein Cabrio voller Zuversicht sein.
-
Okay, dann wahrscheinlich ab FL Cabby/Qp 2003.
Aber hier gehts um ein VFL-Cabby, da gab es kein Spiegelmemory soweit ich weiß.
Meiner aus 04/2000 hat die Memoryfunktion inc. der Spiegel
-
Oder selber bauen
Universalauspuff.de
https://www.universalauspuff.de/download/UniversalauspuffKatalog%202019_WEB.pdf
-
Der offene Stecker ist typisch für BMW Zubehör (auch bei Motorrädern) Es könnte der Anschluss für die Taschenlampe sein, ist aber jetzt eine reine Vermutung. In der Richtung würde ich recherchieren.
-
Luggi Es geht doch um den Schlauch unter der ASB, nicht den oben an der KGE. Den oben natürlich mitwechseln
Ist schon klar, ich wollte nur zeigen das die ASB kein Schlauchschutz ist.
-
Den Schlauch würde ich nur erneuern, wenn du schon alles getauscht hast, aber immer noch Falschluft hast (Rauchtest machen).
Meistens ist der noch völlig in Ordnung, zumindest bei meinen bisherigen E46. Glaube der ist durch die ASB ganz gut geschützt.
Leider schützt die Ansaugbrücke nicht vor Alterung….
-
Die Arbeiten führen zu einem Ergebnis besser als neu. Eine Möglichkeit mit einem Fahrzeug umzugehen, mit dem einfach nur fahren möchte. Respekt für die Arbeit.
Ich versuche meinen mit allen Spuren zu erhalten. Erster Lack, erstes Verdeck, leichte Gebrauchsspuren im Innenraum, so gut wie kein Rost (an der A-Säule beseitigt) Es wird alles gemacht damit mit ich der Karre fahren kann und die halbwegs gut aussieht. Solange bis ich das nicht mehr kann und dann sehen wir weiter. Den Wert bemesse ich in der Nutzungsmöglichkeit und dem Charme der Spuren der Jahre.